Werte von Zyklus-Monitoring
Verfasst: 15 Mär 2006 20:35
Wer kann mir bei den ermittelten Werten von meinem Zyklusmonitoring helfen?
Ich habe sie heute mit dem Kommentar erhalten: "Es ist alles in Ordnung." Da wir aber leider kein 08/15 zeugungsfähiges Paar sind (OAT-Syndrom und verklebte Eileiter) und ich mir gerne die EL operativ öffnen lassen möchte (ich weiss, die Chancen liegen niedrig), wüsste ich gerne, ob man mit diesen Werten überhaupt an eine OP denken kann!?
8. ZT
FSH 5.3 mU/ml (4.6 - 9.0)
Östradiol (E2) 290 pg/ml (35 - 250)
Progesteron 0.49 ng/ml (< 0.8 )
14. ZT (ES war am 13. ZT!)
FSH 4.6 mU/ml (4.5 - 24)
LH 7.3 mU/ml (8 - 118)
LH-FSH-Quot. 1.6 (0.7 - 2)
Prolaktin 21.1 ng/ml (6 - 12)
Östradiol (E2) 96 pg/ml (150 - 410)
Testos ges. 0.27 ng/ml (0.1 - 0.9)
DHEAS 1.47 µg/ml (1.2 - 3.38 )
Kommentar: Östradiol unter präovulatorischem Niveau, LH ohne Bezug zu einem präovulatorischen Anstieg. Im Spontanzyklus ist ein Östradiol-Schwellenwert von 150 pg/ml über mind. 36 h erforderlich, um einen adäquaten ovulativen LH-Peak auszulösen. Kein Hinweis auf Hyperandrogenämie. Prolaktin grenzwertig erhöht bis ca. 30 ng/ml. Gelegentlich auch stressbedingt. Empfehle ggf. Kontrolle bzw. Simulationstest.
21. ZT
LH 3.9 mU/ml (1. - 11)
Progesteron 28.74 ng/ml (> 8 )
--------------
Was bitte ist ein Stimulationstest???
Freu mich auf Antworten! Danke.
Susan
Ich habe sie heute mit dem Kommentar erhalten: "Es ist alles in Ordnung." Da wir aber leider kein 08/15 zeugungsfähiges Paar sind (OAT-Syndrom und verklebte Eileiter) und ich mir gerne die EL operativ öffnen lassen möchte (ich weiss, die Chancen liegen niedrig), wüsste ich gerne, ob man mit diesen Werten überhaupt an eine OP denken kann!?
8. ZT
FSH 5.3 mU/ml (4.6 - 9.0)
Östradiol (E2) 290 pg/ml (35 - 250)
Progesteron 0.49 ng/ml (< 0.8 )
14. ZT (ES war am 13. ZT!)
FSH 4.6 mU/ml (4.5 - 24)
LH 7.3 mU/ml (8 - 118)
LH-FSH-Quot. 1.6 (0.7 - 2)
Prolaktin 21.1 ng/ml (6 - 12)
Östradiol (E2) 96 pg/ml (150 - 410)
Testos ges. 0.27 ng/ml (0.1 - 0.9)
DHEAS 1.47 µg/ml (1.2 - 3.38 )
Kommentar: Östradiol unter präovulatorischem Niveau, LH ohne Bezug zu einem präovulatorischen Anstieg. Im Spontanzyklus ist ein Östradiol-Schwellenwert von 150 pg/ml über mind. 36 h erforderlich, um einen adäquaten ovulativen LH-Peak auszulösen. Kein Hinweis auf Hyperandrogenämie. Prolaktin grenzwertig erhöht bis ca. 30 ng/ml. Gelegentlich auch stressbedingt. Empfehle ggf. Kontrolle bzw. Simulationstest.
21. ZT
LH 3.9 mU/ml (1. - 11)
Progesteron 28.74 ng/ml (> 8 )
--------------
Was bitte ist ein Stimulationstest???
Freu mich auf Antworten! Danke.
Susan