Bei wem hat es nach vielen Fehlversuchen doch noch geklappt?
Verfasst: 14 Apr 2006 13:44
Hallo!
Seit vielen Jahren lese ich in diesem Forum und finde es immer sehr interessant und informativ. Heute hab ich mich endlich registriert um vielleicht doch einen Hoffnungsschimmer von jemandem zu erhalten.
Mein Mann und ich (41 und 37) versuchen seit 6 Jahren mit ICSI ein Kind zu bekommen. Bei mir ist alles soweit in Ordnung. Ich stimuliere mit Gonal F und wir haben immer ausreichend befruchtete Eizellen, so dass immer 3 transferiert werden konnten. Leider nistet sich aber absolut nichts ein. Ich bekomme immer ca. 2 Wochen nach Punktion meine Tage (trotz Unterstützung mit Crinone und diesmal auch Decapepthyl). Wir hatten jetzt den 7. Versuch, der leider diese Woche wieder gescheitert ist. Ich weiß, dass die Einnistung eine Sache für sich ist und hier auch die Medizin ihre Grenzen hat, aber es würde mir irgendwie helfen, wenn es hier jemanden gibt, bei dem es ähnlich ist und dann doch noch geklappt hat.
Ich hatte diesmal etwas höher stimuliert so dass zum ersten Mal 3 Eizellen eingefroren wurden. Dies ist quasi die letzte Chance die wir haben, zumal wir auch Selbstzahler sind.
Ich habe mich nach dem Transfer auch recht ruhig verhalten (nicht in Schwitzen kommen, nichts Schweres tragen usw.), wobei es ja auch immer heißt, dass man nicht wirklich sagen kann, dass es besser hilft, wenn man gar nichts macht. Für den quasi letzten Versuch habe ich mir natürlich jetzt schon gedacht, dass ich nach dem Transfer eine Woche Urlaub nehmen würde, um die Zeit doch mehr oder weniger auf der Couch zu verbringen.
Irgendwas muß man ja anders machen, um wenigstens das Gefühl zu haben es könnte hilfreich sein.
Ich bin in Wiesbaden in Behandlung und – im Gegensatz zu etlichen anderen hier – dort auch sehr zufrieden. Die Ärzte und Helferinnen sind super nett und absolut professionell. Ich bin immer sehr gut informiert und wenn ich eine Frage habe – und nur der Anrufbeantworter dran geht – wird in wenigen Minuten zurück gerufen. Von daher will ich auch nicht wirklich woanders hin wechseln, zumal die befruchteten Eizellen sich auch immer gut entwickeln, was sicher auf für die Biologen spricht.
Ist jemand in ähnlicher Situation, wo es nach etlichen Fehlversuchen ohne positiven SST doch noch geklappt hat?
Ich bin dankbar für jede Antwort.
Seit vielen Jahren lese ich in diesem Forum und finde es immer sehr interessant und informativ. Heute hab ich mich endlich registriert um vielleicht doch einen Hoffnungsschimmer von jemandem zu erhalten.
Mein Mann und ich (41 und 37) versuchen seit 6 Jahren mit ICSI ein Kind zu bekommen. Bei mir ist alles soweit in Ordnung. Ich stimuliere mit Gonal F und wir haben immer ausreichend befruchtete Eizellen, so dass immer 3 transferiert werden konnten. Leider nistet sich aber absolut nichts ein. Ich bekomme immer ca. 2 Wochen nach Punktion meine Tage (trotz Unterstützung mit Crinone und diesmal auch Decapepthyl). Wir hatten jetzt den 7. Versuch, der leider diese Woche wieder gescheitert ist. Ich weiß, dass die Einnistung eine Sache für sich ist und hier auch die Medizin ihre Grenzen hat, aber es würde mir irgendwie helfen, wenn es hier jemanden gibt, bei dem es ähnlich ist und dann doch noch geklappt hat.
Ich hatte diesmal etwas höher stimuliert so dass zum ersten Mal 3 Eizellen eingefroren wurden. Dies ist quasi die letzte Chance die wir haben, zumal wir auch Selbstzahler sind.
Ich habe mich nach dem Transfer auch recht ruhig verhalten (nicht in Schwitzen kommen, nichts Schweres tragen usw.), wobei es ja auch immer heißt, dass man nicht wirklich sagen kann, dass es besser hilft, wenn man gar nichts macht. Für den quasi letzten Versuch habe ich mir natürlich jetzt schon gedacht, dass ich nach dem Transfer eine Woche Urlaub nehmen würde, um die Zeit doch mehr oder weniger auf der Couch zu verbringen.
Irgendwas muß man ja anders machen, um wenigstens das Gefühl zu haben es könnte hilfreich sein.
Ich bin in Wiesbaden in Behandlung und – im Gegensatz zu etlichen anderen hier – dort auch sehr zufrieden. Die Ärzte und Helferinnen sind super nett und absolut professionell. Ich bin immer sehr gut informiert und wenn ich eine Frage habe – und nur der Anrufbeantworter dran geht – wird in wenigen Minuten zurück gerufen. Von daher will ich auch nicht wirklich woanders hin wechseln, zumal die befruchteten Eizellen sich auch immer gut entwickeln, was sicher auf für die Biologen spricht.
Ist jemand in ähnlicher Situation, wo es nach etlichen Fehlversuchen ohne positiven SST doch noch geklappt hat?
Ich bin dankbar für jede Antwort.