Seite 1 von 1

Was bedeutet "coasting"? (Dr. Peet?)

Verfasst: 27 Apr 2006 11:16
von mimmi76
Guten Morgen!

Ich befinde mich gerade mitten in meinem 3. ICSI-Zyklus. Diesmal wird ein sog. "long protokoll" gemacht.
Ab dem 24.ZT des Vorzyklus habe ich mit Synarela downreguliert. Ab dem 3.ZT mit Puregon stimuliert.
3. -9. ZT -> 200IE Puregon (+2x1 Hub Synarela ; + 2x1 Progynova vaginal)
10. ZT ->kein Puregon (nur Synarela und Progynova)
11. ZT ->100IE Puregon (+Synarela und Progynova)
12.+ 13.ZT -> kein Puregon ( nur Synarela und Progynova) laut der Aussage der Ärztin heißt dieses Verfahren "Coasten"
Aber warum wird das so gemacht???
Wie meine Blutwerte aussehen, kann ich nicht beantworten, ebenso wieviele EZ sich in meinem Bauch befinden (Wischiwaschiaussage der FÄ: vielleicht 10 bis 20) oder wie groß sie sind(bereits am 9. ZT war die größte bei 18mm). Die GSH liegt bei ca. 9mm (schichtig???-> keine Aussage!).
Leider bekomme ich von der KiWu-Klinik nur sehr wenige Informationen auf meine Fragen :(

Vielleicht kennt ja jemand von Euch diese Vorgehensweis???
Bin um alle Hinweise dankbar, die Licht ins Dunkel bringen könnten :D !!!

Vielen lieben Dank sagt eine verwirrte....

Verfasst: 02 Mai 2006 17:16
von Marmotte
Hallo,

meines Wissens bedeutet "coasting", dass während der Stimulationsphase für 1-3 Tage kein FSH gespritzt wird. Es wird benutzt, um den durch viele wachsenden Follikel steigenden Östrogenspiegel zu kontrollieren. Besonders wenn sehr viele Follikel vorhanden sind, d.h. der Östrogenspiegel sehr hoch ist, besteht nach der Punktion die Gefahr für ein Überstimulationssyndrom.

Aber inzwischen hast Du die Punktion ja bestimmt schon hinter Dir!

*dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Marmotte

Verfasst: 04 Mai 2006 12:31
von Dr.Peet
Was bei Ihnen gemacht wurde nennt sich "coasting". Dadurch versucht man einen Teil der Follikel eintrocknen zu lassen, um nicht ganz abblasen zu müssen oder Sie zu gefährden.
Erfahrungsgemäß ist die Gesamterfolgsquote nicht schlechter danach!
Dr.peet