Seite 1 von 2
Erfahrungen mit Baby-Autoschalen gesucht
Verfasst: 01 Mai 2006 15:30
von wunschmama2
Hallihallo,
wir schauen uns gerade nach Autoschalen für unsere Zwillis um. Ich hab aus diversten Testberichten mal folgende Auswahl rausgesucht:
Römer Baby Safe Plus
Kiddy Protect
Storchenmühle maximum sp
Maxi-Cosi Cabrio
Chicco Autofix Plus
Bébé Confort Creatis
Wer von euch hat Erfahrungen mit einem dieser Modelle, und welche? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Würde mich sehr freuen, ein paar Tipps zu bekommen!!
Vielen Dank,
Verfasst: 01 Mai 2006 20:06
von Kerstin 67
Hallo,
wir hatten bei Mila den Römer wegen der guten Testergebnisse. Er ist ganz schön groß, so dass die Kleinen wirklich auch solange darin transportiert werden können wie sie gewichtsmäßig noch nicht in den Folgesitz sollen. Allerdings ist der Sitz ganz schön schwer und es gibt immer mal Momente in denen man die Mäuse tragen muß.
Deshalb haben wir uns bei unseren Zwillis gegen diesen Sitz entschieden. Wir haben jetzt zwei Maxi Cosis bzw. nennt sich jetzt "kids im sitz" und es gibt diese Gestelle dazu, damit man die Sitze bei längeren Strecken nicht tragen muß. Ist hier leider nur ein Dreipunktgurt, nicht Fünfpunkt wie beim Römer. Aber ich finde, ich habe es schon schwer genug mit den Zwillis da brauche ich nicht auch noch soviel zu schleppen.
Beim Folgesitz sind wir aber mit Sicherheit wieder beim Römer, der ist dahingehend dann doch unschlagbar.
Verfasst: 05 Mai 2006 17:45
von Gast
Hallo,
wir haben einen Maxi Cosi gehabt (aber auch schon älteres Model) das nur bis 9 kg ging. Hieß dann für uns, das Paul mit 6 Monaten in einen 2 Babysafe umsteigen musste, weil er in den ersten nicht mehr passte und man im Folgesitz sitzen musste. Da er das noch nicht konnte, waren wir ganz schön gekniffen.
Achte also auf jeden Fall darauf, das der Babysafe bis 13kg geht...
Vlg Pia
Verfasst: 10 Jun 2006 16:19
von Cosma674
Hallo,
ich hatte den Maxi Cosi Cabrio und den Römer BAby Safe ( aber älteres Modell)
Der Maxi Cosi war kompfortabler aber auch super schwer zu tragen.
Dafür war der Maxi Cosi superschnell im Auto zu befestigen und hat auch gut in den Corsa B gepaßt ( beim Concord waren nämlich die Gurte zu kurz

)
Der Römer war ein älteres Modell und nicht so weich wie der Cosi, aber ansonsten auch ganz unproblematisch.
Verfasst: 10 Jun 2006 17:43
von Eli2
Hallo,
wir haben auch den Maxi Cosi Cabrio, so bin ich auch ganz zufrieden. Aber unser kleiner ist jetzt 3 Monate alt, und den Maxi Cosi da auf längeren Strecken zu tranzpotieren ist ganz schön mühsam. Da ich auch nicht die kräftigeste bin.
Verfasst: 15 Jun 2006 12:43
von Martina78
Hallo!
Ich hatte und habe den Römer, für beide. Würde ihn sehr empfehlen, der ist supergroß, den kann ich jetzt noch mit 1 Jahr hernehmen, wenn mein Mann versehentlich mit den Kindersitzen losfährt, kann ich im Notfall immer noch die Römer hernehmen, da die so groß sind!

Ist uns auch schon mal passiert, als ich zum KiA mußte (wir haben nur 1 Auto).
Da unsere beiden ja Frühchen waren, muß ich aber sagen, ist die Größe kein Problem, da ja die Sitzverkleinerer mit Kopfschutz sowieso dabei sind!
Der Sitz ist auch relativ leicht zu tragen und vorallem der Bügel mit einer Hand zu verstellen, was bei anderen nicht geht, und bei Zwillingen hat man sehr, sehr oft nur 1 Hand frei
Martina
Verfasst: 16 Jun 2006 20:50
von Gelöschter Benutzer 6882
Hallo,
ich habe den MaxiCosi Cabrio und bin wirklich sehr zufrieden.
Wurde beim Kauf gut beraten und alles was der Verkäufer sagte ist auch eingetroffen.
Er lässt sich superleicht anschnallen aber das tragen mit diesem "Knubbel" an der Seite ist gewöhnungsbedürftig.
Ich hab mich dafür entschieden weil einfach mehr Platz ist als im Römer (kenne mehrere Frauen die deswegen nochmal vom Römer auf MaxiCosi umgestiegen sind). Wird halt vor allem im Winter bei den dicken Klamotten schwierig.
Ich find´s auch immer sssooo schwierig sich zu entscheiden

Verfasst: 17 Jun 2006 22:58
von AnjaP
Also von den aufgezählten würde ich mich auf jeden Fall für Römer oder Maxi Cosi entscheiden da beide gute Testergebnisse bei Stiftung Warentest haben.
Ich persöhnlich hatte den Römer ( älteres Modell ) und war super zufrieden. Hatte auch keine Platzprobleme trotz großem Kind. Der Sitz ging superschnell festzuschnallen. Schwer war er natürlich schon aber ich denke das bei jedem Sitz, bei längerem Tragen einem irgendwann der Arm abfällt
Worauf ich allerdings achten würde das der Sitz auch in Euer Auto paßt. Bei meinem Mann paßte der Römer nähmlich nicht und deshalb haben wir da jetzt für die 2. Größe einen Maxi Cosi
Daher auf jeden Fall im Fachgeschäft ausprobieren.
Verfasst: 27 Dez 2006 20:56
von undercover
Storchenmühle maximum ist top!!!! hatten auch den adapter um es auf den kinderwagen zu geben
Verfasst: 03 Jan 2007 07:51
von Gast
Guten Morgen,
möcht mich undercover anschliessen und eine Lanze für den Storchenmühle brechen. Er ist zwar nicht ganz so gebräuchlich, weil die Mundpropaganda für Römer / MaxiCosi wesentlich größer ist, ich bin vom Storchenmühle aber sehr begeistert gewesen.
Habe mich für ihn entschieden, weil er
1. in den Tests auch sehr gut abgeschnitten hat.
2. zur Gruppe 0+ also bis 13 kg gehört (habe allerdings wegen der Größe der Kinder bereits nach 9,6 kg "Baby-Nacktgewicht" auf einen normalen Sitz gewechselt)
3. er einiges leichter ist als die anderen Sitze.
4. die Griffe für ich bedeutend Handgelenkfreundlicher sind, weil man sich nicht verdrehen muß.
5. nicht zu den allerteuersten gehörte.