Seite 1 von 1

Dürftige Follikelbildung bei ICSI

Verfasst: 25 Jul 2006 19:24
von Muk
Hallo,

ich habe gerade die 3. erfolglose ICSI hinter mir und generell besteht das Problem, dass sich bei mir nur wenige und auch schlechte Follikel bilden. Eigentlich liegt unser Kinderwunschproblem in einem schlechten Spermiogramm meines Mannes begründet, bei mir ist laut Hormonstatus alles im Reinen. Allerdings bin ich auch schon uralt (40 Jahre). Die ersten beiden Versuche habe ich mit Menogon gespritzt und dabei haben sich nur 2 bzw. 1 gutes Follikel gebildet, die nach Transfer zu keiner Schwangerschaft geführt haben. Im 3. Versuch wurde jetzt ein neues Protokoll mit einer Vorbehandlung mit Testosteron und anschließend Puregon versucht. Dabei entstanden auch 5 Follikel, aber die waren leider leer, so dass der Versuch abgebrochen wurde. Nun meine Frage, ob man die Follikelreifung vielleicht auch noch auf andere Art unterstützen kann? Bin jetzt in der Vorbereitung auf den 4. Versuch mit Cyclosa.

Wäre über Tipps sehr dankbar.

Herzliche Grüße
Daniela

Verfasst: 26 Jul 2006 18:55
von roundabout
Hallo das tut mir sehr leid :knuddel: :knuddel: :knuddel: aber mit 40 bist Du nicht uralt soviel steht schonmal fest :D
Hast Du die ICSIs alle in einer Praxis machen lassen und was haben die Docs gesagt haben die keine Ahnung woran es liegen könnte? Sorry ansonsten weiß ich leider auch nix, wollte nur sagen, dass Du mit 40 nicht uralt bist, viel Erfolg bei der Behandlung *dd* *dd* *dd* Gruß, roundy :hallo:

Verfasst: 26 Jul 2006 19:17
von Muk
Hallo roundy und Danke, das ist sehr nett :D . Ja, ich habe alle Versuche in einer Praxis gemacht und die sagten mir, das könnte hakt so sein in meinem Alter - mmpf -. Naja, schaun wir mal, der nächste Versuch geht in 2 Wochen los.

Liebe Grüße

Verfasst: 02 Aug 2006 19:37
von Hase2006
Hallo MUK

Ich bin erst 25, und ich habe auch Leere Follikel gehabt. also das musst nicht unbeding am Alter liegen. :lol:

Verfasst: 03 Aug 2006 08:51
von Muk
Hallo,

nett von dir, Dankeschön. Und bei dir neues Spiel, neues Glück? Drück dir die Daumen, egal, was du jetzt tust.

Liebe Grüße, Muk

Verfasst: 18 Aug 2006 23:29
von Dr. Teut
Hallo - in dieser Phase ist Stressmanagement (falls relevant) am wichtigsten, hierdurch kann das Ansprechen auf die Therapie verbessert werden und auch mit einem möglichen Frustrationserlebnis besser umgegangen werden, z.B. Progressive Muskelentspannung.
Begleitend ist noch Akupunktur möglich.
Spermiogramme verbessern sich unter Akupunktur, Homöopathie, Zink und Stressmanagement.
Man kann auch in komplizierten Fällen mit 40 Jahren noch ein gesundes Kind zur Welt bringen ;-)
Ich hoffe, das hilft Ihnen etwas weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
M. Teut

Verfasst: 21 Aug 2006 08:35
von Muk
Hallo Herr Dr. Teut,

herzlichen Dank für Ihre Antwort. Können Sie mir noch sagen, welche Art von Akupunktur hier unterstützend helfen kann oder haben Sie vielleicht sogar im Münchener Raum einen Arzt, der eine solche Akupunktur durchführt?

Mit besten Grüßen

Daniela

Verfasst: 22 Aug 2006 07:36
von Dr. Teut
Hallo Daniela,
Akupunktur nach der traditionellen chinesischen Medizin, auch Ohrakupunktur.
Arztsuche: http://www.naturheilkunde-kinderwunsch. ... &Itemid=42
Mit freundlichen Grüßen,
M. Teut

Verfasst: 22 Aug 2006 07:57
von Muk
Vielen Dank und beste Grüße!!!

Daniela