Seite 1 von 1

Blastozystentransfer

Verfasst: 08 Aug 2006 22:12
von Wombel
Hallo,

ich strebe eine Behandlung in Östereich an. mit meiner bisherigen FA bin ich unzufrieden und würde gerne wechseln.

Gibt es Kriterien bzw. bestimmte Zusatzausbildungen auf die ich achten sollte, wenn ich mir nun einen neuen FA suche, der ja die heimischen Untersuchungen zur Bhandlung in Bregenz leistet???

Vielen Dank schon mal für die Hilfe..........

Verfasst: 09 Aug 2006 09:33
von Tina3
Hallo Wombel,

grundsätzlich brauchst Du einen Arzt, der dazu bereit ist, einen Auslandsversuch zu unterstützen. Ist leider auch nicht jeder. Außerdem sollte er etwas Erfahrung im Ausmessen der Follikelgröße haben.
Das wären die Punkte, die mir spontan einfallen würden.

LG Tina

Verfasst: 11 Aug 2006 18:44
von Wombel
Danke Tina!
Folikel messen...das sieht für mich beim Ultraschall immer easy aus!
Aber ich habe festgestellt, dass keiner gerne viele ultraschalluntersuchungen macht. Die soll man dann selbst zahlen :(

Verfasst: 12 Aug 2006 10:04
von Tina3
Hallo Wombel,

tja, so ist es leider. Obwohl ich es zum Teil verstehe. Musst Dir halt überlegen, ob Du schon zum US ins Ausland fährst ( so ab 5. Stimutag) und dort evtl. 2 Wochen Urlaub machst oder je nach Entfernung hin-und herfährst oder den US hier in D. bezahlst.

LG Tina

Verfasst: 17 Aug 2006 10:56
von susapiratin
Hallo,

ich habe die Stimulation in D gemacht und wurde während dieser Zeit von meiner FA hier untersucht, wobei hier nur 2 Ultraschall-Untersuchungen nötig waren: 1. Stillstand der Eierstöcke und einmal einige Tage nach Beginn der Stimulation. Ich denke die Follikel messen sollte wirklich jeder Frauenarzt können... Die Medikation übernimmt sowieso der Österreichische Arzt dann, dem man die Werte mitteilt.

Bin übrigens gleich beim 1. Versuch in Österreich schwanger geworden und brüte gerade meine Zwillinge aus...

Drücke Dir die Daumen!

Viele Grüße
Susa