Seite 1 von 2
Frage zu TSH, FT3 und FT4
Verfasst: 01 Sep 2006 12:02
von Moonie
Hallo ihr Lieben,
Ich brauche mal Eure Hilfe
Kurz zu mir: ich habe 2 negative ICSI’s hinter mir, im September sollte eigentlich der nächste Versuch starten.
Mehr oder weniger zufällig wurde nun festgestellt das eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt. Bei einer Untersuchung durch den Radiologen (Ende Juli) wurde eine stark verkleinerte SD sowie einige kleinere Knoten festgestellt.
Seit 4 Wochen nehme ich nun tgl. 75 mg L-Thyrox ein. Der TSH ist auch schon drastisch gesunken.
Ende Juli / Ende Aug. (Ref. Bereich)
TSH 4,43 / 0,49 (0,27 – 4,2)
FT3 3,11 / 3,25 (2,2 – 4,9)
FT4 1,28 / 1,45 (0,9 – 2,0)
Nach meinem Verständnis ist der TSH jetzt ja schon fast zu niedrig. Mein Hausarzt meinte jedoch dass ich weiterhin tgl. diese 75 mg einnehmen soll da die freien Werte „noch angeschubst“ werden müssen und das nur durch diese Dosis möglich sei. Meine Frage ob ich nicht in eine Überstimulation gerate, bejahte er und meinte dass ich da „durch muss“,
Ich habe den Eindruck dass er meine Problematik bzgl. der Werte nicht versteht und bitte Euch nun um Beurteilung meiner Werte aufgrund Eurer Erfahrungen !
Viele Grüße,
Moonie
Verfasst: 01 Sep 2006 14:15
von Tina3
Hallo,
es sieht alles gut aus. Ich würde alles so lassen, vorausgesetzt Du fühlst Dich wohl.
Ob Du eine Überstimulation bei der Stimulation mit den Gonadotropinen o.ä. bekommst, hängt auch sehr von anderen Faktoren ab. Nachdem was ich so von den anderen Lowies hier gelesen habe, scheint bei Euch die Gefahr einer Überstimulation relativ gering zu sein.
LG Tina
Verfasst: 01 Sep 2006 15:31
von strelitzie73
Hallo Moonie!
Erst mal würde ich die SD nur von einem Endokrinologen einstellen lassen, wobei Dein Hausarzt schon recht hat, dass die freien Werte etwas höher sein dürften. Was ist die Ursache für die Unterfunktion? Hashimoto? In dem Fall solltest Du Jod meiden.
Ich würde die Dosierung auch behalten. Und in 6 Wochen noch mal checken lassen. Wichtig ist vor der Blutentnahme KEINE SD-HORMONE nehmen!!!
Was meinst Du mit Überstimulation? Überfunktion der SD?
Zum schwanger werden ist der TSH ok. Doc Reichel sagt zwischen 0,5-1.
Liebe Grüße!
Simone
Re: Frage zu TSH, FT3 und FT4
Verfasst: 01 Sep 2006 19:58
von Moonie
Schon mal Danke für Eure Kommentare,
Strelitzie, Du hast recht, ich hatte mich verschrieben und befürchte nun in eine ÜberFUNKTION zu geraten wenn ich das L-Thyroxin weiterhin in dieser Höhe einnehme.
Der nächste Endokrinologe ist leider über 100 km entfernt; vor Mitte Oktober ist auch kein Termin zu bekommen.
Die nächste ICSI war ja für diesen Monat geplant; jetzt hoffe ich dass es spätestens im November möglich ist.
Ach ja, Hashimoto liegt angeblich nicht vor.
Hat noch jemand Tipps für mich ?
Viele Grüße,
Moonie
Verfasst: 01 Sep 2006 21:58
von strelitzie73
Hallo Moonie!
Inwiefern wurde bei Dir Hashimoto ausgeschlossen? Wurden Antikörper getestet? Wurde ein Ultraschall der SD gemacht? Wie fühlst Du Dich denn mit den Werten, ich mein hast Du Symptome einer Überfunktion? Vieleicht solltest Du testen, wenn Du LT 62,5 nimmst, also um 12,5 reduzieren, würd ich aber nur machen, wenn Du ÜF-Symptome hast.
Liebe Grüße!
Simone
Verfasst: 02 Sep 2006 17:45
von Moonie
Hallo Simone,
Hashimoto wurde auf Grund meiner Antikörper ausgeschlossen
TSH-Rezeptor Ak <0,9 U/l (0 - 1)
Anti-TPO < 5 U/ml (0 - 34)
TAK < 10 U/ml (0 - 115)
Da ich mit diesen Werten nichts anfangen konnte und mich nicht nur auf meinen Hausarzt verlassen wollte, habe ich diese noch meinem FA und meinem KIWU-Doc vorgelegt. Beide meinten, dass die Antikörper für Hashimoto zu gering seien.
Seit ca. 14 Tagen habe ich einen fast schon dramatischen Haarausfall. Lt. meinem Arzt "muss ich auch hier durch" da ja die freien Werte noch erhöht werden müssen.
Wenn ich irgendwann einmal das Medikament absetze kämen die Haare auch wieder ....
(spätestens November)
Ein schönes Wochenende wünscht
Moonie
Verfasst: 03 Sep 2006 01:40
von strelitzie73
Hallo Moonie!
Hm, also laut Antikörper hast Du wirklich kein Hashi, aber es gibt ebe auch Hashis, die gar keine AKs haben, deshalb sollte auch ein Ultraschall von der SD gemacht werden. Wurde das bei Dir gemacht? Wenn ja, lass Dir den Befund geben. Wenn da steht "echoarm o. inhmogen" dürfte das Hashi sein.
Was hat man Dir denn als Ursache für die Unterfunktion genannt? Nur UF gibt es eigentlich nicht. Meist steckt eine Autoimmunerkrankung (z.B. Hashimoto) dahinter oder auch Jodmangel. Bei Hashi sollte man auf jedenfall Jod meiden!!!
Haarausfall kann auch von UF kommen.
Du sollst das LThyroxin irgendwann wieder absetzten? Hm?
Leider sind Hausärzte, FA und auch die meisten KiWu-Ärzte was Hashi angeht etwas überfordert. Die gucken nämlich nur ob AKs vorhanden sind...., also ich würde Dir undbedingt raten Hashi auch noch mal durch ein Ultraschall auszuschliessen.
Liebe Grüße!
Simone
Verfasst: 04 Sep 2006 15:42
von Moonie
Hallo Simone,
Du hast Dich ja wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt !
Der Radiologe hat ein Szintizigramm (richtige Schreibweise ? ) erstellt und US durchgeführt. Sicherheitshalber werde ich meinen Hausarzt nach dessen Urlaub um den Befund des Radiologen bitten.
Ist Selen nur bei Hashimoto sinnvoll oder könnte es auch in meinem Fall FT3 und FT4 erhöhen. Weisst Du etwas hierüber ?
Viele Grüße
Moonie
Verfasst: 04 Sep 2006 23:14
von strelitzie73
Hallo Moonie!
Jipp hab ich. Surfe seit einem halben Jahr im Hashi-Forum.
Also wenn Szintigramm bzw. US durchgeführt wurde und auf dem Befund nichts von "echoarm oder inhomogen" steht, dann sollte es wohl auch kein Hashi sein.
Selen ist tatsächlich nur bei Hashi sinnvoll, da es die positiven Eigenschaften hat, Antikörper zu senken.
die fTs sollten ja im oberen Normdrittel liegen, wenn Du Dich aber so wohl fühlst ist wohl auch ok. Wenn z.B. der fT3 nur hinterher hinkt und die anderen Werte ok, bekommen Hashis zusätzlich zum LT, Thybon verschrieben.
Liebe Grüße!
Simone
SD stark verkleinert?
Verfasst: 05 Sep 2006 13:15
von Sylvia H.
Hallo Moonie,
du schreibst in deinem ersten Beitrag, dass die SD stark verkleinert ist und Knoten aufweist. Eine Verkleinerung der SD passiert häufig im Zusammenhang mit Hashimoto. Wobei es nach unten leider keine Normgrenze gibt. So kann eine Größe von 6 ml gerade noch ausreichen, um genug Hormone zu produzieren oder schon zu klein sein.
Bei den Knoten wäre es wichtig zu wissen, ob sie heiß oder kalt sind. Stell doch den ganzen Befund noch mal rein.
Ich würde dir raten, die 75 µg weiter zu nehmen. Durch die Stimulation könnte der Hormonbedarf sogar noch steigen.
Sylvia