@Dr.Peet: Blastozystenkultivierung
Verfasst: 05 Sep 2006 13:05
Hallo Herr Dr.Peet,
ich habe ein paar Fragen bezgl. Blastozystenkultivierung in Deutschland.
1. Können bzw. dürfen in Deutschland Blastozysten kryokonserviert werden?
2. Wie viele Eizellen dürfen weiterkultiviert werden?
3. Und was geschieht mit dem "Rest"? Können z.B. befruchtete Eizellen 2 Tage nach der Punktion kryokonserviert werden und die anderen werden weiterkultiviert?
4. Wie viele Blastozysten dürfen beim Transfer übertragen werden?
5. Bestehen besondere Risiken (z.B. Schädigungen der Eizellen) bei Blastozystenkultivierung?
Ich hoffe, Sie können mir meine Fragen beantworten. Ich bin etwas verunsichert, weil ich dazu wenig Informationen gefunden habe. Nach einer negativen ICSI möchte ich klären, ob ein weiterer ICSI-Versuch mit Weiterkultivierung bessere Erfolgsaussichten hat.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Balu Bär
ich habe ein paar Fragen bezgl. Blastozystenkultivierung in Deutschland.
1. Können bzw. dürfen in Deutschland Blastozysten kryokonserviert werden?
2. Wie viele Eizellen dürfen weiterkultiviert werden?
3. Und was geschieht mit dem "Rest"? Können z.B. befruchtete Eizellen 2 Tage nach der Punktion kryokonserviert werden und die anderen werden weiterkultiviert?
4. Wie viele Blastozysten dürfen beim Transfer übertragen werden?
5. Bestehen besondere Risiken (z.B. Schädigungen der Eizellen) bei Blastozystenkultivierung?
Ich hoffe, Sie können mir meine Fragen beantworten. Ich bin etwas verunsichert, weil ich dazu wenig Informationen gefunden habe. Nach einer negativen ICSI möchte ich klären, ob ein weiterer ICSI-Versuch mit Weiterkultivierung bessere Erfolgsaussichten hat.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Balu Bär