Seite 1 von 2

Kryokonservierung - Ja oder Nein?

Verfasst: 13 Sep 2006 22:48
von Keith
Meine Frau und ich beginnen im Oktober die IVF. Ursache ist ein doppelter Eileiterverschluss, ansonsten sind alle Parameter in Ordnung, zudem sind wir beide noch unter 30.

Beim BBN München haben sie uns vorgeschlagen, eine Kryokonservierung vorzunehmen. Nun bin ich darüber unschlüssig, da meines Wissens die SS-Rate bei Kryo um einige Prozent unter der Rate von Frischlings-Eizellen liegt. Insofern würde es doch eher Sinn machen, die max. drei von der Krankenkasse zu genehmigten Versuche über Frischlings-Eizellen durchzuführen und nicht über Kryo. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Bei normalen Parametern finden doch in fast 95% der Fälle Befruchtungen der Eizellen statt? Welchen konkreten Sinn hat also die Kryokonservierung für uns, abgesehen davon natürlich, dass meiner Frau möglicherweise ein guter Teil der aufwendigen Stimulation erspart bliebe.

Um Antworten bin ich dankbar
Herzliche Grüße und alles Gute Euch alle
Keith

Verfasst: 13 Sep 2006 23:31
von Grisu1306
Hallo Keith,

also ich würde auf jeden Fall zur Kryokonservierung raten.
Dies sind meine Gründe:

a) geringere Hormonbelastung, bei normalem Zyklus meist im Spontanzyklus
b) geringere Kosten (zahlt man zwar komplett selbst, aber besser als die 50% eines neuen Vollversuches)
c) SS-Raten sind zwar etwas niedriger, aber es werden echt viele Frauen mit Kryos schwanger und ich würde diese Versuche nicht verschenken
d) ich sehe keinen Sinn darin EZ wegzuwerfen ohne ihnen die Chance gegeben zu haben.

Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, wurde ich auch bei einem Kryo-Versuch SS, allerdings nur im Eileiter, dafür kann der Embryo ja aber nix, daß ihn sich der Eileiter gekrallt hat :wink:
Bei uns im Ordner sind auch echt viele mit Kryos SS geworden, diese Kinder wären nicht geboren worden, wenn die EZ nicht kryokonserviert worden wären.

Außerdem hast Du eine viel geringere Anzahl an Versuchen wenn Du nicht einfrierst. So hast Du die 3 Mal mit 50%, wenn die nicht klappen (was ich Euch natürlich nicht wünsche) dann bist Du Selbstzahler und der Spaß wird echt teuer. Die Kasse beteiligt sich gar nicht an den Kryos, daher hast Du durch die Kryos zusätzliche Versuche.
Du kannst für Kryos im Spontanzyklus mit ca. 150-300 Euro rechnen, je nach medikamentöser Unterstützung und Häufigkeit an US und BA in der Praxis.
Die 50% beim Vollversuch kosten schnell mal 1500 Euro. Die Kryo kann im stimulierten Zyklus auch schnell mal 500 Euro kosten, ist aber immernoch günstiger als der Vollversuch.


Ich hoffe ich konnte Euch etwas helfen.

Re: Claudia

Verfasst: 14 Sep 2006 07:55
von Keith
Vielen Dank für diese aufschlussreiche Antwort, das erleichtert uns die Entscheidung. Denke, Kryo macht dann auf jeden Fall Sinn.

Lieben Gruß
Keith

Re: Kryokonservierung - Ja oder Nein?

Verfasst: 14 Sep 2006 08:03
von eszter
hallo!!!!da ich bei der stimulation überst. wurde,und dann für 10 tage ins kr. haus musste , mussten wir kryo machen,und ich habe dadurch eine gesunde tochter!!!!kann also nur empfehlen.

wünsche euch viel glück!!! :wink: *dd*

Verfasst: 14 Sep 2006 10:40
von Gast
Grisu1306 hat geschrieben: a) geringere Hormonbelastung, bei normalem Zyklus meist im Spontanzyklus
b) geringere Kosten (zahlt man zwar komplett selbst, aber besser als die 50% eines neuen Vollversuches)
c) SS-Raten sind zwar etwas niedriger, aber es werden echt viele Frauen mit Kryos schwanger und ich würde diese Versuche nicht verschenken
d) ich sehe keinen Sinn darin EZ wegzuwerfen ohne ihnen die Chance gegeben zu haben.
Hallo Keith

ich schließe mich Grisu vollkommen an... und mein letzter von 3 Kryoversuchen liegt nun mit 14 Wochen + 5 Tagen drüben in seinem Bettchen....

Liebe Grüße und viel Glück
Sus mit Sascha

Verfasst: 14 Sep 2006 15:23
von Kira1976
Hallo,

ich würde die eizellen einfrieren kyro machen lassen aber zuerst würde ich die ersten 3 versuche mit der Stimmulierung machen und die eingefrorenen würde ich aufheben und sammeln. Sollte es wirklich nicht klappen was man nicht hofft und irgendwann die versuche von der krankenkasse nicht bezahlt werden kann man die eingefrorenen nehmen da die kosten dann wesentlich niedriger sind und als selbstzahler ist das nicht schlecht.

LG

Ulli

Verfasst: 14 Sep 2006 15:47
von Mäuschen931972
Hallo Keith
also ich bin auch für Kyrokonservierung.
Habe bisher immer Eisbärchen gehabt
Viel Glück
Petra *dd*

Verfasst: 14 Sep 2006 17:31
von elke68
Hallo Keith,

ich kann euch auch nur zur Kryokonservierung raten. Ohne die Kryos gäbe es meinen SS-Ticker unten nicht :-).

Allerdings würde ich nicht die 3 Vollversuche zuerst machen (wie Kira geraten hat), sondern immer nur einen Vollversuch und gleich anschliessend die Kryos. Warum soll deine Frau sich eventuell unnötig mit Hormonen vollpumpen? Und teurer sind die Vollversuche auch.

LG Elke

Verfasst: 14 Sep 2006 22:29
von Kira1976
Hallo,

die Vollversuche sind teurer aber ich denke halt solange die kk 50% zahlt geht es noch - lieber für einen versuch 2000-2500,- bezahlen und kryos sammeln als dann später wenn kasse nichts mehr zahlt 4000-5000,- zu zahlen da sag ich lieber sobald kasse nichts mehr zahlt ist es nicht so viel geld. Man weiß ja auch nie ob man später raus vielleicht noch ein Geschwisterkind haben möchte und da zahlt die KK sowieso nichts mehr.

Muß jeder selbst wissen wie man es macht.

LG

Ulli

Verfasst: 14 Sep 2006 23:09
von elke68
Hallo Kira!

Stimmt muss jeder selbst wissen :jaja: . Aber dass die Kasse beim 2. Kind nicht zahlt stimmt nicht *liebernicht* . Es sei denn du bist dann über 40.
Die gesetzliche KK MUSS beim 2. Kind zahlen und bei der privaten ist das inziwschen auch nicht mehr so, dass die beim zweiten nicht zahlen.
Das teuerste bei der Kryo ist das Einfrieren, für den Kryozyklus selbst habe ich max. 250 € (meist um die 150) gezahlt.
Meiner Meinung nach war das einizge mal wo es Sinn gemacht hat die Vollversuche durchzuziehen und die Kryos aufzuheben 2003, als klar war, dass die Gesundheitsreform kommt und die IVF/ICSI nicht mehr zu 100% bezahlt wird.


Aber wie du schon schreibst, dass muss jeder selbst wissen :-).

LG Elke