Seite 1 von 1
ICSI und Beruf - wie erklärt man die Abwesenheiten?
Verfasst: 30 Sep 2006 21:10
von Pfauenauge
Hallo,
ich bin neu hier und stehe kurz vor dem Beginn der ersten ICSI-Behandlung. Am 9. Oktober soll es mit Synarela losgehen... ich freue mich schon wie ein Schneekönig darauf und bin gerade bester Dinge, die Medikamente lagern schon im Kühlschrank!
Was mich momentan oft beschäftigt ist die Frage, wie sich das Ganze mit dem Alltag im Beruf vereinbaren lässt. Zwar habe ich das Glück, dass die Praxis einen Katzensprung von meinem Büro entfernt ist und ich für die Ultraschalls noch nicht mal frei nehmen muss. Die Krankschreibung wegen der Punktion, die mir mein Arzt angekündigt hat, macht mir aber Sorgen: Ich kann schlecht sagen, dass ich eine ICSI vor mir habe... mein (leider ziemlich autoritärer und cholerischer) Chef würde mir an die Gurgel gehen, er hat mir sowieso schon mehrere Male ziemlich deutlich gesagt, dass eine Schwangerschaft unerwünscht ist... Wenn der wüsste

!
Ein paar Erfahrungsberichte von Euch würden mir helfen, vor allem auch Hilfen, welche Krankheit man vorschieben kann. Dass man nichts sagen muss und das Attest reicht, warum man fehlt, ist pure Theorie - wisst ihr sicher alle.
Ich denke, dass ich alles in allem noch ein ziemlicher Angsthase bin. Hoffentlich legt sich das, wenn erst einmal die Behandlung los gegangen ist und ich vielleicht ein bisschen über diesen Drohungen stehe

!
Bin gespannt auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Pfauenauge
Verfasst: 30 Sep 2006 21:39
von Blume06
Hallo Pfauenauge!
Willkommen im Forum. Auch ich bin noch nicht lange dabei, habe aber meine 1. ISCI gerade hinter mir und hänge in der WS...
Ich habe meinem Arbeitgeber auch nichts gesagt, hatte aber z.B. das Glück, dass die PU Samstags war.(Mal abgesehen davon, dass ich nur von Mo-Mi arbeite) Bin Montags wieder arbeiten gegangen. Dienstags war dann ET und ich habe mich für Di und Mi krank schreiben lassen. Auf der Krankmeldung stand der Code für "Unterleibsschmerzen" - oder ähnliches.
Mach´Dir keinen Kopf wegen Deinem Arbeitgeber. Würde vorher gar nichts sagen, mich am Morgen der PU wg Schmerzen krank melden und dann den gelben Schein nachreichen. Als ich den Montag vor dem ET nach Hause ging, habe ich auch allen gesagt: "Bis Morgen...." na und?
Wünsche Dir viel Glück.

Mach´Dich nicht verrückt. Lass es auf Dich zukommen. Die ICSI hat Priorität!
Liebe Grüße
Verfasst: 30 Sep 2006 22:09
von Gast
Verfasst: 30 Sep 2006 22:54
von peg
Ich würde auch vorher nichts sagen und dann was von "Unterleibsbeschwerden" sagen. Die Krankschreibung muß nicht direkt von der Kiwu erfolgen (wenn man Angst hat, daß es als Repro-Zentrum erkannt wird). Nach Absprache kann die Krankschreibung auch vom normalen FA oder gar vom HA erfolgen.
Wenn Du einen männlichen Chef hast, wird er bei der Antwort "Unterleibsbeschwerden" nicht wagen näher nachzufragen

. Im Zweifel kannst Du ja dann auch noch was von Zysten erwähnen.
Mehr würde ich nicht sagen.
Verfasst: 30 Sep 2006 23:14
von Anna81
Das Problem hab ich auch. Ich bin Kinderkrankenschwester und schichte. Ich hab auch schon Panik, dass es mir bei der Behandlung nicht gut gehen könnte und ich dann nicht arbeiten kann. Ich laß es jetzt einfach auf mich zukommen und zur Sicherheit hab ich zwei Kolleginen/Freundinnen eingeweiht

Verfasst: 30 Sep 2006 23:31
von Pfauenauge
Hallo Ihr,
danke für Eure Antworten. Es tut gut zu lesen, dass es anderen ähnlich geht. Die Idee, ein Attest vom Hausarzt einzureichen, ist gut, dann kann man wirklich erfinden, was man will

Da lass ich mir mal was Schönes einfallen für meinen "sympathischen" Chef!
@Blume06: Dass man so kurz nach einer Punktion wieder arbeiten kann, ist beruhigend - wahrscheinlich warst Du aber schon ganz schön tapfer, oder? Mein Arzt hat von einer Woche Krankschreibung gesprochen, die Berichte von Schmerzen, von denen ich hier schon gelesen habe, sind auch nicht gerade ermutigend. Umso wohltuender ist Deine Beschreibung, danke!
@anna81: Du hast sicher recht, dass man manches einfach auf sich zukommen lassen sollte... sich vorher den Kopf zu zerbrechen, macht sicher alles noch schwerer. Ich drücke Dir die Daumen!
Ansonsten überwiegt allmählich wirklich die Freude, dass es bald losgeht...
Gute Nacht und danke für die Beruhigung!
Verfasst: 01 Okt 2006 08:31
von lily
Hallo Pfauenauge,
mach dir mal keine Sorgen wegen den Schmerzen.Die sind wirklich locker zu ertragen.Am nächsten Tag spurt man fast nichts mehr-fast!!
Ich steh vor der 8.ICSI und bin auch immer am überlegen wie ich es am sinnvollsten anstelle.
Überwiegend plane ich meine ICSI schon im voraus und weiss dann schon fast auf den Tag wann ich zum US muss.
Dann nehm ich mir meistens Urlaub dann ist es nicht so ein Stress für mich mit der Arbeit.
Aber davon abgesehen habe ich auch schon alle Varianten die genannt wurden hinter mir.
Teamleiter was von Frauengeschichte erzählt-und er hat nicht weiter gefragt.
Krankmeldung wegen STempel mit Repromedizin vom HA umschreiben lassen.
Migräne vorgeschoben......
Es gab schon alles.
Dir alles weiterhin nur das beste und viel Erfolg
@Lily
Verfasst: 01 Okt 2006 10:21
von Pfauenauge
Liebe Lily,
danke für Deine Erfahrungen.
Ich werde mein Attest auch vom Hausarzt umschreiben lassen, dieser Gedanke beruhigt mich ganz gewaltig. Diesmal ist es schwer, die Tage zu planen und Urlaub zu nehmen, da ich ja nicht genau weiß, wann die Stimulation losgeht, bei einer möglichen zweiten Behandlung ist das sicher einfacher und dann mach ich es genauso wie Du.
Ich wünsche auch Dir viel Erfolg !
Verfasst: 04 Okt 2006 13:26
von huenchen
Hallo Pfauenauge,
bin auch ziemlich neu hier und steh kurz vor meiner ersten ICSI, hab am 30.09 mit Nasenspary angefangen und warte jetzt auf meine Mens damit ich mit den Spritzen anfangen kann.
Ich mach mir auch schon die ganze Zeit Gedanken was ich sagen soll im Beruf oder auch beim Sport wenn man ständig fort muß oder dann krank geschrieben wird, (ist ja alles so aufregend), in der Klinik hat die Ärztin gemeint ich soll sagen das ich mir eine Zyste entfernen lasse.
Ist doch gar nicht so schlecht.
Weißt Du schon wann Du genau was machen sollst ?
Also ich soll am 2. oder 3. Zyklus-Tag anrufen und dann weiß ich hoffentlich mal einen ungefähren Zeitplan.
Grüßle huenchen