Seite 1 von 2

Teratozoospermie? Kasse sagt nein!

Verfasst: 13 Okt 2006 09:31
von Skorpion_1976
Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier und bräuchte mal Hilfe. Mein Mann und ich sind seit fast 4 Jahren am Üben für unser Wunschkind. Nun sind wir seid Juli in der Kinderwunschklinik, wo das erste mal gesagt wurde, dass sein Spermiogramm nicht so doll ist.

Das sind die Daten:

Volumen 2,5 ml
Konzentration 73Mio/ml
Motilität 57%
Morphologie 18% normale

Diagnose Teratozoospermie

Soweit so gut. Wir dachten, dass ist eindeutig.

Ich habe dann bei meiner gesetzlichen Kasse die Kostenübernahme für die IUI's beantragt, das wurde erst abgelehnt, weil mein Mann der "Schuldige" ist, aber nach einiger Diskussion habe ich die Zusage bekommen (50% meiner Kosten).

Wir hatten aber nach der Ablehnung meiner Kasse es bei der Privaten meines Mannes versucht mit einem Gutachten der Kinderwunschklinik, das auch all diese Angaben enthielt.

Die Kostenübernahme wurde hier mit der Begründung abgelehnt, dass mein Mann eine gesundes Spermiogramm habe. Ich zitiere einfach mal:

"Sie haben zu unserem Schreiben vom 20. September 2006 telefonisch mitgeteilt, dass nach Ihren Recherchen eine Teratozoospermie bei weniger als 30% normal geformter Spermien vorliegt. Dieser Grenzwert der Teratozoospermie entspricht allerdings noch der veralteten Definition der Spermiogramme gemäß WHO von 1990.

Die Soll- und Normwerte für Spermiogramm-Analysen wurden 1999 gem. WHO-Richtlinien neu definiert. Ab 1999 spricht man nach neuer Festlegung durch die WHO von Teratozoospermie, wenn der Anteil von fehlgeformten Spermatozoen >85% beträgt (normale Spermien <15%).

Insoweit wird nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und strenger Definition der Teratozoospermie derzeit ein Grenzwert von 15% normal geformter Spermien für die Beurteilung von Spermiogramm-Analysen empfohlen (Endokrinologie, Reproduktionsmedizin, Andrologie, Thiemeverlag 2002, Keck, Neulen, Behre)."

Stimmt das wirklich????? Ich habe grad Angst, dass bei uns nach den IUI's Schluss ist, sollte es so nicht klappen. Denn das können wir nie im Leben selbst zahlen.

Oder hat die Kasse sich einfach das für sie günstigste Buch rausgesucht und das stimmt garnicht.

Ich bin grad echt verzweifelt und bitte um Hilfe.

Sollte ich hier falsch sein mit meiner Anfrage, dann bitte verschieben. Ich bin ganz neu und finde mich noch nicht so ganz zurecht.

Vielen Dank schonmal.

Michaela

Verfasst: 30 Mai 2008 23:31
von Skorpion_1976
Hallo zusammen!

Die Situation hat sich nun verschärft, vielleicht hat ja jemand eine Antwort für mich!

Wir haben 8 IUI's hinter uns, alle negativ. Nun soll als nächstes IVF folgen.

Gleiches Spiel wieder, alle Befunde an die PKV meines Mannes.

Diagnose der KiWu Teratozoospermie, manches mal gepaart mit Oligozoospermie.

Wiederum die Antwort der Kasse, mein Mann habe ein normales Spermiogramm, da man erst ab weniger als 15% normal geformten von einer Teratozoospermie spricht! Also, Kostenübernahme wieder abgelehnt.

Wer kann helfen, was ist denn nun richtig?

Hat die KiWu recht (die bewerten nach WHO)? Oder die PKV.

Wir sind echt verzweifelt.

Verfasst: 31 Mai 2008 00:02
von Grisu1306
Skorpion, ich kenne das auch so, dass Teratozoospermi erst bei <15% Normalformen ist.
Aber wenn ihr auch manchmal Oligozoospermie hattet, habt ihr dann nicht genug SGs die das jetzt aussagen und habt es mit den SGs schon probiert?
Habt ihr von den IUIs die SGs bekommen? Da würde ich die schlechtesten raussuchen und die einreichen zur Genehmigung.

Was sagt denn die KiWu zu der Situation?

Verfasst: 31 Mai 2008 07:40
von Skorpion_1976
Guten Morgen Grisu!

Danke für deine Antwort!

In der KiWu haben wir am Montag einen Termin, da nehmen wir den Brief mit.

Ja, wir haben alle Spermiogramme eingereicht von den IUI's. Und laut KiWu ist es immer eine Teratozoospermie und manches mal auch zusätzliche Oligozoospermie. Aber die von der KiWu gehen nach dem Richtwert von der WHO, da heißt es, dass <30% eine Teratozoospermie ist.

Und wir dachten halt, wir könnten uns auf die Befunde der KiWu verlassen. Warum bekommen wir von der KiWu die Diagnose Teratozoospermie und von der Kasse den Befund normal?!

Naja, warum ist ja klar, die wollen Geld sparen. Aber wie können die überhaupt auf unterscheidliche Ergebnisse kommen, denn die Fakten stehen ja auf dem Papier?!

Oder kann jeder die Befunde so auslegen wie er will?

Sorry, dass ich so wirr schreibe, aber ich bin echt wütend und unendlich traurig, dass wir nach 6 Jahren warten nun noch so nen Hickhack haben!

Verfasst: 31 Mai 2008 11:38
von cruzeiro
meiner Meinung nach hat die Kasse recht, das SG sieht noch gut aus.

Du schreibst leider etwas wenig zu deinen Befunden, wie sieht es denn da aus (organisch, Hormone, Schilddrüse)? Alles im Normalbereich? Oder, das vermute ich mal, es gibt gar keine Befunderstellung? Schreibe das nur, weil es nicht selten vorkommt, dass man erst mal eine schöne Serie IUIs macht, dann macht man 3 ICSIs und wenn's dann immer noch nicht geklappt hat, na dann guckt man mal genauer hin ... Das hatten die mit uns in D auch vor - but we said no - no - no.

LG cruzeiro

Verfasst: 31 Mai 2008 22:05
von Skorpion_1976
Hallo cruzeiro!

Danke für deine Antwort.

Bei mir ist alles ok, ich habe einige Hormonstati hinter mir, Schilddrüse ok, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ohne Befund (alles sauber, frei beweglich und durchgängig). Genetische Untersuchung war völlig unaufällig und auch die Blutgerinnung ist ok!

Aber so langsam blicke ich nicht mehr durch, wie kommt die KiWu auf den Befund Teratozoospermie, wenn doch alles ok ist? Das ist es einfach, was ich nicht verstehe. Und nach vielem Googeln habe ich auch nur die WHO-Richtlinien gefunden, nach denen ist alles unter 30% normal eine Teratozoospermie.

Hier mal die Spermiogramm-Befunde: vor Aufbereitung / (nach Aufbereitung)

13.03.2008
Konzentration 12 Mio/ml / (24 Mio/ml)
Motilität 65% / (73%)
Schnelle Progressive 45% / (54%)
Morphologie 18% normale
Diagnose: Oligozoospermie + Teratozoospermie

14.02.2008
Konzentration 61 Mio/ml / (83 Mio/ml)
Motilität 56% / (87%)
Schnelle Progressive 38% / (68%)
Morphologie 44% normale
Diagnose: Normozoospermie

16.01.2008
Konzentration 12 Mio/ml / (28 Mio/ml)
Motilität 64% / (77%)
Schnelle Progressive 46% / (61%)
Morphologie 22% normale
Diagnose: Oligozoospermie + Teratozoospermie

30.10.2007
Konzentration 55 Mio/ml / (83 Mio/ml)
Motilität 60% / (87%)
Schnelle Progressive 41% / (57%)
Morphologie 23% normale
Diagnose: Teratozoospermie
Diese IUI führte zu einer biochemischen Schwangerschaft (HCG stieg bis 290)

28.09.2007
Konzentration 32 Mio/ml / (49 Mio/ml)
Motilität 69% / (95%)
Schnelle Progressive 58% / (85%)
Morphologie 27% normale
Diagnose: Teratozoospermie

31.08.2007
Konzentration 10 Mio/ml / (33 Mio/ml)
Motilität 60% / (95%)
Schnelle Progressive 48% / (84%)
Morphologie 15% normale
Diagnose: Oligozoospermie + Teratozoospermie

06.07.2006
Konzentration 73 Mio/ml / (100 Mio/ml)
Motilität 57% / (84%)
Schnelle Progressive 52% / (79%)
Morphologie 18% normale
Diagnose: Teratozoospermie

So, mehr Befunde habe ich nicht!

Wäre super, wenn ihr euch da nochmal zu äußern würdet, ich weiß grad garnicht mehr, was ich denken soll!

Verfasst: 31 Mai 2008 22:38
von anna76
Es gibt mehrere Bewertungsmaßstäbe für die Morphologie.

Wenn du genauer nachlesen möchtest: http://www.andrologie.ch/Andro_Verweis.htm

Es ist der 5te Artikel von oben. Die Morphologie ist ja sowieso einer der Werte, der am meisten umstritten ist. Der Schwellenwert der WHO wurde übrigens kontinuierlich runter gesetzt, 60%, 50% auf heute 30% gesunde Formen (nach WHO).

Dann gibt es noch die Tyge(r)berg- oder Kruger-Strict-Criteria (wenn du zu Kruger-Strict-Criteria auf englisch googelst findest du eine Menge Beiträge), Sigg beschreibt die Kriterien ja auch der oben gelinkten Seite recht gut.

Von denen geht glaube ich deine Kasse aus. Da ist alles über 14% normal. Die meisten Labore benutzen die Kruger-Kriterien, zumindest unsere Spermiogramme wurden danach ausgewertet. Habt ihr eigentlich auch "normale" Spermiogramme vom Andrologen? Die Dinger von den IUIs sind ja eher "pi mal Daumen".

Verfasst: 31 Mai 2008 23:27
von Skorpion_1976
Hallo Anna!

Vielen Dank für deine Antwort! Der Link hilft uns schonmal sehr weiter! Da müssen wir nun erstmal drüber brüten!

Wir haben bisher nur die Spermiogramme aus der KiWu. Ist es denn sinnvoll, bei einem Andrologen nochmals vorzusprechen?

Wenn ich das richtig verstanden haben, gelten laut WHO auch noch Spermien als normal, die laut Tygeberg schon aus dem Raster fallen, oder?!

Wenn das der Fall ist, kann doch die Kasse nicht einfach diese strict criteria anlegen, denn dann hätten die Spermien doch ganz anders "gezählt" werden müssen.

Denn auf den Befunden der KiWu steht ganz klar "nach WHO".

Oh man, echt kompliziert das Ganze! Und leider verdammt wichtig, wenn man sich die nicht unerheblichen Kosten anschaut, die auf einen so zukommen!

Komme mir grad doof vor, aber würdet ihr nicht auch kämpfen, wenn die Aussicht besteht, dass die PKV alles komplett zahlen darf?

Liebe Grüße und guts nächtle

Michaela

Verfasst: 01 Jun 2008 00:15
von Grisu1306
Hallo Michaela,

ich weiss nur dass meine Ärztin der KiWu mal in einem Buch nachgeschaut hat, wo es auch hieß dass ab 15% Normalformen es eine Normozoospermie ist wenn der Rest ok ist.

Also ich finde eure SGs sehr schwankend. Die Menge ist teilweise ja sehr hoch und auch die Beweglichkeit ist ja immer gut. Ist echt schwierig.

Ich kann schon verstehen, dass Du da kämpfen willst. Ist ja nicht wenig Geld dass man da zahlen muss. Aber wenigstens habt ihr ja die Zusage Deiner GKV, somit bekommt ihr ja wenigstens 50% wieder und das ist ja auch nicht wenig.


Vielleicht wäre es echt nicht schlecht, nochmal bei nem Andrologen SGs zu machen. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, weil momentan kommt ihr ja wohl bei der PKV so nicht weiter.

Verfasst: 01 Jun 2008 13:04
von cruzeiro
Hallo nochmal,

tja, ich liege klar unter 15% und ich kenne keine andere Grenze als diese. Die 30% sind veraltet und da kannst Du noch so sehr wühlen, das wird keinen interessieren, um es mal ganz knallhart zu sagen, da kommst Du nicht weiter.

Du bohrst Da vielleicht auch an einer falschen Stelle.

Tut euch das nicht an in Deutschland. Schon gar nicht mit diesem guten Spermiogramm. Gerade bei idiopathischer Sterilität müsst ihr eure sämtlichen Eizellen über 5 Tage ansehen, wenn sie befruchtet sind und wie sie sich entwickeln. Dann wisst ihr mehr und vielleicht hat's dann auch schon im ersten Anlauf geklappt.

LG cruzeiro