Hotels und Restaurants in Kiel
Verfasst: 14 Nov 2006 16:37
Hallo,
immer wieder fahren Paare zur Partnerimmunisierung nach Kiel und müssen irgendwo unterkommen und einen netten Abend verbringen. Immer wieder wird nach Tipps gefragt.
Ich fänd es schön, wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit Hotels/Restaurants und sonstigen Freizeitaktivitäten sammeln aufschreiben könntet, dann könnten neue Paare davon profitieren.
Wir selber haben bei Freunden übernachtet, aber ich kann empfehlen, in der Wartezeit während der Immunisierung mal unten am Wasser spazieren zu gehen. Wenn man von der Uniklinik zum Wasser geht, muß man um das Institut für Meereskunde rumlaufen. Auf der Wasserseite ist da ein nettes Seehundbecken und wer nachher noch Lust hat: Das Aquarium ist auch nicht schlecht.
Wer ein ganzes Wochenende bleibt und noch an den Strand will:
Relativ Stadtnah ist der Falckensteiner Strand nördlich von Kiel (nördlich des Nord-Ostsee-Kanals). Inzwischen gibt es da auch ein nettes Cafe.
Wer auch weiter fahren mag: Am Schönberger Strand gibt es den besten Backfisch der Welt und einen Kilometerlangen Sandstrand mit einer Kilometerlangen Promenade dahinter (wer z.B. gerne Inliner fährt). Hierzu muß man östlich der Kieler Förde auf Kiel nach Norden rausfahren.
Nicht ganz so weit, aber in derselben Richtung liegt der Strand Heidkate. Hier gibt es nur einen riesigen Naturparkplatz und eine Pommesbude und sehr saubere Klos. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann hier im Sommer gegen Geld über Nacht stehen bleiben. Grillen ist erlaubt, Zelten verboten (weil man damit die Grasnarbe kaputt macht)
Wem das zu viel Fahrerei ist, der kann mit dem Fördedampfer rüber aufs Ostufer fahren und dann z.B. in Heikendorf baden oder bis Laboe fahren. Dort sieht es so richtig nach Urlaub aus, mit Sandstrand mit Strandkörben und Kurtaxe, mit Promenade, Eisdielen, Fischbrötchen und Nippes.
Später mehr...
immer wieder fahren Paare zur Partnerimmunisierung nach Kiel und müssen irgendwo unterkommen und einen netten Abend verbringen. Immer wieder wird nach Tipps gefragt.
Ich fänd es schön, wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit Hotels/Restaurants und sonstigen Freizeitaktivitäten sammeln aufschreiben könntet, dann könnten neue Paare davon profitieren.
Wir selber haben bei Freunden übernachtet, aber ich kann empfehlen, in der Wartezeit während der Immunisierung mal unten am Wasser spazieren zu gehen. Wenn man von der Uniklinik zum Wasser geht, muß man um das Institut für Meereskunde rumlaufen. Auf der Wasserseite ist da ein nettes Seehundbecken und wer nachher noch Lust hat: Das Aquarium ist auch nicht schlecht.
Wer ein ganzes Wochenende bleibt und noch an den Strand will:
Relativ Stadtnah ist der Falckensteiner Strand nördlich von Kiel (nördlich des Nord-Ostsee-Kanals). Inzwischen gibt es da auch ein nettes Cafe.
Wer auch weiter fahren mag: Am Schönberger Strand gibt es den besten Backfisch der Welt und einen Kilometerlangen Sandstrand mit einer Kilometerlangen Promenade dahinter (wer z.B. gerne Inliner fährt). Hierzu muß man östlich der Kieler Förde auf Kiel nach Norden rausfahren.
Nicht ganz so weit, aber in derselben Richtung liegt der Strand Heidkate. Hier gibt es nur einen riesigen Naturparkplatz und eine Pommesbude und sehr saubere Klos. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann hier im Sommer gegen Geld über Nacht stehen bleiben. Grillen ist erlaubt, Zelten verboten (weil man damit die Grasnarbe kaputt macht)
Wem das zu viel Fahrerei ist, der kann mit dem Fördedampfer rüber aufs Ostufer fahren und dann z.B. in Heikendorf baden oder bis Laboe fahren. Dort sieht es so richtig nach Urlaub aus, mit Sandstrand mit Strandkörben und Kurtaxe, mit Promenade, Eisdielen, Fischbrötchen und Nippes.
Später mehr...