Seite 1 von 1

Hotels und Restaurants in Kiel

Verfasst: 14 Nov 2006 16:37
von Julilly
Hallo,

immer wieder fahren Paare zur Partnerimmunisierung nach Kiel und müssen irgendwo unterkommen und einen netten Abend verbringen. Immer wieder wird nach Tipps gefragt.

Ich fänd es schön, wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit Hotels/Restaurants und sonstigen Freizeitaktivitäten sammeln aufschreiben könntet, dann könnten neue Paare davon profitieren.


Wir selber haben bei Freunden übernachtet, aber ich kann empfehlen, in der Wartezeit während der Immunisierung mal unten am Wasser spazieren zu gehen. Wenn man von der Uniklinik zum Wasser geht, muß man um das Institut für Meereskunde rumlaufen. Auf der Wasserseite ist da ein nettes Seehundbecken und wer nachher noch Lust hat: Das Aquarium ist auch nicht schlecht.

Wer ein ganzes Wochenende bleibt und noch an den Strand will:

Relativ Stadtnah ist der Falckensteiner Strand nördlich von Kiel (nördlich des Nord-Ostsee-Kanals). Inzwischen gibt es da auch ein nettes Cafe.
Wer auch weiter fahren mag: Am Schönberger Strand gibt es den besten Backfisch der Welt und einen Kilometerlangen Sandstrand mit einer Kilometerlangen Promenade dahinter (wer z.B. gerne Inliner fährt). Hierzu muß man östlich der Kieler Förde auf Kiel nach Norden rausfahren.
Nicht ganz so weit, aber in derselben Richtung liegt der Strand Heidkate. Hier gibt es nur einen riesigen Naturparkplatz und eine Pommesbude und sehr saubere Klos. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann hier im Sommer gegen Geld über Nacht stehen bleiben. Grillen ist erlaubt, Zelten verboten (weil man damit die Grasnarbe kaputt macht)
Wem das zu viel Fahrerei ist, der kann mit dem Fördedampfer rüber aufs Ostufer fahren und dann z.B. in Heikendorf baden oder bis Laboe fahren. Dort sieht es so richtig nach Urlaub aus, mit Sandstrand mit Strandkörben und Kurtaxe, mit Promenade, Eisdielen, Fischbrötchen und Nippes.

Später mehr...

Verfasst: 16 Nov 2006 08:09
von Macchiata
Hallo, gute Idee,

ich kann die Forstbaumschule empfehlen, es handelt sich um einen Park, in dem man ganz toll spazierengehen kann. Mittendrin ist ein Biergarten, das ist im Sommer super lauschig.


Macchiata

Verfasst: 16 Nov 2006 16:56
von Grisu1306
Hallo,

also wir waren im Hotel Runge www.hotel-runge.de , war damals echt schwer was zu kriegen weil da ja die Kanzlerin in Kiel war (2./3. Oktober)

Als Restaurant soll die "Alte Räucherei" in Kiel toll sein, da geht ein Arbeitskollege meines Mannes immer Essen wenn er dort ist. Leider hatten die erst am Spätnachmittag aufgemacht und wir wollten vorher aber schon heim.

Verfasst: 26 Nov 2006 15:53
von atonne
Hallo,

super Idee. Wir müssen im Dezember zur Immu und haben ein Hotel über www.hrs.de gebucht, damit haben ich und Bekannte gute Erfahrungen gemacht. Falls etwas dazwischen kommt, kann man das Hotel bis kurz vorher auch noch (kostenlos!) stornieren.
Wie das Hotel selbst war, berichte ich dann, wenn ich zurück bin. Vielleicht habe ich auch ein paar Tipps für ein Winterkurztrip nach Kiel (ihr anderen ward wohl alle im Sommer da? Am Strand wird es wohl eher ungemütlich sein im Dezember :-?).

Viele Grüße und danke auch für alle anderen Tipps (ich lese schon eine Weile in der Rubrik mit),

Atonne

Verfasst: 26 Nov 2006 22:00
von Kerstin 67
Mit Hotels kann ich nicht dienen, aber was die Lokale angeht fand ich die Forstbaumschule auch klasse. Wir sind immer im "Einstein" (eher rustikal - riesige Speisekarte und gute Preise) oder im "Heinrich" (Heinrich der achte heisst das glaube ich..) essen gegangen. Spaziergang am Wasser lohnt sich immer, macht ein wenig Urlaubsflair.

Mein Mann hat in Kiel gearbeitet als wir die erste IVF für unsere Tochter machten. So haben wir an allen wichtigen Terminen wie PU usw. dort übernachtet. Und immer wenn diese Stadt irgendwo ins Gespräch kommt erinnert mich dies an die glücklichen Tage als unser Kind zu uns kam. Oh jetzt werde ich noch sentimental hier :oops: :wink: :lol:

Euch allen viel viel Glück! *dd*

Verfasst: 22 Dez 2006 11:51
von atonne
Hallo, ihr Lieben,

nachdem ich aus Kiel wieder da bin (die Immu war gar nicht schlimm :D), hier mal meine Tipps.

Geschlafen haben wir im Nordic Hotel Sophienhof im Königsweg. Sehr nettes Hotel in einem Altbau, Zimmer geräumig mit richtig schönem Badezimmer, gekostet hat das mit Frühstück so ca 60 Euro.

Zu Abend gegessen haben wir in einem sehr guten Fischrestaurant (Fisch Felix) in der gleichen Straße ganz in der Nähe. Preislich war es glaube ich okay, aber als Berliner kann man das immer schlecht beurteilen, da man immer denkt, dass es überall anders zu teuer ist (Restaurants sind hier eben sehr preiswert).

Ansonsten gibt es in Kiel einen Mittagstisch in verschiedenen Restaurants, da kann man dann mittags relativ günstig Essen gehen. Wir waren in einem mexikanischen Restaurant ganz in der Nähe der Ostseehalle essen (Essen+Cocktail -auch alkoholfrei- für ca 6 Euro), war aber eher Tex-Mex und ich würde sagen okay, aber nicht überwältigend.

Weil wir nicht so viel Zeit hatten, haben wir uns nur das Aquarium angesehen, dass zwar klein ist, aber wenigstens warm war es dadrin. Im Sommer wären wir wohl eher draußen spazieren gegangen.

Viele Grüße, Atonne

Verfasst: 13 Jan 2007 09:13
von Winni
Hallo Hallöchen

wir waren auch in Kiel zur Immu.
Ist ja schön das ihr so ein paar infos sammeln wollt über Kiel.

Meine Info dazu wäre wir haben auch über hrs gebucht.
Das schöne daran ist man kann ohne probleme wieder absagen,
man hat da keine storno gebüren ist ja auch in so ein fall wichtig.

Und das Hotel wo wir waren hieß " Am Segelhafen" uns hat es sehr gut gefallen.
Die kosten waren für 2 Personen 70€ (pro Zimmer/Nacht) inkl. Frühstück

Wir waren ja dort wo der Weihnachtsmarkt war, er ist echt schön, kann man sich schon mal anschauen.
Und am Meer lang bummeln macht auch viel spaß.

Jetzt warten wir noch auf ein positives ergebniss von Kiel!

Wünsche allen hier ein schönes WE.

LG Winni

Verfasst: 22 Jan 2007 23:12
von Julilly
Mir fällt noch ein: Für "Werner"-Fans ist der Club 68 zu empfehlen, der ist in der Ringstraße und man kann wenn man einen guten Platz am Fenster kriegt auf total bequemen Autositzen sitzen. Ich glaube, das ist die Originalkneipe, in der Werner immer nur "Bescheid" gesagt hat, wenn er ein Bier wollte. Das Essen ist lecker, das Bier auch.

http://www.club68.de/set.htm

Verfasst: 22 Jan 2007 23:15
von Julilly
...und wer gerne in einen echten irischen Pub gehen will, sollte ins Wubbke gehen: Der Inhaber=Wirt ist wirklich Ire und es ist wirklich ein Irish Pub.

http://www.wubbke.de/

Re: Hotels und Restaurants in Kiel

Verfasst: 27 Mai 2007 22:48
von Julilly
Julilly hat geschrieben:....
Wem das zu viel Fahrerei ist, der kann mit dem Fördedampfer rüber aufs Ostufer fahren und dann z.B. in Heikendorf baden oder bis Laboe fahren. Dort sieht es so richtig nach Urlaub aus, mit Sandstrand mit Strandkörben und Kurtaxe, mit Promenade, Eisdielen, Fischbrötchen und Nippes. ...
PS: Inzwischen gibt es in Laboe am Strand eine richtig nette spanische Tapa-Bar. Man kann im Winschutz draußen sitzen, je nach Wetter überdacht oder frei. Wenn es kühl ist, sitzt man auf Schaffellen und es gibt ziemlich genau die Sachen auf der Karte, die man sonst als Spanienurlauber so kennt und genießt. Frühstück gibt es den ganzen Tag. Offen ist von 11 bis 23 Uhr.