Seite 1 von 1
Eizelle teilung und gene des Mannes
Verfasst: 23 Nov 2006 22:01
von LindaB
Hallo,
ich habe irgendwo aufgeschnapt, daß erst ab ca 3 Tag nach Befruchtung die Gene des Mannes mitverantwortlich sind fpr die Eizelleteilung. Also da sbis dahin nur das Ei dafür zuständig ist. Stimmt das?
Verfasst: 23 Nov 2006 22:41
von roundabout
spannende Frage, stell sie doch mal im repromedizinischen Ordner, würde mich jetzt ganz spontan auch interessieren ich google mal, wenn ich was finde schreibe ich es hier rein
LG roundy
Verfasst: 24 Nov 2006 10:37
von Tina3
Hallo,
so hat es mir mein Kiwu-Doc auch erzählt.
LG Tina
Verfasst: 24 Nov 2006 17:21
von sandy007
Hallo!
Huch,das finde ich ja auch mal ausserordentlich interessant!

Hab ich noch nie was von gehört.
Jetzt bin ich aber auch mal gespannt,was der Doc antwortet.
Heißt das jetzt,dass,wenn sich die EZ nach 3 Tagen nicht weiterentwickelt,theoretisch die Gene des Mannes dafür verantwortlich sind?..

...
LG Sandy
Verfasst: 25 Nov 2006 13:09
von Mäuschen931972
Ja, so wurde es mir in meiner Praxis auch gesagt, ab Tag vier sollen die Eizellen des Mannes dafür verantwortlich sein...
Verfasst: 27 Nov 2006 23:19
von Koenigstigerin
Hi,
naja, es geht eigentlich dabei um das 4-Zellstadium. Es kann vorkommen, dass eine EZ zum 4-Zeller wird, sogar ohne das eine richtige Befruchtung stattfand. Die ersten Teilungen sind, wenn ich mich recht entsinne, so genannte Leihteilungen. Daher finden auch viele Arreste in diesem Stadium statt. Entwickelt sich eine befruchtete EZ bis zum 8-Zeller ist diese Hürde genommen und das kindliche Genom dafür verantwortlich, also sowohl der väterliche, als der mütterliche Anteil. Daher ist das Potential dieser EZ sich einzunisten größer einzuschätzen als das eines 2- oder 4-Zellers.
Aber das heißt noch lange nicht, dass das Embryo genetisch gesund ist.
Viele Grüße,
Chrissy