Kann mir hier jemand helfen (MTHFR/Faktor XII/Heparin)...?
Verfasst: 17 Jan 2007 11:02
Hallo Ihr alle,
ich bin über Google auf diese Seite gestoßen und hoffe, dass mir vielleicht von Euch jemand helfen kann...
Meine Geschichte: Bislang 3 Schwangerschaften (immer mit Clomi, Predalon, Utrogest herbeigeführt), die erste Schwangerschaft "erfolgreich", letztes Jahr zwei Fehlgeburten (5. SSW, 9. SSW). Die Ärztin in der Kiwu-Praxis veranlasste einige Blutuntersuchungen mit folgendem Ergebnis:
MTHFR-Mutation homozygot
Faktor XII zu niedrig (Restaktivität 51%)
Sie riet mir daher, 5mg Folsäure und Medyn (hochdosierte B-Vitamine) zu nehmen und im Falle einer Schwangerschaft Heparin zu spritzen, ich sollte aber zur Abklärung nochmal zu einem Spezialisten für Blutgerinnung (Prof. für Hämostaseologie). Außerdem solle ich 2-3 Monate nicht schwanger werden, damit sich die Folsäurespeicher wieder füllen können.
Was jahrelang nie klappte, klappte nun wohl doch: Ich bin spontan schwanger geworden, nun Anfang 6. SSW. Leider in der empfohlenen Wartezeit, ich hatte erst eine Woche die Folsäure und die B-Vitamine genommen, als der ES stattfand.
Bei meinem Konrolltermin in der Hämostaseologie letzte Woche sagte ich, dass ich schwanger sei, bekam aber nur die Auskunft, dass ich mich gedulden müsse mit den Ergebnissen und ich auch nicht "vorsorglich" Heparin spritzen solle. Außerdem hatte die Assistenzärztin, die mich behandelte, nach eigener Aussage noch nie was gehört von einem Zusammenhang zwischen einem niedrigen Faktor XII und Fehlgeburten (ich habe ihr dann mal per Mail einen ergoogelten Artikel dazu geschickt). Außerdem seien zwei Fehlgeburten ja noch nicht so viel...
Meine Frauenärztin war etwas irritiert und hat mir dann gestern trotzdem "auf eigene Faust" Heparin verschrieben - sie hätte schon zwei Fälle mit dieser Konstellation gehabt und dort sei so verfahren worden.
Nun meine Fragen:
-Hat jemand von Euch einen erniedrigten Faktor XII? Was wurde Euch empfohlen (Heparin)?
-Hat jemand eine MTHFR-Mutation und wurde Euch auch eine Wartezeit empfohlen?
-Ich habe gelesen, dass die Blutgerinnungswerte in einer Schwangerschaft verändert sein können (aufgrund der Schwangerschaft), ist es daher überhaupt sinnvoll, eine Kontrolluntersuchung bei schon wieder eingetretener Schwangerschaft durchzuführen?
-Was würdet Ihr machen, wenn der Häostaseologe nun empfiehlt, nicht zu spritzen - weitermachen mit meiner Frauenärztin? Oder eine weitere Meinung einholen? Bin so ratlos...
Vielen Dank für's Lesen!
Tizia
ich bin über Google auf diese Seite gestoßen und hoffe, dass mir vielleicht von Euch jemand helfen kann...
Meine Geschichte: Bislang 3 Schwangerschaften (immer mit Clomi, Predalon, Utrogest herbeigeführt), die erste Schwangerschaft "erfolgreich", letztes Jahr zwei Fehlgeburten (5. SSW, 9. SSW). Die Ärztin in der Kiwu-Praxis veranlasste einige Blutuntersuchungen mit folgendem Ergebnis:
MTHFR-Mutation homozygot
Faktor XII zu niedrig (Restaktivität 51%)
Sie riet mir daher, 5mg Folsäure und Medyn (hochdosierte B-Vitamine) zu nehmen und im Falle einer Schwangerschaft Heparin zu spritzen, ich sollte aber zur Abklärung nochmal zu einem Spezialisten für Blutgerinnung (Prof. für Hämostaseologie). Außerdem solle ich 2-3 Monate nicht schwanger werden, damit sich die Folsäurespeicher wieder füllen können.
Was jahrelang nie klappte, klappte nun wohl doch: Ich bin spontan schwanger geworden, nun Anfang 6. SSW. Leider in der empfohlenen Wartezeit, ich hatte erst eine Woche die Folsäure und die B-Vitamine genommen, als der ES stattfand.
Bei meinem Konrolltermin in der Hämostaseologie letzte Woche sagte ich, dass ich schwanger sei, bekam aber nur die Auskunft, dass ich mich gedulden müsse mit den Ergebnissen und ich auch nicht "vorsorglich" Heparin spritzen solle. Außerdem hatte die Assistenzärztin, die mich behandelte, nach eigener Aussage noch nie was gehört von einem Zusammenhang zwischen einem niedrigen Faktor XII und Fehlgeburten (ich habe ihr dann mal per Mail einen ergoogelten Artikel dazu geschickt). Außerdem seien zwei Fehlgeburten ja noch nicht so viel...
Meine Frauenärztin war etwas irritiert und hat mir dann gestern trotzdem "auf eigene Faust" Heparin verschrieben - sie hätte schon zwei Fälle mit dieser Konstellation gehabt und dort sei so verfahren worden.
Nun meine Fragen:
-Hat jemand von Euch einen erniedrigten Faktor XII? Was wurde Euch empfohlen (Heparin)?
-Hat jemand eine MTHFR-Mutation und wurde Euch auch eine Wartezeit empfohlen?
-Ich habe gelesen, dass die Blutgerinnungswerte in einer Schwangerschaft verändert sein können (aufgrund der Schwangerschaft), ist es daher überhaupt sinnvoll, eine Kontrolluntersuchung bei schon wieder eingetretener Schwangerschaft durchzuführen?
-Was würdet Ihr machen, wenn der Häostaseologe nun empfiehlt, nicht zu spritzen - weitermachen mit meiner Frauenärztin? Oder eine weitere Meinung einholen? Bin so ratlos...
Vielen Dank für's Lesen!
Tizia