Seite 1 von 1

Verfasst: 07 Mai 2002 17:56
von sonnenwunder
Hallo,
finde ich ja toll, daß es hier auch fachliche Abteilungen gibt, also das klein-putz gefällt mir immer besser!
Nun zu mir: habe die erste IVF hinter mir (haben schon 2 Kinder auf natürlichem Wege), ich hatte 21 Follikel und dann nur 9 Eizellen (5 nicht befruchtet, 1 Polyploide ,was ist das? und eine PN Arrest, was ist das?) und davon nur 3 befruchtet, war echt ein bißchen enttäuscht.
Ich dachte, da ich erst 28 bin, ist es mit den Eizellen schon o.k. von der Qualität, leider ist das Spermiogramm nicht so toll, aber immerhin waren die Werte nach Aufbereitung:
76 Mio/ml
motil 57%,schnell 29%, langsam46%, ortsbeweglich15%,immotil 9%,
motile gesamt75%,progressiv motile 42%
pathologisch geformt 88%, Aggluti. der motilen vereinzelt

Ich habe mit 225 Puregon stimuliert und mit cetrotide downreguliert.

Wir fragen uns, ob wir evtl eine bessere Befruchtung erreichen durch ICSI.Oder indem man die Stimulation , Downregulierung anders gestaltet, so daß evtl gleich weniger Follikel da sind, dafür aber mit Inhalt.

Danke für eine Antwort!
Sonja


Verfasst: 08 Mai 2002 10:29
von IVF-Labor
Hallo Sonja!

Zu Ihren Fragen:

<Nun zu mir: habe die erste IVF hinter mir (haben schon 2 Kinder auf <natürlichem Wege), ich hatte 21 Follikel und dann nur 9 Eizellen

Vermutlich gab es sehr viele kleine Follikel, aus denen die noch unreifen EZ nicht herausgespült werden konnten, weil sie sich noch nicht von der Follikelwand gelöst hatten.

<5 <nicht befruchtet, 1 Polyploide ,was ist das?

Entweder ist mehr als ein Spermium in die EZ eingedrungen (kommt vor!), oder die EZ hat nach der Befruchtung ihren überzähligen Chromatidensatz nicht als Polkörperchen ausgeschieden. Diese EZ sind genetisch nicht ok und müssen aussortiert werden

<und eine PN Arrest, was ist das?)

Eine regulär befruchtete EZ, die die Vorkerne (Pronuclei = PN) zeigt, sich aber nicht zum Embryo weiterentwickelt (keine Teilung), sondern einfach in der Entwicklung stehen bleibt (3 - 5% der EZ)


<und davon nur 3 befruchtet,

Mit der polyploiden und der arrettierten EZ gab es ja eigentlich 5 befruchtete von insgesamt 9 EZ --> nicht großartig aber völlig im Rahmen einer IVF!!

<war echt ein bißchen enttäuscht.
<Ich dachte, da ich erst 28 bin, ist es mit den Eizellen schon o.k. <von der Qualität,

das denke ich auch, ganz besonders da Sie bereits 2 Kinder haben!!!!!
Bitte bedenken: im natürliche Zyklus reift 1 EZ heran, die vom Körper sorgfältig ausgewählt wird. Im stimulierten Zyklus waren es bei Ihnen 21. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß die alle "gleich gut" sind

<leider ist das Spermiogramm nicht so toll, aber immerhin waren die <Werte nach Aufbereitung:
<76 Mio/ml
<motil 57%,schnell 29%, langsam46%, ortsbeweglich15%,immotil 9%,
<motile gesamt75%,progressiv motile 42%
<pathologisch geformt 88%, Aggluti. der motilen vereinzelt

Sieht doch ganz gut aus, und hat offensichtlich auch funktioniert (Befruchtungsrate!)

<Wir fragen uns, ob wir evtl eine bessere Befruchtung erreichen durch <ICSI.

Wenn es unreife EZ gibt, denke ich nicht. Und, siehe oben, 5 befruchtete EZ von 9 ist wirklich nicht schlecht! Die Probleme (Polyploidie, PN-Arrest) treten auch bei ICSI auf.

<Oder indem man die Stimulation , Downregulierung anders gestaltet, <so daß evtl gleich weniger Follikel da sind, dafür aber mit Inhalt.

Das müßten Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Aus Behandlungszyklen läßt sich immer etwas über die Patientin und ihre Reaktion erfahren. Allerdings läßt sich nicht immer alles total kontrollieren.

Viele Grüße
KR

Verfasst: 08 Mai 2002 14:17
von sonnenwunder
Danke für die fixe Antwort!
Ich finde es sehr schön, daß Sie sich Zeit nehmen, denn in meinem Kiwuzentrum ist manchmal echt viel los.
Wir haben einen Termin in 3 Wochen zum Besprechen des nächsten Versuchs und Nachbesprechen des letzten (heute leider negativer Bluttest), aber ich bin schon etwas beruhigter, für mich ist das ja alles nur fachchinesisch und ich habe es ja nur durch meine Neugierde überhaupt erfahren, weil ich mir das Spermiogramm und das Protokoll habe kopieren lassen beim Transfer.

Vielen Dank und weiter so, bin froh, daß man hier seine Fragen kompetent beantwortet bekommt!
Sonja