Postkoitaltest / zervikale Sterilität? Dr. Peet und alle
Verfasst: 06 Apr 2007 05:17
Sehr geehrter Herr Peet
Bei mir wurde in dieser Woche ein Postkoitaltest durchgeführt. Ca. 3 1/2 h nach GV waren einige Spermien sichtbar, aber alle unbeweglich. (Der Zeitpunkt war mit grosser Wahrscheinlichkeit sehr nah am Eisprung.)
Ich habe Mühe, dies einzuordnen: Ich habe gelesen, dass dieser Test teilweise umstritten ist. Wie häufig sind solche Ergebnisse und wie viel können sie aus Ihrer Sicht aussagen?
Das SG ist beim letzten Mal (vor 3 Mt.) als OAT ausgefallen (vorher war "nur" die Morphologie schlecht). Wir versuchen seit drei Jahren ein Kind zu zeugen, nach ca. 1 Jahr war ich zweimal kurz nacheinander schwanger mit Frühaborten 7 bzw. 10 Tage nach positivem SS-Test. - Ein schlechter Postkoitaltest soll ja auf eine "Unverträglichkeit" zwischen Schleim und Spermien hinweisen können.
Mich würde interessieren, wie Sie das einschätzen: Ist das automatisch eine zervikale Sterilität, wenn keine beweglichen Spermien zu sehen sind? Oder kann das auch schon allein am schlechten SG liegen? (Nur ca. 40% sind danach beweglich.)
Und wenn eine Unverträglichkeit besteht, was bedeutet dies, kann man das genauer bestimmen? ev. mit Tests auf Antikörper? Unsere Kiwu-Praxis "glaubt" nach eigener Aussage nicht so an die Wichtigkeit von ev. Antikörpern. Da die Indikation bei einer medizinischen Behandlung so oder so eine IUI ist, wird das wohl nicht für entscheidend gehalten. Wir werden es wohl auch mit der Zeit mit IUI versuchen. Trotzdem möchte ich gern mehr über die genauen Ursachen wissen, nicht zuletzt würde mich dies im Hinblick auf unsere Chancen auf eine spontane Schwangerschaft interessieren. Wie sehen Sie dies?
Es wurde nur etwas Schleim unterm Mikroskop angeschaut. Ich selber frage mich auch, ob der Schleim genug spinnbar war, die Ärztin meinte zwar, er sehe "gut" aus. Sollte ev. genauer untersucht werden (Farnkrautstruktur, "Insler Score" ...)? Ich habe auch gelesen, dass man ev. mit Östriol (?) eine eingeschränkte Zervixfunktion therapieren kann. Was halten Sie davon?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Mymla04
Bei mir wurde in dieser Woche ein Postkoitaltest durchgeführt. Ca. 3 1/2 h nach GV waren einige Spermien sichtbar, aber alle unbeweglich. (Der Zeitpunkt war mit grosser Wahrscheinlichkeit sehr nah am Eisprung.)
Ich habe Mühe, dies einzuordnen: Ich habe gelesen, dass dieser Test teilweise umstritten ist. Wie häufig sind solche Ergebnisse und wie viel können sie aus Ihrer Sicht aussagen?
Das SG ist beim letzten Mal (vor 3 Mt.) als OAT ausgefallen (vorher war "nur" die Morphologie schlecht). Wir versuchen seit drei Jahren ein Kind zu zeugen, nach ca. 1 Jahr war ich zweimal kurz nacheinander schwanger mit Frühaborten 7 bzw. 10 Tage nach positivem SS-Test. - Ein schlechter Postkoitaltest soll ja auf eine "Unverträglichkeit" zwischen Schleim und Spermien hinweisen können.
Mich würde interessieren, wie Sie das einschätzen: Ist das automatisch eine zervikale Sterilität, wenn keine beweglichen Spermien zu sehen sind? Oder kann das auch schon allein am schlechten SG liegen? (Nur ca. 40% sind danach beweglich.)
Und wenn eine Unverträglichkeit besteht, was bedeutet dies, kann man das genauer bestimmen? ev. mit Tests auf Antikörper? Unsere Kiwu-Praxis "glaubt" nach eigener Aussage nicht so an die Wichtigkeit von ev. Antikörpern. Da die Indikation bei einer medizinischen Behandlung so oder so eine IUI ist, wird das wohl nicht für entscheidend gehalten. Wir werden es wohl auch mit der Zeit mit IUI versuchen. Trotzdem möchte ich gern mehr über die genauen Ursachen wissen, nicht zuletzt würde mich dies im Hinblick auf unsere Chancen auf eine spontane Schwangerschaft interessieren. Wie sehen Sie dies?
Es wurde nur etwas Schleim unterm Mikroskop angeschaut. Ich selber frage mich auch, ob der Schleim genug spinnbar war, die Ärztin meinte zwar, er sehe "gut" aus. Sollte ev. genauer untersucht werden (Farnkrautstruktur, "Insler Score" ...)? Ich habe auch gelesen, dass man ev. mit Östriol (?) eine eingeschränkte Zervixfunktion therapieren kann. Was halten Sie davon?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Mymla04