Seite 1 von 1

@Dr. Peet und alle, die sich mit PCO auskennen

Verfasst: 06 Apr 2007 08:48
von suessmaus
Hallo!

Ich bin 28 Jahre alt und habe gerade meine 1. ICSI hinter mir. Leider negativ. Ich habe zwar sehr viele Follikel gebildet, so dass gegen Ende der Stimulation mein Arzt ein leichtes Coasting versuchte, um eine Überstimulation zu vermeiden. Es wurden dann aber "nur" 11 Eizellen gefunden, von denen 4 befruchtet werden konnten. Ich habe 2 zurückbekommen, die sich aber wohl nicht eingenistet haben.

Da ich übergewichtig bin (BMI 29,6) und nach Absetzen der Pille vor 3 Jahren vielleicht 2-3 Mal meine Periode erst nach 38 Tagen bekam und der sonographische Befund wohl auf PCO schließen ließ, hat meine Gyn. vor 2 Jahren einen Hormonstatus bei Zyklustag 3 machen lassen. Dieser ergab einen erhöhten Testosteronspiegel (1,19 ng/ml) bei im oberen Referenzbereich gelegenen übrigen Androgenen und einen erhöhten 17-OHP-Spiegel (3,10 ug/l). Dieser geht nicht auf eine Kreuzreaktion mit Progesteron zurück. (???) Die anderen Werte waren im Normbereich. Es wurden dann weitere Tests beim Endokrinologen (mittlerweile mein KiWu-Arzt) gemacht. Nach dem ACTH-Stimulationstest und dem Glukosetoleranztest meinte er, es wär nix auffällig und weil ich sonst meine Periode sehr regelmäßig alle 21-24 Tage bekomme, könne er PCO ausschließen. Da mittlerweile das SG meines Mannes eine sehr schlechte Beweglichkeit der Spermien ergab, riet er uns sowieso nur noch zu einer ICSI.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich trotz der Testergbenisse und des regelmäßigen (aber doch komischen, weil sehr kurzen) Zyklus PCO haben? Und wenn ja, muss dann während einer ICSI auf besondere Dinge geachtet werden? Oder ist das wegen der ganzen Hormone, die man nimmt eh irrelevant?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie, Dr. Peet und Ihr Antworten für mich hättet und wünsche allen schöne Ostertage!

Suessmaus

Verfasst: 18 Apr 2007 23:31
von Dr.Peet
Hallo.
Ein klassisches PCO Syndrom haben Sie wohl nicht (mehr), anfangs sicher schon.
Da aber die Werte jetzt fast normal sind und regelm. Zyklen (wenn auch kurz) da sind, brauchen Sie neben der ICSI Th. nichts weiter zu nehmen/ zu tun.
Dr.Peet
Der "Blutzuckertest" war doch sicher ein Zuckerbelastungstest mit mehrf. Bestimmung von Insulin und Blutzucker!?
DR.Peet

Verfasst: 19 Apr 2007 07:11
von suessmaus
Danke für die Antwort!
Ja, es war ein Belastungstest mit mehreren Messungen. War 2-3 Std in der Praxis.

Suessmaus