Seite 1 von 1
Direkt zur Kanzlerin
Verfasst: 14 Mai 2007 11:34
von Kerstin0971
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr Lust mit zu diskutieren?
http://www.direktzurkanzlerin.de/beitrag-2398.html
lg
Kerstin
Verfasst: 14 Mai 2007 22:17
von rebella67
Ich stelle mal noch diesen Link dazu, um direkt diskutieren zu können:
http://forum.direktzurkanzlerin.de/inde ... ;topicseen
Allerdings möchte ich hinzufügen, dass die Frage dort schon über eine Woche alt ist und vermutlich, da zu wenig Beiträge dazu waren, nicht mehr von der Kanzlerin beantwortet wird. Deshalb schlage ich vor, dass jemand hier noch mal ein eigenes Thema dort absendet und wir dann hier sofort rundum schlagen!
Verfasst: 15 Mai 2007 10:39
von Kerstin0971
Hallo Rebella,
ich habe das einfach noch mal hingeschickt, hoffe dass es ab heute mittag zur Diskussion steht. Stelle den Link dann hier rein.
lg
Kerstin
Verfasst: 15 Mai 2007 13:39
von Kerstin0971
Hier noch mal der neue Link zur aktuellen Diskussion,
wäre schön wenn sich viele daran beteiligen würden.
Lg
Kerstin
http://forum.direktzurkanzlerin.de/inde ... 129.0.html
Verfasst: 15 Mai 2007 23:57
von rebella67
Hallo Kerstin,
einerseits schön, dass du so spontan gehandelt hast. Andererseits schade, dass wir nicht Gelegenheit hatten, deinen Text zu überdenken. Leider enthält dieser nur sehr wenige unserer Forderungen. Und du machst dich angreifbar. Auf „nicht unterstützt“ wird man dir antworten, dass ja die Hälfte der Kosten (wenn auch begrenzt) übernommen wird.
Ich stelle jetzt noch mal unsere Forderungen dazu. Vielleicht kannst du in einem erneuten Posting dort hinzufügen, dass du eine schriftliche Stellungnahme zu allen diesen Punkten wünschst?
1. Vollfinanzierung von 4 reproduktionsmedizinisch unterstützten Versuchen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft (IVF / ICSI) pro Kinderwunschpaar, sofern reproduktionsmedizinische Verfahren angezeigt sind;
sozialverträgliche Alternativen für die Finanzierung weiterer Versuche;
Anerkennung der ungewollten Kinderlosigkeit als Krankheit.
2. Änderung der starren Altersgrenzen
Aufhebung der unteren Altersgrenze 25 für Fälle, in denen aufgrund der Diagnose keine Chance auf eine natürlich herbeigeführte Schwangerschaft besteht
Aufhebung der oberen Altersgrenzen (40 bei Frauen und 50 bei Männern), sofern es im indivuellen Fall hinreichende Erfolgsaussichten gibt
3. Abschaffung der Benachteiligung Unverheirateter
Gleichbehandlung bei den Kostenübernahmen der GKV;
Möglichkeit der Behandlung in allen Bundesländern
4. Abschaffung der Benachteiligung von Paaren, die auf heterologe Befruchtungen angewiesen sind, und die Einführung klarer gesetzlicher Regelungen, die den Interessen des Kindes, der Eltern und des Samenspenders gleichermaßen Rechnung tragen.
Hier insbesondere: gesetzlich festgelegte „lebenslange“ Aufbewahrung der Spenderdaten;
Gleichbehandlung mit anderen Kinderwunschpaaren bei den Kostenübernahmen der GKV;
Zulassung auch für lesbische Paare
5. Zulassung der Weiterkultivierung von mehr als 3 Embryonen
(zur Erhöhung der Erfolgsaussichten bei Reagenzglasbefruchtungen und zur Reduzierung der Mehrlingsraten)
6. Eingeschränkte Zulassung der PID
(bei schweren Erbkrankheiten)
7. Zulassung der Eizellspende
8. Zulassung der Embryonenspende