Seite 1 von 7

Mögl. Schilddr.-Unterf. bei künstl. Befr. eh egal??

Verfasst: 17 Jun 2007 20:58
von Mikarina
Habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass die Basaltemperatur vorm Eisprung normalerweise so um die 36,5 bis 36,7°C liegt und ein deutliches Unterschreiten möglicherweise auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweist.
Meine Temperatur liegt so zwischen 35,9 und 36,2°C und erreicht erst nach dem ES 36,5°C oder etwas mehr...
Ich könnte mir vorstellen, dass das einer von vielen Gründen sein KÖNNTE, wenn es mit dem Schwanger-Werden nicht klappt.
Da wir ja aber eh bei der künstl. Befr. sind frage ich mich, ob dass dann überhaupt wichtig ist?!?
Oder könnte es deswegen evtl. nicht klappen??
Ach ja, eigentlich wirft folgendes alles wieder über`n Haufen: messe schon sehr früh, nämlich um 5.15 Uhr. Hab am WE mal interessehalber zusatzlich um 9 Uhr oder so gemessen, diese Temp. liegt dann höher....hmmmh...alles seltsam...

LG
Mikarina

Verfasst: 17 Jun 2007 21:40
von Grisu1306
Mikarina, falls Du eine SD-Unterfunktion haben solltest könnte es ein Grund sein dass Du nicht SS wirst.
Die SD ist beim KIWU sehr wichtig, also lass sie lieber checken. Wenn was mit der SD nicht stimmt, dann solltes Du Dir die Zeit nehmen die SD richtig einzustellen und erst dann weitermachen.
Aber rausfinden ob was nicht stimmt kannst Du nur über eine Untersuchung. Also einfach in der KIWU oder beim Hausarzt mal Werte machen lassen. Am Besten TSH, ft4 und ft3

Verfasst: 18 Jun 2007 08:22
von Mikarina
Danke Dir, Claudia! Hast recht, werde einfach mal `n Termin machen...

Verfasst: 18 Jun 2007 08:30
von Summsebienchen
Hi Mikarina,

und dann lass auch gleich die Antikörper (TPO-AK, TRAK, TAK) mit checken. Dann weißt du auch ob du eine Autoimmunerkrankung der SD hast. Das kann auch eine Ursache für eine UF sein.

Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, die SD richtig einzustellen. Egal ob KB oder nicht.

Dass deine Temperatur um 9 Uhr höher ist, ist doch klar. Um 5 Uhr bist du ja noch vollkommen im Ruhezustand. Du sollst ja die "Aufwachtemperatur" messen. Deswegen soll man ja ein Quecksilberthermometer schon am Vorabend runterschütteln, weil die körperliche Tätigkeit morgens die Tempi verfälschen würde. Und um 9 Uhr bis du womöglich grad die Treppe hoch gelaufen oder hast schon 15min rumgesessen. die Werte sind also nur vergleichbar bei gleicher vorheriger körperlicher Tätigkeit.

LG
Summsebienchen

Verfasst: 18 Jun 2007 20:07
von Mikarina
Donnerwetter, Ihr beide scheint vom Fach zu sein. Was sind das denn alles für Abkürzungen? Hört sich echt wichtig an... ist auch egal, werde einfach zum Arzt gehen und sagen, dass Claudia und Summsebienchen gesagt haben, dass ich das hier einfach mal untersuchen lassen soll, und dann halte ich einfach ´n Zettel hin.... ;-)

Aber nee, Summsebienchen, mit der Temp.-Messen am WE haste mich falsch verstanden. Um neun ist das ja auch nochmal meine Aufwachtemperatur, ich stehe doch am WE nicht um 5.15 Uhr auf!!!! Nur unter der Woche! Ich messe also um viertel nach fünf mit meinem digitalen Thermometer so im Halbschlaf, stehe auch dabei nicht auf oder so, und dann penne ich noch mal ´ne Runde! Und schlafen kann ich echt gut, also wenn ich eins kann, dann ist das SCHLAFEN!!!!
So, und dann messe ich so um neun nochmal, und die Temperatur ist dann höher.
Jetzt weißt Du auch nicht weiter, gell?
Ich meine ja nur, dass es wohl so sein könnte, dass wenn ich immer so um neun Uhr messen würde, meine Temperaturkurve den Daten entsprechen würde, die ich da aufgeschnappt hatte. Und dann entspräche evtl. alles der Norm und ich käme nicht auf den Gedanken, eine SD-Unterfunktion zu haben...
Trotz alledem werde ich es einfach mal abchecken lassen, ist ja kein Ding!

Danke nochmal!
LG Mikarina

Verfasst: 18 Jun 2007 20:13
von suessmaus
Hallo Mikarina,

wollte Dich nur kurz in Deinen Überlegungen bzgl. der Schwankungen der Köpertemperatur bestätigen. Und zwar sagt mein schlaues Krankenpflegebuch (das wegen Klausurlernerei grade vor mir liegt) wortwörtlich folgendes:

"Die Körpertemperatur schwankt im Lauf des Tages [...]. Sie ist morgens zwischen 5 und 6 Uhr am niedrigsten."

Kann also gut sein, dass Du bei einer anderen Aufstehzeit höhere Werte hättest und Dir keine Sorgen wg. SD-UF machen würdest.

LG Suessmaus

Verfasst: 18 Jun 2007 20:26
von Mikarina
Na, da haben wir´s doch! Super! Hier lernt man was dazu, freu!!! Du warst mir eine Hilfe, Suessmaus! Dankeschön!
Dann pauk mal schön weiter für Deine Klausur und viel Glück dafür!
Und noch mehr Glück für den nächsten Versuch!!!!!!!!!

LG Mikarina

Verfasst: 19 Jun 2007 14:04
von Summsebienchen
Also ich würde mal vermuten, dass die Schwankungen der Tempi auch vom gewöhnlichen Aufstehrhythmus beeinflusst werden. Wenn man immer um eine bestimmte Uhrzeit aufsteht, dann wacht man ja häufig auch ohne Wecker um die richtige Zeit auf (ist bei mir jedenfalls so). Ich denke mir, dass der Motor um die gewöhnliche Aufstehzeit schon mal langsam angeschmissen wird und einige Körperfunktionen schon mal anlaufen. Dadurch könnte die Tempi ja auch schonmal steigen...?! Wenn man eine Aussagekräftige Kurve haben will ist es jedenfalls wichtig immer zur selben Zeit zu messen...

Über die Aussagekraft von niedrigen Temperaturen bzgl. UF hab ich auch schon nachgedacht. Aber eher im Zusammenhang mit dem Thermometer, dass ich verwende. Ich hab jetzt schon das dritte und wenn ich alle drei gleichzeitig im Mund hätte morgens, hätte ich auch drei Ergebnisse :roll:

Niedrige Temperaturen sollten also eher darauf aufmerksam machen, dass eine UF vorliegen könnte. Wirklich feststellen kann man das aber nur anhand der Blutwerte und dem Befinden. Deine Müdigkeit könnte überigens tatsächlich an einer UF liegen... Außerdem bin ich der Meinung, dass jede Frau mit Kiwu ihre SD gründlich untersuchen lassen sollte. Egal mit welcher Temperatur sie aufwacht.

Wegen den Abkürzungen, am besten gehst Du zu einem Spezi, der sollte das von alleine machen. Und sonst kannst ja auch fragen, ob die Antikörper mit gemacht werden. und bei den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 ist es eben wichtig, dass die freien Werte gemacht werden. Dafür steht das f davor.

LG
Summsebienchen

Verfasst: 19 Jun 2007 19:30
von Mikarina
Ja, in Ordnung. Werde aber erstmal zu meiner Hausärztin gehen und ihr das so sagen. Ich denke, dass sie mich dann gegebenenfalls zum Spezialisten schicken wird. Du meinst, ich sollte gleich zu einem Spezi? ....... Nee, gehe erstmal zur Hausärztin!
Übrigens: ich bin nicht dauernd müde, schlafe nur am WE gerne lange aus! Bin ansonsten auch eher der Abendtyp, komme erst später am Tag in die Gänge...
Morgen mach ich ´nen Termin. Kann Euch ja berichten.

LG Mikarina

Verfasst: 20 Jun 2007 11:07
von rebella67
Hallo Mikarina,

es gibt zum Thema Schilddrüse einen wunderbaren ausführlichen Artikel von Veronique in diesem Portal. Da stehen sehr viele Hintergrundinformationen dazu und auch, dass die meisten Kiwu-Ärzte leider viel zu wenig Ahnung davon haben. Dies solltest du unbedingt lesen: http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=1 .