Seite 1 von 1

IMSI

Verfasst: 23 Jun 2007 11:31
von arteb1
Guten Morgen,

wegen der schlechten Morphologie der Spermien (je nach Spermiogramm, Beurteilung nach "strict criteria" 0-3% Normalformen, davon 94-97% Kopfdefekte und viele andere Defekte von Mittelstück, Flagellum und Akrosomen, sowie Einschränkung der Akrosinaktivität, zusätzlich noch lt. Entzündungszeichen ohne Erregernachweis -> Therapie mit Ibuprofen und Zink) scheinen wir kaum entwicklungsfähige Embryonen zu bekommen - keine Blastozysten am Tag fünf, nur 7-, 8- und 11 Zeller in C-Qualität, diese waren am Tag drei 6-, 7- und 10 Zeller in A- und B-Qualität. Jetzt suchen wir für unseren 5. Versuch (1 ICSI positiv, induzierter Abort in 18+2 SSW) nach neuen Möglichkeiten bzw. Behandlungsansätzen. Was halten Sie von der IMSI-Methode, die in Österreich angeboten wird. Wir greifen gerade nach jeden Strohhalm, auch wenn er ncoh so dünn ist. Gibt es andere Verfahren, mit denen man Spermien selektieren kann? Bringt es wirklich etwas, oder müssen wir einfach weiter probieren?

Vielen Dank,

Verfasst: 25 Jun 2007 08:29
von arteb1
Hallo Dr. Stoll, ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Verfasst: 25 Jun 2007 10:13
von arteb1
Vielen Dank für die Antwort. Die Eizellqualität war eigentlich immer sehr gut. Genau das ist das Problem, IMSI ist sehr teuer. Können Sie mir sagen wo in Deutschland PICSI angeboten wird. Vielleicht wäre das ja eine Alternative für uns.

Verfasst: 27 Jun 2007 23:32
von rebella67
PICSI - das ist wohl neu? Habe ich bisher noch nicht gelesen.

Sehr geehrter Herr Dr. Stoll,

können Sie uns sagen, was dieses Verfahren zusätzlich zur ICSI kostet und wo wir die Studien finden können. Trotz der geringen Fallzahl würden mich die Ergebnisse interessieren.

Vielen Dank!

Verfasst: 28 Jun 2007 12:30
von rebella67
Vielen Dank, Herr Dr. Stoll.

Ich habe Ihre Information jetzt hier auch unter "Forschungsergebnisse der Reproduktionsmedizin" eingestellt.