Seite 1 von 1

Unterschied zwischen Heparin und Framin P forte?

Verfasst: 13 Jul 2007 00:41
von Gabi1967
Hallo Mädels,

kann mir mal jemand den Unterschied zwischen Heparin und Fragmin erklären?
Beim googeln habe ich bisher nur erkennen können, dass Heparin aus tierischem Gewebe hergestellt wird und Fragmin ein chemisch abgewandeltes Heparin (niedermolekular) ist.

"Dalteparin ist ein chemisch abgewandeltes Heparin (niedermolekular) und hemmt die Blutgerinnung. Diese wird durch ein kompliziertes System von gerinnungsfördernden und -hemmenden Faktoren gesteuert. Dalteparin inaktiviert einen wichtigen gerinnungsfördernden Faktor (Faktor Xa). Es kommt weniger leicht zur Bildung von Blutpfropfen (Gerinnsel, Thromben)." Auszug aus www.netdoktor.de

Könnte ich denn das Fragmin auch spritzen?


Liebe Grüße
Gabi

Verfasst: 13 Jul 2007 10:59
von Tina3
Hallo Gabi,

hättest die Frage auch im Immu-Ordner stellen können :)
Heparin ist sozusagen der Überbegriff, es gibt niedermolekulares und hochmolekulares Heparin. Das niedermolekulare ist das neuere, besser verträglichere im Allg., so dass dieses heute meistens bei SS und Kiwu-Behandlung eingesetzt wird.
Fragmin ist nur ein Markenname von mehreren. Entscheidend sind die Internationalen Einheiten an Anti-Xa (stehen auf der Verpackung drauf). Fragmin p forte enthält 5000 IE, das soll ich spritzen aufgrund des 4G/4G im PAI 1-Gen. Also wenn Du das bekommen kannst, ist es doch super. Es ginge aber auch Clexane oder Lovenox, soweit ich weiß, gibt es die aber nur mit 2000, 4000 oder 6000 IE.

www.med4you.at/laborbefunde/lbef2/lbef_antiXa.htm

LG Tina

Verfasst: 13 Jul 2007 11:04
von jowi
ich erinner mich dunkel an meinen pharmakurs: heparin ist unfraktioniert...auf jeden fall wirkts kürzer-muß man öfter geben, bei blutungspatienten ist aber auch das risiko besser zu überblicken, weil wenns blutet, ist die wirkung schneller wieder weg, kann man besser steuern, geht auch mit anderen medikamenten zu hemmen. bei heparin aber gibts mehr nebenwirkungen.
clexane ua. sind fraktioniert, wirken 24h und müssen nur 1x /24h gegeben werden, wenns blutet ist die wirkung aber auch dann erst weg.
bei ambulanten pat. und thromboseprophylaxe allg. nimmt man die fraktionierten. heparin nehmen wir eher als infusion, oder bei hochrisikopatienten peri- und postoperativ.
lg jowi

Verfasst: 13 Jul 2007 11:12
von jowi
ups tina- dan haben wir uns überschnitten... :oops:
mich beschäftigt aber gerade die frage: habe fragmin p forte empfohlen bekommen (5000IE), kann ich dann clexane 40 (4000) statt dessen nehmen? (würde mir einiges erleichtern!!!) beides wird ja für die gleichen indikationen eingesetzt, vielleicht entsprechen ja 5000 von dem einen 4000 von dem anderen? bei unseren pat. (periop. thromboseprophylaxe) wird auch nicht zwischen fragmin p oder clex. unterschieden, die abteilungen bestellen immer nach vorliebe des jeweiligen chefarztes... :?:
lg jowi

Verfasst: 13 Jul 2007 14:41
von Tina3
Hallo jowi,

bei med4you.at habe ich mal gelesen, dass die IE vom fraktionierten Heparin genormt sind. Dann wären 5000 nicht gleich 4000. Vielleicht könntest Du einfach noch eine Viertel von der 4000 dazu spritzen, müßtest Dich halt 2x pieksen? Oder 4000 und 6000 im Wechsel? Keine Ahnung, ob das so funktionieren würde?

LG Tina

Verfasst: 14 Jul 2007 17:24
von Gabi1967
Huhu,

danke ihr Zwei für die Antworten :lol:

@tina: Ich habe aus meinem Ordner eine Zwillingsmami die mich angeschrieben hat, dass sie noch einige Spritzen aus ihrer SS übrig hat und mir geben würde - sie braucht sie ja nicht mehr, da sie mit ihren beiden Mäusen alle Hände voll zu tun hat :lol:
Ich werde einfach mal nach Salzburg schreiben und nachfragen ob ich auch das Fragmin P forte benutzen darf/kann.


Liebe Grüße
Gabi

Verfasst: 14 Jul 2007 18:54
von jowi
hallo tina; hab noch einen kollegen befragt, clexane 40 und fragmin p forte sind von der wirkung vergleichbar. ist ein anderes heparin und deshalb von der wirkung trotz unterschiedlicher ie gleich.
kann ich also beruhigt mein clexane nehmen... :D

lg jowi