Seite 1 von 1
PTT - partielle Thromboplastinzeit: Wer kann dazu was sagen?
Verfasst: 31 Jul 2007 09:46
von Summsebienchen
Hallo Mädels,
habe gerade in alten Befunden von mir gekramt und mir ist der Laborwert "PTT - partielle Thromboplastinzeit" aufgefallen. Der wurde vor der BS gemacht und lag bei 33,2 sec. (Norm 23-31,9).
Ist nicht wirklich weit drüber, aber ich habe gesehen, dass Doc Reichel den Wert auch bestimmt.
Kann man durch den Wert auf eine Gerinnungsstörung oder sowas schließen???
Vielen Dank und liebe Grüße!
Verfasst: 11 Sep 2007 15:28
von Summsebienchen
Hallihallo,
vor einiger Zeit hab ich ja mal oben stehende Frage gestellt. Nun wurde ein anständiges Thrombophilie-Screening in der Kiwu-Praxis gemacht und tatsächlich eine Gerinnungsstörung festgestellt! Ich habe wohl einen schwach ausgeprägten Lupus Antikoagulanz (der muss in einem zweiten BT nach 6 Wochen bestätigt werden) und eine homocygote MTHFR-Mutation. Beides erhöht das Thromboserisiko und kann zu FGs oder keiner Einnistung führen.
Jetzt grade hab ich zu diesem Lupus noch folgendes gelesen:
Obwohl APA in vivo eher zu einer Thrombophilie (Antiphospholipid-Syndrom) führen, werden in vitro die Gerinnungszeiten verschiedener Phospholipid-abhängiger Gerinnungsteste paradoxerweise verlängert. Dies gilt insbesondere für die PTT, deren Verlängerung immer auch an das Vorliegen von LA denken lassen sollte.
Quelle:
http://www.labor28.de/lab_mag/mrz2006/lupus_5.html
APA = Antiphospholipid-Antikörper
LA = Lupus-Antikoagulans
Vielleicht interessiert das hier ja noch den einen oder anderen. Und wer schon mal eine OP (z.B. Bauchspiegelung) hatte, der hat bestimmt davor ein Blutbild machen lassen - in dem Befund war bei mir das Verlängerte PTT zu finden. Befunde kann man alle bei den Ärzten auch Jahr später noch anfordern... einfach mal nett fragen!
Liebe Grüße!