AMH Wert, noch Chance für ICSI
Verfasst: 24 Sep 2007 23:18
Hallo Dr. Peet, Hallo Dr. Stoll,
ich habe insg. bereits 5 ICSI/IVF hinter mir, die letzten beiden male nach extrem langer Downregulierung (1x 6 Monate Zoladex), bei letzter ICSI 4 Monate Pille vorher (auch wg. Endometriose) hatte ich leider nur 3-4 Eizellen jeweils bei den letzten beiden. Bei den vorigen waren es zwischen 8-10 EZ.
Nach dem letzten neg. hatte ich im darauf folgenden Zyklus am 5. ZT meine Blutwerte kontrollieren lassen,
Ergebnis:
FSH 10.7 ; LH basal 1.6 ; Östradiol (E2) 27 ; Prolaktin 323 ;
Testosteron 0.31 und Anti-Müller-Hormon (AMH) lag bei 0.44
lt. dem Bericht vom Labor liegt der AMH-Normwert zwischen 0.22 - 12.0 und mein Wert würde keine Erschöpfung auf die Ovarreserven deuten. Aber der E2 war auch zu niedrig für 5.ZT (das könnte ggf. aber auch an dem unnatürlichen Zyklus nach dem Negativ liegen (es kam zu keinen TF, da sich keine EZ bei IVF befruchten lassen hat).
Aufgrund der Werte würden Sie eine erneute ICSI in Erwägung ziehen, ggf. mit einem anderen Protokoll (bislang immer nur mit langem Protokoll stimuliert) oder würden Sie ggf. eher zu einer Eizellspende tendieren.
Vielen Dank für eine Meinung Ihrerseits
ich habe insg. bereits 5 ICSI/IVF hinter mir, die letzten beiden male nach extrem langer Downregulierung (1x 6 Monate Zoladex), bei letzter ICSI 4 Monate Pille vorher (auch wg. Endometriose) hatte ich leider nur 3-4 Eizellen jeweils bei den letzten beiden. Bei den vorigen waren es zwischen 8-10 EZ.
Nach dem letzten neg. hatte ich im darauf folgenden Zyklus am 5. ZT meine Blutwerte kontrollieren lassen,
Ergebnis:
FSH 10.7 ; LH basal 1.6 ; Östradiol (E2) 27 ; Prolaktin 323 ;
Testosteron 0.31 und Anti-Müller-Hormon (AMH) lag bei 0.44
lt. dem Bericht vom Labor liegt der AMH-Normwert zwischen 0.22 - 12.0 und mein Wert würde keine Erschöpfung auf die Ovarreserven deuten. Aber der E2 war auch zu niedrig für 5.ZT (das könnte ggf. aber auch an dem unnatürlichen Zyklus nach dem Negativ liegen (es kam zu keinen TF, da sich keine EZ bei IVF befruchten lassen hat).
Aufgrund der Werte würden Sie eine erneute ICSI in Erwägung ziehen, ggf. mit einem anderen Protokoll (bislang immer nur mit langem Protokoll stimuliert) oder würden Sie ggf. eher zu einer Eizellspende tendieren.
Vielen Dank für eine Meinung Ihrerseits