HLA-Sharing
Verfasst: 25 Sep 2007 20:05
Hallo die Herren Doktoren,
die Situation ist so, dass wir das Problem der habituellen primären Aborte haben, 3 mal Biochemische SS und Ende in den SSwochen 4/5 mit zu langsam steigenden HCG Werten.
Die Chromosomenanalyse hat keinen Befund ergeben, ebenso wurden anatomische Gründe, Hashimoto, Anti-Phospholipid-Syndrom, Killerzellen und Gerinnungsstörungen ausgeschlossen. Also leider keine Problemlösung mit Aspirin einwerfen ....
Es wurde jedoch bei der HLA Analyse, neben einem (zu erwartenden) negativen Crossmatch, ein HLA Sharing festgestellt: in HLA -A, -B, -C und -DRB1 haben wir je 1 gleichen Wert, HLA-DQB1 ist komplett gleich. Unser Doktor sagt, dass hat er jetzt erst das 2te Mal in 20 Jahren und es würde bei ihm viel >>über den Ladentisch<< gehen. Wir sind befreundet, deswegen sei ihm diese flapsige Bemerkung verziehen.
Wir stehen nun vor der Frage, ob wir den nächsten ICSI-Zyklus mit Immunisierung oder Leukonorm oder beidem starten sollen.
Nachdem unser Doktor meint, mit diesem Problem sind wir im Bereich der wissenschaftlichen Unsicherheit und Spekulation angekommen (als ob wir keine anderen Sorgen hätten ...) hier die Frage, ob Sie schon mal so einen Fall hatten und zu was Sie uns raten würden.
Vielen Dank schon mal!
die Situation ist so, dass wir das Problem der habituellen primären Aborte haben, 3 mal Biochemische SS und Ende in den SSwochen 4/5 mit zu langsam steigenden HCG Werten.
Die Chromosomenanalyse hat keinen Befund ergeben, ebenso wurden anatomische Gründe, Hashimoto, Anti-Phospholipid-Syndrom, Killerzellen und Gerinnungsstörungen ausgeschlossen. Also leider keine Problemlösung mit Aspirin einwerfen ....
Es wurde jedoch bei der HLA Analyse, neben einem (zu erwartenden) negativen Crossmatch, ein HLA Sharing festgestellt: in HLA -A, -B, -C und -DRB1 haben wir je 1 gleichen Wert, HLA-DQB1 ist komplett gleich. Unser Doktor sagt, dass hat er jetzt erst das 2te Mal in 20 Jahren und es würde bei ihm viel >>über den Ladentisch<< gehen. Wir sind befreundet, deswegen sei ihm diese flapsige Bemerkung verziehen.
Wir stehen nun vor der Frage, ob wir den nächsten ICSI-Zyklus mit Immunisierung oder Leukonorm oder beidem starten sollen.
Nachdem unser Doktor meint, mit diesem Problem sind wir im Bereich der wissenschaftlichen Unsicherheit und Spekulation angekommen (als ob wir keine anderen Sorgen hätten ...) hier die Frage, ob Sie schon mal so einen Fall hatten und zu was Sie uns raten würden.
Vielen Dank schon mal!