Erfahrungen bei ausbleibender mütterlicher Immuntoleranz ???
Verfasst: 02 Okt 2007 10:07
Hallo an alle, die bereits die aktive Immunisierung hinter sich haben
in meinem Befund von Fr. Dr. Reichel-Fentz steht folgendes drin:
Zusammenfassend kann ich Ihnen zu diesen Befunden mitteilen, dass alle wesentlichen bekannten Risikofaktoren für die bisherig erfolglose Kinderwunschbehandlung ausgeschlossen werden konnten, und somit auch keine Kontraindikation für eine Immunisierung bestehen. Damit ist insbesondere von einer alloimmunologisch bedingten Risikosituation durch ausbleibende bzw. verspätete mütterliche Immuntoleranz auszugehen. Aus diesem Grund wäre als Vorbehandlung vor einem erneuten Embryotransfer oder einer erneut geplanten Schwangerschaft eine aktive Immunstimulation durch Partnerlymphozyten in Betracht zu ziehen. Nach Abschluss dieser Behandlung und serologisch nachweisbarem Erfolg sollte eine erneute Schwangerschaft innerhalb von sechs Monaten angestrebt werden.
Wie seit Ihr mit einem solchen Befund umgegangen: Habt Ihr Euch aktiv immunisieren lassen oder nicht?
Wenn nein, wie ging es danach dann bei Euch weiter?
Wenn ja, eigentlich gleiche Frage: Wie ging es dann weiter? Seit Ihr kurz danach schwanger geworden, spontan oder durch IVF/ICSI??
Über Eure Antworten würde ich mich SEHR freuen!!
Herzliche Grüße, Moko

in meinem Befund von Fr. Dr. Reichel-Fentz steht folgendes drin:
Zusammenfassend kann ich Ihnen zu diesen Befunden mitteilen, dass alle wesentlichen bekannten Risikofaktoren für die bisherig erfolglose Kinderwunschbehandlung ausgeschlossen werden konnten, und somit auch keine Kontraindikation für eine Immunisierung bestehen. Damit ist insbesondere von einer alloimmunologisch bedingten Risikosituation durch ausbleibende bzw. verspätete mütterliche Immuntoleranz auszugehen. Aus diesem Grund wäre als Vorbehandlung vor einem erneuten Embryotransfer oder einer erneut geplanten Schwangerschaft eine aktive Immunstimulation durch Partnerlymphozyten in Betracht zu ziehen. Nach Abschluss dieser Behandlung und serologisch nachweisbarem Erfolg sollte eine erneute Schwangerschaft innerhalb von sechs Monaten angestrebt werden.
Wie seit Ihr mit einem solchen Befund umgegangen: Habt Ihr Euch aktiv immunisieren lassen oder nicht?
Wenn nein, wie ging es danach dann bei Euch weiter?
Wenn ja, eigentlich gleiche Frage: Wie ging es dann weiter? Seit Ihr kurz danach schwanger geworden, spontan oder durch IVF/ICSI??
Über Eure Antworten würde ich mich SEHR freuen!!
Herzliche Grüße, Moko