Kinderwunsch und Hashimoto @Dr. Stoll oder Dr. Peet
Verfasst: 16 Okt 2007 09:54
Sehr geehrter Dr. Stoll,
wir versuchen seit einiger Zeit, ein zweites Kind zu bekommen. Das erste Kind kam nach neun negativen heterologen IUIs dann bei der ersten heterologen ICSI.
Nachdem ich für Kind Nr. 2 zwei negative ICSIs und zwei negative Kryos stets unter guten Voraussetzungen absolviert hatte, habe ich mich auf eigene Faust an die weitere Diagnostik gemacht (mein Kiwu-Arzt sah keinen Handlungsbedarf). Das Ergebnis: Hashimoto mit stark erhöhten TPO-Antikörpern, fT3 und fT 4 (grenzwertig) im Normbereich, TSH bei 1,3.
Wie stehen meine Chancen, schwanger zu werden, wenn die SD-Werte erstmal optimal eingestellt sind? Habe ich dann die gleichen Chancen schwanger zu werden wie SD-Gesunde? Und wie sieht es bei gut eingestellter SD mit dem Abortrisiko aus? Ich habe gelesen, dass es bei Schwangeren mit Hashimoto doppelt so hoch ist.
Ich hoffe, Sie können mir Mut machen, denn ich bin etwas am Ende meiner Kräfte.
Danke und Gruß,
Mammamia
wir versuchen seit einiger Zeit, ein zweites Kind zu bekommen. Das erste Kind kam nach neun negativen heterologen IUIs dann bei der ersten heterologen ICSI.
Nachdem ich für Kind Nr. 2 zwei negative ICSIs und zwei negative Kryos stets unter guten Voraussetzungen absolviert hatte, habe ich mich auf eigene Faust an die weitere Diagnostik gemacht (mein Kiwu-Arzt sah keinen Handlungsbedarf). Das Ergebnis: Hashimoto mit stark erhöhten TPO-Antikörpern, fT3 und fT 4 (grenzwertig) im Normbereich, TSH bei 1,3.
Wie stehen meine Chancen, schwanger zu werden, wenn die SD-Werte erstmal optimal eingestellt sind? Habe ich dann die gleichen Chancen schwanger zu werden wie SD-Gesunde? Und wie sieht es bei gut eingestellter SD mit dem Abortrisiko aus? Ich habe gelesen, dass es bei Schwangeren mit Hashimoto doppelt so hoch ist.
Ich hoffe, Sie können mir Mut machen, denn ich bin etwas am Ende meiner Kräfte.
Danke und Gruß,
Mammamia