Seite 1 von 1

HCG-Wert 18-160-490 und Chance auf intakte SS

Verfasst: 07 Nov 2007 16:45
von Gast
Hallo Herr Dr. Stoll,

Sie hatten mir freundlicherweise letzten Dienstag schon einmal per PN weitergeholfen, als ich Sie fragte, ob es bei einem HCG von 18 noch Chancen gibt.

Ich bin dem Rat meines Profs gefolgt, habe Utrogest und Progynova abgesetzt und gleich am Mittwoch mit Decapeptyl angefangen, um den neuen Kryo-Versuch vorzubereiten. Am Freitag Mittag setzte meine Periode ein (Entzugsblutung wg. abgesetztem Progynova), die auch recht stark war. Am Montag (TF+20 und 3. ZT im neuen Kryo-Zyklus) begann ich wieder mit Progynova und ging zum 2. Bluttest, der zeigen sollte, dass mein HCG-Wert auf 0 gesunken ist.

Mein HCG lag bei TF+20 bei 160 (zum Vergleich TF+14=HCG 18 ). Mein Prof. schloss eine Eileiter-SS nicht aus und glaubt nicht, dass es sich um eine intakte SS handeln kann, weil der Wert bei TF+14 so gering war.

Heute, TF+22, war ich erneut zur HCG-Kontrolle. Der Wert ist auf 490 gestiegen, die Gebärmutterschleimhaut ist auf 6-7 mm zurückgegangen, alles andere inkl. Eileiter und Eierstöcken waren unauffällig. Er hat mir vorsichtshalber bereits eine Überweisung ins KKH mitgegeben, sollte ich starke Schmerzen bekommen, denn dann wäre es vermutlich eine Eileiter-SS. Eine "normale" SS schließt er nun aufgrund der Höhe der GMS komplett aus.

Ich soll am Freitag erneut zur HCG- und US-Kontrolle kommen.

Wie ist Ihre Meinung dazu? Gibt es vielleicht doch noch Chancen auf eine intakte SS? Hatten Sie schon einmal Fälle, bei denen dann doch eine Schwangerschaft vorlag, die ausgetragen werden konnte? Welche Art von Schmerzen sind bei einer Eileiter-SS zu erwarten und wann??? Ich bin gerade ziemlich verängstigt...

Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Antwort!

Verfasst: 12 Nov 2007 15:31
von Gast
Hallo Herr Dr. Stoll,

sie baten mich, zu posten, wie die Geschichte weitergegangen ist.

Am Freitag (TF+24) lag der HCG-Wert bereits bei 1258. Schmerzen hatte ich keine, die Gebärmutter war leer, aber ganz am Ende des rechten Eileiters, ganz dicht beim Eierstock, da saß es - das befruchtete Ei mit Dottersack... Die EUG war sehr eindeutig und klar im US zu erkennen. Ich wurde direkt in die Klinik geschickt. Dort bot man mir 2 verschiedene Behandlungsmöglichkeiten: entweder Entfernung der EUG durch Bauchspiegelung oder Abtöten der embryonalen Zellen durch ein Chemo-Medikament. Ich entschied mich für die OP. Der Eingriff wurde am Samstag vorgenommen und verlief gut, der HCG war bereits einen Tag später auf 422 gesunken. Heute konnte ich bereits entlassen werden.

Vielen Dank noch einmal für Ihren schnellen Rat!