Seite 1 von 1

MTHFR und PAI 1 G4/G4 - wer ist schwanger geworden??

Verfasst: 13 Nov 2007 10:00
von Faith78
Hallo ihr lieben,

ich bin neu hier und moechte mich kurz vorstellen.
Mein Mann und ich leben seit einiger Zeit in Asien und wuenschen uns seit drei Jahren ein Kind. Wir haben schon eine kleine Odysee hinteruns, da die Moeglichkeiten hier in Asien doch etwas beschraenkter sind als in DE und uns die Aerzte nicht immer ernst nehmen.

Nach drei fehlgeschlagenen Versuchen (1x IVF, 1x Kryo, 1x ICSI OATIII) mit immer Top Embryonen und tollen Voraussetzungen haben wir uns entschlossen eine genaue Untersuchung bei Fr. Dr. Reichel machen zu lassen.
Dabei kam folgendes heraus:
MTHFR heterozygot sowie PAI 1 Genotyp G4/G4 homozygot. Erhoehter Homocysteinspiegel, der aber mit Folsaeure nun gut eingestellt ist. Die Leukos sind auch immer etwas erhoeht aber dass kenne ich schon seit meiner Kindheit.

Bei unserer letzten Kryo im November habe ich dann zusaetzlich Heparin gespritzt und ASS und Prednisolon eingenommen.
Leider war der HCG auch wieder kleiner 1, d.h. kein Hauch von Einnistungen wie auch bei den drei vorausgegangenen Versuchen.

Langsam verzweifel ich hier und ich habe Angst, das ich mit dieser Diagnose nie schwanger werden kann. Wenn ich im Internet nachforsche wird mir ganz Angst und Bange, was da so ueber diesen Genotyp geschrieben wird.

Gibt es hier jemanden, der mit dieser Diagnose schwanger geworden ist??

Ueber eine Immu BEhandlung in Stuttgart haben wir auch schon nachgedacht, aber mir wird von allen Seiten abgeraten, da es spaeter mal Komplikationen geben koennte, wenn man ein Spenderorgan braeuchte.

Vielleicht koennt ihr mir ein bisschen Mut machen, ....weiss irgendwie grad nicht weiter.

Liebe Gruesse aus Malaysia,
Faith 78

Verfasst: 13 Nov 2007 14:55
von Tina3
Hallo,

ja, sonnenscheinmaus hat auf jeden Fall auch 4g/4g, MTHFR weiß ich nicht genau. Sie hat jetzt Zwillis. Schau mal in den anderen Ordnern, z.B. unter "Bitte mitmachen, wer von Euch wird auch nie krank?". Dort hatte sie als eine der ersten geantwortet.

Ich selbst habe es auch, kann aber noch nichts positives berichten.

LG Tina

Verfasst: 27 Dez 2007 22:36
von itzchen
Hi Faith,

bin seit heute neu im hier Forum. Ich habe genau denselben Befunde wie Du, allerdings dazu noch fehlende antipaternale Antikörper.
Ich soll Folsäure und Heparin nehmen bzw. spritzen, aber das erfahre ich in den nächsten Tagen noch genauer. Werde dann berichten.
ABER... wir haben schon ein gesundes Kind und da die Gerinnungsstörungen ja genetisch, dh angeboren sind, muss es auf jeden Fall möglich sein, damit schwanger zu werden. Der Beweis ist 2,5 Jahre alt und fegt hier durchs Haus...
LG
Alex

Verfasst: 27 Dez 2007 23:40
von roundabout
Nabend zu später Stunde

itzchen (lustiger Name *g* ) ich habe doch mit größtem Erstaunen deinen Beitrag gelesen, da du ja schon ein Kind hast und du laut Reichel KEINE paternalen AK´s hast frage ich mich, wie das zusammen geht. Das du ein Kind hast ist wohl Tatsache (ne schöne)
Das du keine paternalen AK`s hast wirft bei mir die Frage auf, ob es nicht sein könnte, das die paternalen AK´s über die Zeit du schreibst 2,5 Jahre ist dein Kind alt, manchmal dann doch nicht mehr nachzuweisen sind, das ist ziemlich spannend und tröstend für mich, da ich mich auch mit Immunologie befasse.
Du brauchst dir aber jetzt keine Riesensorgen zu machen, denn das du ein Kind hast zeigt, das sich diese AK´s bei dir bilden können in der SS.

Sehr spannend, schaut doch auch mal in den großen Immu Ordner :D

gell Tina :P :knuddel:

LG roundy

Verfasst: 03 Jan 2008 12:04
von itzchen
Hi roundy,

bin bei Herrn Heilmann, aber das bleibt sich wohl gleich... Er sagt, die fehlenden AKs sind eine erworbene Störung, soll heissen, es gibt Frauen, bei denen sich nach einer SS der Stoffwechsel umstellt. Es sind sogar mehr Frauen nach einer SS davon betroffen, also solche mit sog. Sekundäraborten. Es können sich eben KEINE Aks bilden, denn ich hatte seit 11/06 4 FGs, also genügend Gelegenheit für meinen Körper, wieder AKs zu bilden, auch wenn meine erste SS zu lange her gewesen wäre. Daher rät er mit zu Infusionen mit Immunglobulinen sobald ich nochmal eine SS feststelle.
Was ist denn der große Immu Ordner???

LG
Alex

PS. itzchen ist der Jugend-Kosename meiner Mama :-)

Verfasst: 03 Jan 2008 12:16
von Tina3
Hallo,

mit dem großen Immu-Ordner meinen wir den mit den 516 Seiten. "Immunisierung, Blutgerinnung,...".
Dort kann man viel von den anderen lernen, denn die Probleme wiederholen sich in gewisser Weise immer wieder.

LG Tina