Seite 1 von 1

Kann mir hier jemand helfen?

Verfasst: 30 Dez 2007 13:52
von schnacki
Hallo !
ich hoffe hier kann mir jemand helfen :?: ich hatte schon bei doc stoll gepostet aber es hat keiner geantwortet!
hier mal meine geschichte :
1 FG, danach unnerkannte chlamydieninfektion daher geschlossene/verwachsene eileiter, 2 eileiterschwangerschaften
seit 2005 kinderwunsch , 1 negative IVF, 1 negative kryo

ich habe seit meiner fehlgeburt ( 15 jahre her) eine erhöhte blutsenkung, die ärzte haben mir erklärt eine erhöhte blutsenkung kommt wenn mann eine infektion im körper hat! habe mich aber immer wohl/gesund gefühlt!über die jahre bin zu mehreren internisten und die haben beim blutabnehmen (kleines blutbild) IMMER eine erhöhte blutsenkung festgestellt, meine letzte hausärztin hat dann gemeint ich muss mich damit abfinden es gibt halt menschen mit chronisch erhöhter blutsenkung :?:
meine sorge ist jetzt, ich hoffe ich drücke mich richtig aus, das wenn mein körper "denkt" ich habe eine infektion (erhöhte blutsenkung) das die killerzellen "vermehrt" sind ! kann das sein??? und vermehrte killerzellen können doch eine einnistung verhindern oder??? versteht ihr was ich meine??
ihr denkt bestimmt :" wieso die war doch schon ss " dazu muss ich aber sagen ich hatte 2 eileiterschwangerschaften die haben sich NICHT im eileiter eingenistet sondern sind aufgrund meiner verengten/geschlossenen eileiter "steckengeblieben"
ich hoffe ich hab mich nicht zu "doof" ausgedrückt :oops: :?:
dann hab ich noch ne frage vielleicht könnt ihr mir da auch helfen es geht um meine blutwerte hab schon gegoogelt wie verrückt aber nix gefunden :?:

was ist MCV ??? in meinen blutergebnissen steht:

MCV 71,6 normwert 82,0 - 95.0

und was ist VDE ??? da steht verteilungsbr.d.erys.

VDE 17,9 normwert 11,5 - 14,5

dann steht da noch : " bewertung Cardiolipin-AK positiv, bei patienten mit cardiolipin -AK kann eine erhöhte neigung zu artiellen gefässverschlüssen bestehen, in der schwangerschaft besteht die gefahr eines aborts!
der nachweis von cardiolipin-AK ist mit einem Anti-Phospholipidsyndrom vereinbar, ggf ist auch die bestimmung von lupusantikoagulanz empfohlen.

ihr denkt bestimmt warum fragt die nicht ihre hausärztin? aber immer wenn ich sie frage sagt sie es ist alles ok mit mir :?: vertrauen hab ich keins mehr aber schon wieder hasuarzt wechseln???? ich hab schon 6 hausärzte gewechselt *liebernicht* :?:

kann mir jemand helfen???? hat das irgendwas damit zu tun das sich bei mir nix einnistet???

danke schon mal im vorraus! wünsche euch allen einen guten rutsch ins neue und ich hoffe das sich für uns alle der grösste wunsch in erfüllung geht *dd*

Verfasst: 30 Dez 2007 15:16
von biba64
Hallo Schnacki,

kann Dir zu den einzelnen Werten nichts sagen. Aber ich würde auf alle Fälle eine Imunologische Unersuchung machen lassen. Ein Hausarzt ist mit diesem Thema auch überfordert.

Hier ist eine Linksammlung, wo Du mit Sicherheit was findest:

http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=40703

Bei Fr.Dr.Reichel kann man auch die Blutprobe per Post zusenden und das Gespräch wird telefonisch gemacht. Kannst in der Praxis einfach anrufen, ob Du mit Deinem Problem dort richtig bist.

Hoffe, konnte Dir ein bißchen weiterhelfen.

LG
Biba

Verfasst: 30 Dez 2007 19:26
von schnacki
BIBA vielen dank aber mein kiwu arzt hält nicht viel davon (die ganzen untersuchungen von doc reichel ) und meine hausärztin hat keine zentrifuge!
habe aber bei dem link den du mir geschickt hast ne tolle seite gefunden und weis jetzt so einigermassen was meine laborbefunde zu bedeuten haben *dd*
MVC hat was mit eisenmangel zu tun und ich hab wohl eisenmangel denn mein MCV wert ist zu niedrig :?:
aus den anderem zeugs (cardiolipi AK ) werde ich noch nicht schlau.....................mal sehen vielleicht weis ja jemand noch was dazu :help:

danke *dd*

Verfasst: 30 Dez 2007 19:36
von Tina3
Hallo,

MCV kennzeichnet die Größe des roten Blutkörperchens. (V steht für Volume).
Zum Nachlesen sämtlicher Laborbefunde ist die Seite www.med4you.at sehr zu empfehlen.
Wegen der erhöhten Cardiolipin-AK würde ich mich mal zu einem Hämatologen überweisen lassen, falls es mit Fr.Dr.R. nichts werden sollte. Aber so schnell würde ich da nicht aufgeben, nur weil die Hausärztin keine Zentrifuge hat. Selbst ist die Frau. Gibt es bei Euch kein Labor in der Stadt? Zwischen BE und zentrifugieren sollten maximal 15 min liegen. Du könntest es Dir z.B. irgendwo in der Nähe des Labors abnehmen lassen (evtl. befreundete Krankenschwester o.ä.), dann Kühlakkus auf die Proben legen, flugs damit ins Labor zum Zentrifugieren, wo man natürlich besser mal vorher anfragen sollte, ob sie das für einen tun würden. War bei mir aber nie ein Problem.

LG Tina

Verfasst: 02 Jan 2008 18:54
von jowi
wegen dem antiphospholipidsyndrom: ein symptom sind rezidivierende aborte. die werte für diese diagnose kann nicht nur doc r. stellen, sind eigentlich ein standart in jedem größeren labor. empfehle diesbezüglich unbedingt die weitere abklärung! therapie wäre wohl ua. dann ass u/o heparin während der behandlung.
rezidivierende aborte wird lt. meinem gyn-lehrbuch nicht nur: ss und dann irgendwann abort sondern schon übertragen auf RIF, meint repetetive implantation failure. d.h. das schon die implantation gestört ist und es deshalb erst gar keine ss entsteht, quasi der abort schon vor der ss passiert. war das jetzt zu chaotisch beschrieben? :oops:
wegen der BSG: also ich hab im studium gelernt, die ist so unspezifisch, das sagt gar nix! also wir machen NIE ne bsg. es gibt wohl krankheiten, wo es eine "sturzsenkung" gibt, das hat dann eine gewisse aussagekraft aber bei chron. sachen :?: .
um die sache mit den killerzellen rauszukriegen hilfts nur sie wirklich zu untersuchen.
ich drück dir die daumen! lg jowi

Verfasst: 03 Jan 2008 08:06
von schnacki
ich daaaaaaaaaaaaaaanke euch ihr lieben!!!
ihr habt mir schon gut weitergeholfen !!!!

danke :knuddel: :D