Seite 1 von 11
Neu und mit der Situation total überfordert!
Verfasst: 04 Jan 2008 13:34
von wichtel2
Hallo!
Wie Ihr aus meinem Titel erkennen könnt, bin ich neu hier und mit unserer momentanen Situation völlig überfordert. Bevor ich zu meinen Anliegen komme, möchte ich uns kurz vorstellen.
Mein Mann (31) und ich (29) sind jetzt seit 10 Jahren zusammen und seit 1,5 Jahren verheiratet. Im März 07 haben wir uns dann entschlossen Nachwuchs zu bekommen.
Nachdem im September noch keine Schwangerschaft eingetreten war, entschloss sich mein Frauenarzt einfach mal mein Blut zu untersuchen. Viele von euch denken sich jetzt sicher, dass dieser Zeitraum zu kurz ist. Wenn ich bei manchen von euch nachlese, muss ich da sicherlich zustimmen.
Aber nachdem viele meiner Freundinnen und Arbeitskolleginnen in diesem Zeitraum schwanger geworden sind, wollte ich einfach mal irgendetwas unternehmen.
Lange Rede kurzer Sinn! Ergebnis meiner Tests: PCO-Syndrom, Insulinresistenz, Schilddrüsenunterfunktion. Auf Anraten meines Frauenarztes hat mein Mann dann eine Spermaprobe beim Urologen abgegeben. Die niederschmetternde Nachricht: Hochgradiges OAT-Syndrom.
Nachdem mein Frauenarzt uns dann eine Spezialisten empfohlen hat, haben wir bei diesem auch einen Beratungstermin ausgemacht. "Ohne ICSI läuft gar nichts. Vielleicht sollten Sie auch mal eine Spermaspende ins Auge fassen!", war die Antwort. Ich glaube ihr könnt mich verstehen, dass spätestens ab hier der restliche Beratungstermin wie ein Film vor uns abgelaufen ist. Nun habe ich so viele Fragen, die mich ganz durcheinander machen. Vielleicht kann der ein oder andere von euch, eine dieser Fragen beantworten.
1. Zahlt die Krankenkasse überhaupt nach 8 Monaten Kinderwunschzeit?
2. Wer ist bei uns eigentlich der "Verursacher"? Bin ich mit diesen Befund "Teilverursacher"? Mein Mann ist GKV und ich PKV. Ich habe gelesen, dass wenn beide Teilverursacher sind, keine der Krankenkassen dafür zuständig ist.
3. Wenn mein Mann Alleinverusacher ist, muss dann seine Krankenkasse nicht auch meine Kosten zu 50% bezahlen? Laut Doc zahlen die bei den Kosten meines Mannes wieso nur 28 Euro (Hälfte der Spermaaufbereitung)!
4. Zahlt die Beilhilfe bei mir etwas?
5. Ich habe mich bei meiner PKV erkundigt, welche Schritte jetzt einzuleiten sind. Momentan wissen sie nur, dass uns der Arzt zu einer künstlichen Befruchtung geraten hat. Die wollen neben meinen Befunden noch ein Spermiogramm meines Mannes. Ich habe jetzt zwei Aussagen dazu gelesen. Einmal, dass es gesetzwidrig ist, dass meine PKV ein Spermiogramm meines Mannes will. Zum anderen, dass sie berechtigt sind, die Befunde meines Mannes einzusehen.
Natürlich hoffe ich immer noch auf eine natürlich eintretende Schwangerschaft. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber ich kann mich jetzt auf mit dem Gedanken einer ICSI anfreunden. Versuchen werden wir es auf jeden Fall. Wir möchten auch schnellstmöglich damit anfangen.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir vielleicht eine meiner vielen Fragen beantworten könntet und damit ein bisschen Licht ins Dunkel bringen könntet.
Liebe Grüße
Verfasst: 04 Jan 2008 15:04
von SabineWW
Hallo Wichtel,
ich kann gut verstehen, dass du erstmal ratlos bist! Ist ja auch alles sehr verwirrend!
Ich denke, die KK müssen zahlen, ihr habt ja ein sehr eindeutiges Untersuchungsergebnis. Allerdings hab ich schon mal gehört, dass die KK 3 SG im Abstand von je 3 Monaten forder können.
Wie das nun genau mit der Konstellation der KK ist, davon hab ich wenig Ahnung, denn wir sind Selbstzahler. Wohl denke ich aber, dass du Mitverursacher bist. In den Info-Seiten gibt es einen ganz guten Artikel, welcher die Konstellationen Alleinversursacher / Gemeinsam-Verursacher / private Kk / Gesetzliche KK ganz gut zusammenfasst. Vielleicht suchst du den mal und liest ihn dir durch!
Ansonsten: nur die Ruhe bewahren und einfach mal anfangen, das entwirrt sich schon mit der Zeit! Vielleicht hat ja auch noch jemand anderes einen guten Tipp!
Liebe Grüße
Sabine
Verfasst: 04 Jan 2008 15:46
von nana70
Hallo Wichtel,
vielleicht kann ich dir ein wenig weiterhelfen
So schlimm scheint eure KK-Konstellation nicht zu sein! Denn deine PKV muss, da du diagnostiziertes PCO hast und somit auch "Verursacher" bist, auf jeden Fall schon mal deine Kosten übernehmen (und das ist der Löwenanteil). Wäre nur dein Mann der "Alleinverursacher" ist deine PKV fein raus und muss nichts erstatten.
Die GKV zahlt eh die Kosten deines Mannes zu 50% und die Beihilfe richtet sich nach der GKV.
Wer dann aber genau was zahlt weiss ich auch nicht, aber auf jeden Fall müsst ihr die Kosten nicht alleine tragen!!
Genaueres findest du aber auch auf den Infoseiten von Kleinputz unter Kosten:
http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=a03
Da sind sogar Musteranträge zu finden, sehr hilfreich!!!
Wichtig ist, dass du sowohl bei der Beihilfe als auch bei den KK einen Antrag auf Kostenerstattung stellst und nicht schon vorher die Behadlung anfängst.
Viel Glück und Erfolg!!!
nana
Verfasst: 04 Jan 2008 20:22
von wichtel2
Vielen Dank ihr beiden!
Werde mich mal kundig machen! Wir gehen jetzt das einfach mal ruhig an!
Liebe Grüße
Wichtel2
Verfasst: 04 Jan 2008 21:39
von Mel.S.
Hallo Wichtel2!
Ja,man ist erstmal total durcheinander und hat ja überhaupt keine Ahnung von den Dingen...
Da hast Du aber einen supertollen Frauenarzt,wenn der schon gleich im September untersucht hat.Ich war nach einem Jahr nicht eingetretener Schwangerschaft zu meinem Frauenarzt gegangen,welcher mich quasi wieder weggeschickt hat,anstatt ordentlich zu untersuchen,mit der Begründung 1 Jahr läge noch im Rahmen und ich solle in so 8 Monaten wieder kommen,wenn es bis dahin noch immer nicht geklappt hätte...
Da hats Euch ja gleich richtig getroffen,was?
Mit PCO und Insulinresistenz kenn ich mich nicht aus,aber eine Schilddrüsenunterfunktion hab ich auch,das bekommt man mit Schilddrüsenhormontabletten eigentlich wohl ganz gut hin.Hast Du schon Tabletten bekommen?
Mein Mann hat auch OAT.Ist denn das Spermiogramm von Deinem Mann so schlecht ausgefallen,das auch nicht ein paar Spermien von Deinem Mann für eine ICSI da wären?
Die Zeit,wie lange der Kinderwunsch besteht,ist für die KK nicht relevant.
Ihr seit ja beide "Verursacher",wenn Ihr beide was habt.In der Regel ist es so,das die KK der Frau für die Kosten der Frau zuständig ist und die des Mannes für die Kosten des Mannes.Wobei das echt nur ein winzig kleiner Teil der Kosten ist.
Die GKV zahlt ja für die ersten 3 ICSIs die Hälfte.
Mit PKV kenne ich mich nicht so aus.Ich habe jedoch Bekannte,wo sie auch privatversichert ist und er in der gesetzlichen KK(Bei denen wurde immer gesagt,das sie die blödeste KK-Konstellation haben...

),die einen Teil der Kosten auch von der Beihilfe erstattet bekommen.Also dort auch auf jeden Fall einen Antrag stellen!
Wegen der Unterlagen,die die KK haben will,weiß ich auch nicht.
Auf jeden Fall muss das mit den Koste,wer bezahlt was,vor Beginn der ICSI geklärt sein.In der Kiwu-Praxis bekommt man vorher einen Kostenantrag,den man bei den KK´s einreichen muss.
Liebe Grüße,Mel
Verfasst: 04 Jan 2008 22:21
von wichtel2
Hi Mel!
Vielen Dank für deine Antwort und für deine Aufmunterung! Ich glaube mein Frauenarzt hat nur so schnell reagiert, weil ich Privatpatient bin und er dann mehr Gewinn hat. Gott sei Dank! Sonst hätten wir auch noch länger probiert! Tun wir übrigens jetzt auch noch. Man hört immer wieder, dass auch mit hochgradigem OAT-Syndrom eine natürliche Schwangerschaft eingetreten ist.
Haben jetzt aber auch Plan B. Klären das jetzt mit unserer Krankenversicherung ab. Mein Mann hat Gott sei Dank noch einige Spermien, die zur Befruchtung herangezogen werden können. Ich kann dir aber die genaue Diagnose des Arztes nicht mehr mitteilen, weil mir vom Ergebnis doch etwas geschockt waren. Eine gewisse Anzahl ist auf der Stelle beweglich. Unser Doc hat gesagt, dass sein für die Spermazubereitung zuständiges Helferlein ein kleiner Genie ist und mit solchen Spermien schon einige Kinder gezeugt hat. Seine Worte in Gottes Ohr!
Ich nehme seit 3 Monaten jetzt Tabletten gegen meine Schilddrüsenunterfunktion und habe seitdem auch einen regelmäßigen Zyklus. Hilft alles nichts, mit dem Spermabefund! #
Wann habt ihr eigentlich geheiratet? Bin jetzt zu faul zurückzurechnen. Wir haben uns an unserem 9. Jahrestag am 06.06.06 das standesamtliche Jahrwort gegeben. Letztes Jahr am 02.06. dann kirchlich geheiratet.
Würde mich mal über eine Antwort von dir freuen!
Liebe Grüße
wichtel
Verfasst: 05 Jan 2008 10:33
von Mel.S.
Hallo!
Ja,bei einer ICSI brauchen die ja nur ein Spermium pro Eizelle!
Bekommst Du auch L-Thyroxin? In welcher Dosierung?
Und wird auch irgendwas wegen der anderen Sachen gemacht?
Ja,stimmt,es nutzt aufgrund des Spermabefundes Deines Mannes nichts,aber wenn Ihr eine ICSI macht,muss ja auch bei Dir alles abgeklärt und behandelt werden,damit eine Schwangerschaft möglich werden kann....
Das wird schon!

Aber man braucht halt gaaaaanz viel Geduld....
Wir haben am 21.06.06 standesamtlich geheiratet.
Wie alt seit Ihr denn,wenn ich fragen darf?
Und in welcher Kiwu-Praxis wart Ihr zur Beratung?
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,Mel
Verfasst: 05 Jan 2008 18:54
von Willow16
Hallo Wichtel2!
Auch wir haben eine ähnliche Konstellation wie ihr. Bei mir wurde PCO und eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert und mein Mann leidet an OAT.´Es blieb uns also auch nur eine ICSI! Auch die Krankenkassenkonstellationen sind gleich. Ich bin privat versichert und mein Mann gesetzlich. Die Kasse meines Mannes hat alles bezahlt (50 %), was ihn betrifft, das heißt, die Spermiogramme und die Icsi an sich (Das Zusammenführen des Spermiums mit der Eizelle im Reagenzglas). Alles was an meinem Körper vorgenommen wurde (Medis, Punktion, Transfer usw.) wurde von der PKV und der Beihilfe getragen, weil wir beide "Schuld" sind. Postiv dabei ist, dass die PKV komplett ihren Anteil von 50 % zahlt und die Beihilfe ihren Anteil von 25 %,(50 % von 50%) so dass insgesamt 75 % deiner Kosten gedeckt sind. Die PKv übernimmt allerdings nur, wenn du auch Verursacher bist, ansonsten ist es problematisch. Die GK meines Mannes wollt kein Spermiogramm, eine kurzer Schreiben vom Arzt mit der Diagnose war ausreichend. Allerdings mussten wir ganz schön kämpfen, dass die Kosten letztendlich übernommen wurden. Aber wenn du hartnäckig bleibst, sollte es wohl klappen. Und wie du am Ticker unten siehst, war die 2 Icsi bei uns erfolgreich! Ich drück dir die Daumen, dass du auch so viel Glück hast und alles klappt.
Liebe Grüße Willow
Verfasst: 05 Jan 2008 20:30
von Mel.S.
75% hört sich ja echt super an.Vielleicht hast Du ja auch das Glück mit Deiner KK,Wichtel.
Bei uns genauso!
Verfasst: 06 Jan 2008 14:09
von Sonne123
Hallo Wichtel2,
Bei uns sieht es genauso aus wie bei euch:
Ich bin 28, habe wohl PCO und bin bei der PKV, mein Mann ist 31, hat zu wenig Spermien und ist bei der GKV. Seit Mai 2005 sind wir verheiratet, zuvor waren wir 8 Jahre zusammen. Wir versuchen auch erst seit 1 Jahr Nachwuchs zu bekommen, aber da ich keine Menstruation hatte, habe ich mich sehr schnell in Behandlung begeben. Die Diagnose meines Mannes kam erst im November, so dass ein Kontrollspermiogramm im Februar noch aussteht, bevor wir beginnen können.
Seine Kasse hat uns schon die Übernahme von 50% der männlichen Kosten zugesichert und bei mir wird noch bearbeitet.
Ich bin mit der Situation auch total überfordert. Mit dem Gedanken zu leben, vielleicht kein Kind haben zu können, fällt mir momentan sehr schwer. Mein Mann kommt damit besser klar. Zur Zeit können wir uns Alternativen, die irgendwann mal zur Diskussion stehen könnten, nicht vorstellen. Samenspende oder Adoption sind für uns momentan keine Möglichkeit. So weit müssen wir ja auch noch nicht denken...mal sehen, was das Jahr so bringt! Ich hoffe für uns alle ganz viel Gutes!!!!
Ich bin so froh, dass wir mit dem Problem nicht allein sind. Ich habe doch extremen Bedarf mich auszutauschen, wobei mein Mann darüber weniger gerne redet. Wir haben jetzt einen Plan der verfolgt wird und wenn der nicht klappt, sehen wir weiter, das ist seine Meinung. Ich beneide ihn, dass er damit so gelassen umgehen kann. Er hört mir natürlich immer zu, aber es ist gut sich auch mit anderen austauschen zu können.
Ich denke wir werden dann wohl dieses Jahr beide (oder alle 4 samt Männer) versuchen das Wunder zu vollbringen.
Liebe Grüße
Franzi