Frage an Dr. Stoll
Verfasst: 07 Jan 2008 13:15
Lieber Dr. Stoll !
Wir stehen kurz vor unserem 1. IVF (ICSI)- Versuch. Vier IUI waren erfolglos. Ich bin 36 Jahre, mein Mann 35 Jahre. Die ausführliche Blutanalyse von Fr. Dr. med. S. Reichel- Fenz ergab nur, dass mein Prolaktin mit 47.2 erhöht ist und der TSH-basal 3.43 beträgt. Um den Wert runterzudrücken nehme ich seit ein paar Monaten L- Thyroxin 25. Die IVF ist genehmigt, aber wir möchten gerne die ICSI. Ansonsten sind wir beide gesund, aber mir wurde vor Jahren mal von einem Frauenarzt gesagt, die Eihülle wäre zu fest, daher kein Eindringen möglich. Deshalb unsere Befürchtung, wenn EZ und Spermium im Körper nicht zusammenfinden, warum sollten sie es ausserhalb des Körpers tun? Deshalb finden wir, wäre eine IVF nur Zeit- und Geldverschwendung. Die Differenz zur ICSI würden wir dann selber zahlen. Ist das so möglich ?
Vielen Dank im voraus
Simone
Wir stehen kurz vor unserem 1. IVF (ICSI)- Versuch. Vier IUI waren erfolglos. Ich bin 36 Jahre, mein Mann 35 Jahre. Die ausführliche Blutanalyse von Fr. Dr. med. S. Reichel- Fenz ergab nur, dass mein Prolaktin mit 47.2 erhöht ist und der TSH-basal 3.43 beträgt. Um den Wert runterzudrücken nehme ich seit ein paar Monaten L- Thyroxin 25. Die IVF ist genehmigt, aber wir möchten gerne die ICSI. Ansonsten sind wir beide gesund, aber mir wurde vor Jahren mal von einem Frauenarzt gesagt, die Eihülle wäre zu fest, daher kein Eindringen möglich. Deshalb unsere Befürchtung, wenn EZ und Spermium im Körper nicht zusammenfinden, warum sollten sie es ausserhalb des Körpers tun? Deshalb finden wir, wäre eine IVF nur Zeit- und Geldverschwendung. Die Differenz zur ICSI würden wir dann selber zahlen. Ist das so möglich ?
Vielen Dank im voraus
Simone