Dr. Teut "Himbeerblätter- und Frauenmanteltee während S
Verfasst: 25 Feb 2008 09:07
Guten Morgen Dr. Teut,
allgemein ist es ja bekannt, dass Himbeerblätter- und Frauenmanteltee zum besseren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut beiträgt. Auf wunschkinder.net wird empfohlen bis zur Punktion täglich 2-3 Tassen Himbeerblättertee und danach Frauenmanteltee zu trinken, was ich auch gemacht habe.
Dann habe ich gelesen, dass in der SS Himbeerblättertee die Östrogen-Produktion unterstützt, so dass der Embryo gut versorgt und gehalten wird. Außerdem Frauenmanteltee den Progesteronwert positiv beeinflusst, die Gebärmutter dadurch ruhig gestellt wird und sich die befruchtete EZ somit einnisten und in Ruhe wachsen kann und man während der SS ein Gemisch aus beiden Tees trinken kann, was ich bis auf wenige Tage nun auch eigentlich immer gemacht habe.
Und widersprüchlich dazu habe ich gelesen, dass die Anwendung beider Teesorten in der SS unterbleiben sollte, Himbeerblättertee, weil es die Muskulatur des kleinen Beckens stark auflockert und dadurch die Geburt erleichtert, was der Grund dafür ist, weshalb man von der Anwendung in der frühen und mittleren Schwangerschaft davon abrät, um nicht eine vorzeitige Eröffnung des Muttermundes zu provozieren und Frauenmanteltee z.B. zur Vorbereitung auf das Wochenbett vor der Geburt empfohlen wird.
Da dies nun alles so widersprüchliche Aussagen für während der SS sind, weiß ich nun gar nicht so recht ob ich den Tee nun bedenkenlos weitertrinken soll und ob er eher gut für meine SS ist oder ob, wenn ich ihn weiter trinke, er eher schlecht ist. Hier möchte ich noch den Hinweis bringen, dass ich wohl eine sehr hohe Kontratlität der Gebärmutterschleimhaut habe, was letzten Donnerstag beim US festgestellt wurde. Aber auch da weiß ich bis jetzt nicht sicher, ob ich mir diesbezüglich eher Gedanken machen sollte oder ob dadurch nichts negatives passieren kann und ich mir keinen Kopf darum zu machen brauche. Können die beiden Teesorten in Bezug darauf irgendwas positiv/negativ beeinflussen??
Für Ihre schnelle Antwort wäre ich äußerst Dankbar!
Viele Grüße, Moko
allgemein ist es ja bekannt, dass Himbeerblätter- und Frauenmanteltee zum besseren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut beiträgt. Auf wunschkinder.net wird empfohlen bis zur Punktion täglich 2-3 Tassen Himbeerblättertee und danach Frauenmanteltee zu trinken, was ich auch gemacht habe.
Dann habe ich gelesen, dass in der SS Himbeerblättertee die Östrogen-Produktion unterstützt, so dass der Embryo gut versorgt und gehalten wird. Außerdem Frauenmanteltee den Progesteronwert positiv beeinflusst, die Gebärmutter dadurch ruhig gestellt wird und sich die befruchtete EZ somit einnisten und in Ruhe wachsen kann und man während der SS ein Gemisch aus beiden Tees trinken kann, was ich bis auf wenige Tage nun auch eigentlich immer gemacht habe.
Und widersprüchlich dazu habe ich gelesen, dass die Anwendung beider Teesorten in der SS unterbleiben sollte, Himbeerblättertee, weil es die Muskulatur des kleinen Beckens stark auflockert und dadurch die Geburt erleichtert, was der Grund dafür ist, weshalb man von der Anwendung in der frühen und mittleren Schwangerschaft davon abrät, um nicht eine vorzeitige Eröffnung des Muttermundes zu provozieren und Frauenmanteltee z.B. zur Vorbereitung auf das Wochenbett vor der Geburt empfohlen wird.
Da dies nun alles so widersprüchliche Aussagen für während der SS sind, weiß ich nun gar nicht so recht ob ich den Tee nun bedenkenlos weitertrinken soll und ob er eher gut für meine SS ist oder ob, wenn ich ihn weiter trinke, er eher schlecht ist. Hier möchte ich noch den Hinweis bringen, dass ich wohl eine sehr hohe Kontratlität der Gebärmutterschleimhaut habe, was letzten Donnerstag beim US festgestellt wurde. Aber auch da weiß ich bis jetzt nicht sicher, ob ich mir diesbezüglich eher Gedanken machen sollte oder ob dadurch nichts negatives passieren kann und ich mir keinen Kopf darum zu machen brauche. Können die beiden Teesorten in Bezug darauf irgendwas positiv/negativ beeinflussen??
Für Ihre schnelle Antwort wäre ich äußerst Dankbar!
Viele Grüße, Moko