Seite 1 von 2

Strahlungsarmes Babyphon?

Verfasst: 09 Mär 2008 10:55
von Anita
Hallo! :hallo:

Nachdem wir am Anfang gedacht hatten, wir kämen ohne Babyphon aus, sind wir jetzt dann doch auf der Suche nach so einem Gerät.
Die Auswahl ist groß und wir etwas ratlos. Strahlungsarm sollte das Gerät auf alle Fälle sein und trotzdem eine gute Reichweite haben.
Gibt es denn keinen aktuellen Test?
Wer kann uns einen Tipp geben?

Vielen Dank für eure Antworten!

Anita

Verfasst: 09 Mär 2008 17:56
von Gast
Hallo Anita,

soweit ich mich erinnere, gab es bei Ökotest mal eine entsprechende Untersuchung. Versuchs mal hier: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=38310
Das Heft gibt es zwar nicht mehr im Handel, aber bestimmte Berichte kann man auch für kleines Geld nachbestellen.

Verfasst: 09 Mär 2008 19:04
von Anita
Hallo Isabella,

vielen Dank für den Tipp!

Weißt du vielleicht zufällig, welche beiden Geräte mit "sehr gut" bzw. "gut" abgeschnitten haben?
Wenn nicht, dann werde ich den Test direkt abrufen.

Liebe Grüße & noch einen schönen Sonntagabend!

Anita

Verfasst: 10 Mär 2008 08:58
von Gast
Guten Morgen!

Wir haben uns für das günstige Vivanco BM 440 Eco Plus entschieden, das zu den beiden sehr guten gehörte. Aufgrund der Strahlungsarmut muss man aber auch in Kauf nehmen, dass die Reichweite nicht so groß ist. Für unser Haus und Grundstück hat es aber immer gereicht und bei den Nachbarn waren wir nie zu Besuch :wink: Wichtig ist auch, immer gröstmöglichen Abstand zum Babybett zu halten und den Sender über Stromkabel zu speisen. Das soll die Strahlungsintensität nochmals ein bischen runter bringen. Den Empfänger habe ich im Schlafzimmer auch mit Strom betrieben und ansonsten mit dem mitgelieferten Akku am Gürtel durch's Haus getragen.

Das andere sehr gute war das Angelcare AC 301-R, das aber mehr als doppelt so teuer war, Dafür hat es einen Bewegungsmelder.

Verfasst: 10 Mär 2008 09:03
von Frosch;o)
mein lieblingsbabyphon ist das bebetel. Ist nicht wirklich ein Babyphon sondern wird an die Telefonbuchse angeschlossen und kann einen immer erreichen, wenn das Handy Empfang hat. Wenn man bei einer Telefongesellschaft mit günstiger Homezone ist und bei Anruf des Gerätes einfach abschaltet entstehen auch kaum/keine Kosten. Der Vorteil, man kann das geräte in FEWOs/Hotels mit Telefonanschluss mitnehmen oder das telefon zum Nachbarn umleiten, der das Babysitting dann zu Hause machen kann. Man weiß immer, das man erreicht wird.
Gibts gebraucht auch bei ebay.

Am witzigsten finde ich, dass man mit dem Kind sprechen kann und zum gerät telefonieren kann und in den Raum reinhört ;O)

Verfasst: 10 Mär 2008 09:04
von Frosch;o)
hier der Link: http://www.bebetel.de/

Verfasst: 10 Mär 2008 10:25
von Anita
Guten Morgen!

@ Isabella
Wir haben gestern im Internet gesucht und sind auch auf das Vivanco BM 440 Eco Plus gestoßen. Leider haben damit manche nicht so gute Erfahrungen gemacht. Im Forum von Ökotest (?) hat sich jemand ziemlich aufgeregt und vor allem irgendwelche Probleme mit den (speziellen) Akkus aufgeführt. :?: (Leider finde ich die Seite gerade nicht mehr.) Wenn es bei euch natürlich so gut funktioniert, sollten wir uns das vielleicht doch mal ansehen.

@ Anja
Danke für deinen Tipp! Ich hab mir den Link bereits angesehen. Ist ja eine witzige Sache! Nur der Preis ist auch nicht zu verachten. :( Habt ihr dieses Gerät?

Liebe Grüße

Anita

Verfasst: 10 Mär 2008 10:54
von Frosch;o)
Ja wir haben ein älteres Modell bei Ebay erstanden für 60 € und wi beschrieben, sind wir sehr zufrieden, wobei wir auch häufiger unterwegs sind und es dann mitnehmen. Man hat dann keine anderen Babyphone in der Leitung und auch keinen Polizeifunk.

Verfasst: 10 Mär 2008 20:41
von beeri
hallo, ich hatte mal 2 bebetels zum verkaufen, aber die sind leider schon weg. ich arbeite bei einer Fa. die die Sachen hier in D vertreibt.
Wir haben auch andere Babyphone und wegen dem Strahlen sag ich nur, dass der Sender mind. 1,5 m von Kind weg stehen sollte. Der Elektrosmog kommt aus der Steckdose... nicht aus dem Gerät!!
Deshalb lasse dein Kind nicht in der Nähe einer Steckdose schlafen!!! Denn auch wenn nichts eingesteckt ist, kommt Elektrosmog raus!!!
Wir haben bei uns im Schlafzimmer die ganzen Steckdosen am Kopfbereich "abgeklemmt" sodass nix mehr fließt.. undseitdem schlafe ich viel bes :klugscheiss: ser

Verfasst: 10 Mär 2008 20:45
von USpatz
Wir haben vivanco 440 und 550 .
Das 440 er hat eine reichweite von 75 m und das zweite eine Reichweite von 250m haben wir aber bisher auch ncht gebraucht. Wir haben beide Empfänger oft nebeneinander stehen einen auf Kanal A und einen Kanal B und ich bin begeistert dass es keine Interferenzen gibt.
also wir sind von beiden gEräten begeister und würden sie ohne Zögern weiter empfehlen. beide per ebay neu erstanden.