Ausbleibender Eisprung wg Unterfunktion?

Antworten
Pandora2177
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 17 Apr 2008 02:13

Ausbleibender Eisprung wg Unterfunktion?

Beitrag von Pandora2177 »

Hallo an alle, durch Zufall bin ich hier über das Forum gestolpert und habe mir auch schon einige Beiträge durchgelesen. Vielleicht sollte ich etwas zu meiner Person sagen: Bin 25 Jahre alt und als ich ca 17 oder 18 war wurde bei mir eine Unterfunktion der Schilddrüse diagnostiziert.
Gehabt hatte ich die aber anscheinend schon länger, da ich mit 15 oder 16 ganz plötzlich unglaublich an Gewicht zunahm (es verdoppelte sich innerhalb von weniger als 6 Monaten), meine Haare auf einmal sehr sehr dünn wurden (hatte vorher so dickes Haar dass man es kaum flechten konnte) und meine Regelblutung teilweise bis zu einem dreivierteljahr ausblieb. Nun ja, keine Diät half, ich wurde immer dicker, hatte Konzentrationsstörungen, meine Haare wurden immer dünner und kein Arzt nahm mich ernst und untersuchte vielleicht mal meine Schilddrüse.
Als ich dann so 17 oder 18 war bekam ich plötzlich heftige Schmerzen im unteren Halsabschnitt, also so bei der Schilddrüse rum, ging zum Arzt und sie sagte meine Schilddrüse sei vergrößert. Sie machte Bluttests, jedoch keinen Ultraschall oder sonsite Untersuchungen, und verschrieb mir Jod. Ich bekam sofort danach meine Periode wieder, sehr unregelmäßig aber ich hatte sie wieder.
Sie nahm mir dann ca alle 2 Wochen Blut ab bis sie mir endlich Thyronajod 125 verschrieb (sie sagte da wir in Süddeutschland eh Jodmangel hätten und ich jung bin, wäre zusätzlich Jod nicht schlecht).
Ich nahm dann ziemlich schnell auch endlich wieder ab, nicht komplett alles was ich vorher zugenommen hatte, aber so uiemlich. Nur meine Haare wurden einfach nicht dicker. doch endlich konnte ich wieder gut schlafen und mich konzentrieren. Auch meine Stimmungstiefs wurden besser.
Nach gut 2 Jahren nahm ich plötzlich wieder zu, meine Haare schienen wieder dünner zu werden und ich fühlte mich einfach total schlecht und unwohl. Ich ging zur Ärztin, diese nahm Blut ab und sagte mit meinen Schilddrüsenwerten stimmt alles.
Sie verschrieb mir dann doch L Thyrox 125, was aber nicht wirklich half. Nach einiger Zeit wechselte ich wieder zu Thyronajod.
Ich versuchte ständig wieder abzunehmen, da ich wieder innerhalb kürzester Zeit (weniger als 3 Monate) an die 30 Kilo zugenommen hatte. Doch es half nichts. Machte mit meiner Arbeitskollegin gleichzeitig die gleiche Diät, nur während sie in der ersten Woche schon 2 Kilo abnahm, nahm ich ein halbes zu.
Die Ärztin sate mir ständig mit meinen Schilddrüsenwerten wäre alles in Ordnung, machte auch Ultraschall und sagte alles sei in Ordnung und die Medikamente sind richtig eingestellt.
Mit ca 23 dann war meine Periode plötzlich anders als sonst. Hatte sie nicht mehr so stark wie vorher, unregelmäßiger und meistens auch eher Schmierblutungen. Davor hatte ich sie fast auf die Stunde genau bekommen, für genau 4 Tage, am 2ten und dritten Tag besonders stark und dann war sie vorbei. Plötzlich hatte ich sie mehr als eine Woche, und mein Zyklus wurde immer länger.
Ich ging dann zum Gynäkologen der einen Ultraschall machte usw und sagte organisch sei alles in Ordnung. Er nahm mir dann Blut ab und stellte dabei fest dass ich keinen Eisprung habe. Im Monat danach nahm er mir nochmals Blut ab um es nochmals zu überprüfen und ich hatte wieder keinen Eisprung. Er sagte ich hätte auch ganz leicht erhöhte männliche Hormone und verschrieb mir niedrig dosieres Kortison das helfen sollte, die männlichen Hormone zu unterdrücken, da er dachte das sei die Ursache für den ausbleibenden Eisprung. Half jedoch alles nichts, ich habe immer noch keinen Eisprung, kann nicht abnehmen und meine Haare sind so dünn dass man meine Kopfhaut sehen kann. Ich fühle mich fett und aufgedunsen, bin stellenweise extrem despressiv und jetzt noch mehr da ich mir immer so sehnlichst Kinder gewünscht hatte.
Ich hatte meinen Gynäkologen gefragt ob meine Schilddrüsenunterfunktion was mit dem Ausbleiben meines Eisprunges zu tun haben könnte, doch er sagt nein.
Hormone möchte ich noch keine nehmen oder ausprobieren da ich erstens ja eh schon sehr starke Stimmungsschwankungen habe, und ausserdem mein Freund noch bis Herbst im Ausland ist.
Vielleicht kann mir hier irgendjemand einen Rat geben oder mir helfen, bin total verzweifelt, kein Arzt nimmt mich ernst.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Pandora,

hui, das hört sich ja ziemlich übel an, was du schon mitgemacht hast :knuddel:

Hmm, wo fang ich jetzt mal an? Also im ersten Moment habe ich an Hashi gedacht (klar, ein Hashi sieht überall andere Hashis *g* ), aber dann hätte dir Thyronajod wohl nicht viel geholfen, sonder eher neue Probleme gemacht. Zumindest hast du ein SD-Problem und das sollte mal anständig untersucht werden!

Wenn ich das richtig verstanden hab, nimmst du seit du 18 bist die gleiche Dosis (125µg Thyroxin seit 7 Jahren). Da kann es gut sein, dass die Dosis am Anfang super für dich war, aber irgendwann passt sie meistens nicht mehr und muss verändert werden. Daher kann es auch sein, dass die Probleme irgendwann wieder auftauchen.
Ein ausbleibender ES kann sehr wohl an der SD liegen! Das ist noch nichtmal selten und kann mit guter SD-Einstellung wieder normal werden. Selbiges gilt häufig bei Prolaktin, das ist häufig bei SD-UF erhöht und verbessert sich nach einer Weile mit besserer SD-Einstellung.

Was du auf jeden Fall mal machen solltest: Lass dir mal deine Akte mit sämtlichen Befunden beim HA (oder wo du wegen SD warst) kopieren. Die Kopien stehen dir zu, evtl. musst du nur die Kopierkosten zahlen. Und dann liest du dich mal in das Thema SD ein, oder stellst die Werte hier oder im Hashi-Forum ein. Werte die interessant wären sind TSH, freies T3 (fT3), freies T4 (fT4), TPO-AK oder MAK, TgAK oder TAK und TRAK. Wenn du einen schriftlichen Befund über den US deiner SD hast wäre der auch sehr interessant.

Außerdem wäre zu überlegen mal zu einem Facharzt aus Ben's Liste zu gehen: www.top-docs.de

Dass du noch keine Kiwu-Behandlung machen willst ist vollkommen richtig. Erstmal muss die Ursache für deine fehlenden ES gefunden werden!

Wenn bei der SD-Untersuchung nichts rauskommt oder du trotz guter SD-Einstellung noch keine ES hast, kannst du dich aber schonmal in einer Kiwu-Praxis untersuchen lassen. Die sind ja darauf spezialisiert und können dir vielleicht helfen.

Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Pandora2177
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 17 Apr 2008 02:13

Beitrag von Pandora2177 »

Hi Bienchen, vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Ich weiß meine Post war ganz schön lang, aber ich denke ich sollte alle Aspekte erwähnen, damit ihr mir genauere Tips oder Ratschläge geben könnt.

Wusstest du dass ich bevor ich selber ein bißchen angefangen hatte im Internet zu recherchieren, von Hashi und allen diesen anderen Sachen noch nie was gehört hatte? Da siehst du mal wie "gut" ich von meinen Ärzten aufgeklärt wurde. Es wurde noch nicht mal bei nem Spezialisten eine weitergehene Untersuchung, wie z.B. mit Kontrastmittle, von meiner Schilddrüse gemacht.

Ich bin ebrlich ziemlich vorbelastet (Vater ist kropfoperiert, beide Großmütter- die eine sogar 2 mal weil es damals noch keine Medikamente gab, und auch Urgroßmutter). Deshalb hat es mich eh gewundert warum nie ein Arzt, als ich damals so zunahm und es mir so schlecht ging, mal einfach meine Schilddrüse überprüfte. Blutbild wurde ständig gemacht, aber keiner hat je nach den Schilddrüsenwerten geschaut.

Ich habe auch zu meiner Ärztin (sogar schon mehrmals) gesagt, ob denn die gleiche Dosis über so viele Jahre noch ausreichend ist. Denn kann es nicht sein dass sich der Körper langsam an die Medikamente gewöhnt?
Ausserdem war ich damals ja noch Teenager, da brauch man bestimmt ne andere Medikation als ein Erwachsener.
Wie du eben sagtest hatte ich auch das Gefühl dass die Dosis und Medikamente am Anfang super passten, aber irgendwann dann halt nicht mehr.

Das mit den Kopien ist eine tolle Idee. hoffentlich geht das da meine Hausärztin inzwischen im Ruhestand ist.

Ich bin mir ziemlich sicher dass ich bis vor 2-3 Jahren noch einen Eisprung hatte, da ich anchmal diesen "Mittelschmerz" spürte und mein Zyklus bis dahin absolut perfekt war.

Was ist Prolaktin und für was ist es gut?

Habe in dieser Liste schon mal nachgeschaut, da gibt es gleich mehrere Ärzte in meiner Nähe. Vielleicht kann mir aber jemand auch einen empfehlen. Ich wohne in Mittelfranken, also in der Nähe von Nürnberg.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo,

ich kenne das, die SD wird häufig unterschätzt. Leider.

Prolaktin? Das kann ich dir jetzt so auch gar nicht erklären. Guck mal bei wunschkinder.net - grob gesagt gehört das glaube ich auch zu den männlichen Hormonen. Und ist eben häufig bei SD-UF erhöht.

Ich würde mir mal einen Arzt aus Bens Liste suchen, ansonsten kannst du wegen Arztsuche noch im Hashi-Forum schauen. Da kannst du in das Ärzte-Unterforum aber nur rein, wenn du dich registrierst. Lohnt sich aber :wink:

Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

an Deiner Stelle würde ich mich auch mal auf Insulinresistenz (kann auch Ursache erhöhter männl. Hormone sein) überprüfen lassen. Es ist ein Test, der 1-2h dauert. Macht ein Endokrinologe oder ein Gyn mit Zusatzbezeichnung Endokrinologie.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Pandora2177
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 17 Apr 2008 02:13

Beitrag von Pandora2177 »

Danke für eure Antworten Bienchen und Tina.
Habe Prolaktin mal gegoogelt, ja, ist irgendein Hormon das unter anderem auch in der Schwangerschaft wichtig ist.
Insulinresistenztest habe ich letztes Jahr machen lasen, alles in Ordnung. Dachte eben auch da könnte was sein weil es da ja so eine Krankheit gibt wo man Insulinresistent ist, keinen Eisprung hat, usw.

Ich dachte nur vielleicht könnte mir jemand einen Arzt aus dieser Liste empfehlen, da einige aufgeführt sind, und auch verschiedene Ärztegruppen.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Pandora,

die Ärzte in der Liste wurden alle von Patienten empfohlen.

Hab jetzt mal unter Nürnberg geguckt. Der erste ist ein Privatarzt, den würde ich erstmal außen vor lassen. Heinen hört sich ganz gut an. die Empfehlung für Gmelin finde ich wenig aussagekräftig. Wiedemann hört sich wieder gut an. Schurk sind Hausärzt, da steht nur dass die nett und kompetent sind.
Ich würde mich zwischen Heinen und Wiedemann entscheiden, aber das leite ich jetzt nur von den Empfehlungstexten ab, persönlich kenn ich die Ärzte nicht. Ist natürlich auch möglich, dass einer der anderen Ärzte besser wäre, aber die Texte das nur nicht aussagen.

Praxis Kampehl steht übrigens in der Negativliste.

LG und viel Erfolg bei der Arztsuche
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Pandora2177
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 17 Apr 2008 02:13

Beitrag von Pandora2177 »

Aw, vielen lieben Dank fürs Nachschauen, Bienchen. Ich werd mir beide mal angucken, oder halt mal anrufen. Vielleicht kann ich ja bereits im Vorfeld durch ein Telefonat rausfinden wer der richite Arzt für mich ist.
Wusste gar nicht dass es auch eine Negativliste gibt...
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

die Negativliste kann man nur sehen, wenn man sich dort registriert. Das hat rechtliche Gründe.

Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“