@Dr. Stoll: Eizellqualität mit 36, starke Abweichungen
Verfasst: 26 Apr 2008 23:09
SO hier noch einmal, nachdem ich gelesen habe, dass ein "@Dr. Stoll" von Nöten ist (bin noch Neuling)
Sehr geehrter Dr. Stoll,
am 10. Februar hatte ich meine erste Punktion mit Entnahme von 10 Eizellen.
Ergebnis: 10 wurden befruchtet, an Tag drei hatten 5 davon 8-10 Zellen und wurden mittels PGD auf Translokation (mein Mann hat Robertsonsche Transl.) untersucht.
Embryoqualität Tag 3: A 1 Stück B 4 Stück C 2 Stück
Am Tag 5 das Ergebnis: 3 unbalancierte, 2 ohne Ergebnis - kein Transfer möglich.
Damals sagten die Ärzte dass es sich um ganz großes Pech handelt "eigentlich müssten 50% transferierbar sein" rieten 2. Versuch an.
Bereits am 20 April dann die 2. Punktion, Entnahme von 13 Eizellen.
Ergebnis: 11 befruchtet, an Tag drei nur noch 3 Stück mit nur 5 Zellen, Rest verstorben. PGD trotz geringer Zellanzahl.
Am 5. Tag Ergebnis: 3 unbalancierte und zusätzlich zB: fehlendes x Chromosom und viele weitere Chromosomenabnormitäten.
Mein Chromosomentest ist unauffällig, dh. in Ordnung, ich habe noch keine Kinder.
Meine Fragen:
1. Der Arzt vermutet nun mein Alter und damit verbundene schlechte Eizellqualität könnte der Grund sein. Ich frage mich nun, warum hatte ich dann 1,5 Monate zuvor immerhin 5 Eizellen im 10 Zellstadium? Kann es def. bzw. mit hoher Wahrscheinlichkeit an meinem ALter liegen ( im Februar 36 geworden) ?
2. Können Äussere Einflüsse (auch Einflüsse des Labors) diese imense Verschlechterung von einem Zyklus zum Anderen beeinflusst haben?
3. Wie viel Zeit muss zwischen zwei Entnahmen liegen? Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen etc.
Und kann die nur kurze Zeitspanne zwischen 2 Entnahmen die Qualität verschlechtern.
4. Würden Sie mir einen dritten Versuch anraten?
Ganz herzlichen Dank
Sehr geehrter Dr. Stoll,
am 10. Februar hatte ich meine erste Punktion mit Entnahme von 10 Eizellen.
Ergebnis: 10 wurden befruchtet, an Tag drei hatten 5 davon 8-10 Zellen und wurden mittels PGD auf Translokation (mein Mann hat Robertsonsche Transl.) untersucht.
Embryoqualität Tag 3: A 1 Stück B 4 Stück C 2 Stück
Am Tag 5 das Ergebnis: 3 unbalancierte, 2 ohne Ergebnis - kein Transfer möglich.
Damals sagten die Ärzte dass es sich um ganz großes Pech handelt "eigentlich müssten 50% transferierbar sein" rieten 2. Versuch an.
Bereits am 20 April dann die 2. Punktion, Entnahme von 13 Eizellen.
Ergebnis: 11 befruchtet, an Tag drei nur noch 3 Stück mit nur 5 Zellen, Rest verstorben. PGD trotz geringer Zellanzahl.
Am 5. Tag Ergebnis: 3 unbalancierte und zusätzlich zB: fehlendes x Chromosom und viele weitere Chromosomenabnormitäten.
Mein Chromosomentest ist unauffällig, dh. in Ordnung, ich habe noch keine Kinder.
Meine Fragen:
1. Der Arzt vermutet nun mein Alter und damit verbundene schlechte Eizellqualität könnte der Grund sein. Ich frage mich nun, warum hatte ich dann 1,5 Monate zuvor immerhin 5 Eizellen im 10 Zellstadium? Kann es def. bzw. mit hoher Wahrscheinlichkeit an meinem ALter liegen ( im Februar 36 geworden) ?
2. Können Äussere Einflüsse (auch Einflüsse des Labors) diese imense Verschlechterung von einem Zyklus zum Anderen beeinflusst haben?
3. Wie viel Zeit muss zwischen zwei Entnahmen liegen? Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen etc.
Und kann die nur kurze Zeitspanne zwischen 2 Entnahmen die Qualität verschlechtern.
4. Würden Sie mir einen dritten Versuch anraten?
Ganz herzlichen Dank