Newcomer sucht Profirat
Verfasst: 27 Apr 2008 13:10
Hallo zusammen,
ich bin Lotta, 37 Jahre alt.
Habe mich gestern schon im Ordner "Immunologisches" vorgestellt, aber da ich seit zwei Monaten die Diagnose "Hashimoto" habe, gehöre ich auch zu euch hier und möchte mich daher auch einmal hier vorstellen.
Meine Kinderwunsch-Geschichte in Stichworten :
3 Jahre erfolgloses „Probieren“
Feststellung OAT3-Spermiogramm meines Mannes, bei mir angeblich alles in Ordnung
1. und 2. ICSI negativ
Blutuntersuchung mit dem Fazit TSH normal, aber SD-Antikörper erhöht (3000); SD-Untersuchung ohne wirkliche Diagnose (abgelaufene Immunreaktion?! latente UF?)
Blutuntersuchung in Kiel - Empfehlung: Keine Partner-Immunisierung notwendig
3. ICSI (durchgeführt mit L-Thyroxin 25, 5mg Prednisolon und Fraxiparin 0,3 täglich) positiv, MA in der 10. SSW, dennoch L-Thyroxin 25 weiter genommen
Kontroll-Blutuntersuchung circa 6 Monate nach Fehlgeburt: TSH plötzlich bei 10
Eine Woche später umfangreiche SD-Untersuchung in der Radiologie:
TSH jetzt schon bei bei 30
Szintigraphie unauffällig
US alles echoarm
Diagnose: Hashimoto
Seitdem Einstellen der SD, mittlerweile bin ich bei L-Thyroxin 100 angelangt.
Hier meine Werte der letzten Kontrolluntersuchung wie ich sie erhalten habe (Referenzwerte des Labors sind leider nicht immer angegeben, aber jeweils die Einschätzung in Klammern):
TSH basal 17,3 ulU/ml (erhöht, deutlich rückläufig)
TSH nach TRH-Stimulation: >60 ulU/ml (überschießend positiv)
FT3 4,0 pg/ml (normal)
FT4 1,1 ng/dl (normal)
Tg-AK 339 IU/ml (bis 60)
TPO-Antikörper 30124 IU/ml (bis 60)
TSH-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK) < 0,3 U/l (negativ)
Was sagt ihr erfahrene SD-Profis zu diesen Werten???
Ich muss mit der nächsten ICSI warten, bis der TSH wieder bei circa 1 ist, oder? Puh! Wie lange wird das wohl dauern???
Was machen die Antikörper denn mit einer möglichen Schwangerschaft? Verhindern die die Einnistung? Schädigen sie den Embryo? Stören sie gar nicht? Waren sie Schuld an der Fehlgeburt? Wie gehen sie runter???
Ich fühle mich bei meiner Ärztin nicht wirklich gut aufgehoben, sie scheint weder die SD-Sache noch die KiWu-Sache wirklich ernst zu nehmen. In der letzten Woche war ich jetzt noch bei einem anderen Arzt (von einer Hashi-Freundin empfohlen). Er hat weitere Blutuntersuchungen (Vitamine, Zink, Selen, Zucker, Entzündungsparameter,... ) veranlasst und wenn die Werte da sind habe ich in 2 1/2 Wochen den nächsten Termin bei ihm. Aber bis dahin ist es noch so lang...
Ich würde mich so sehr über eure Einschätzung freuen!!! Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich???
Sorry für das Ego-Posting, aber mir schwirrt derzeit der Kopf. Ich will etwas tun, fühle mich aber so hilflos und die Uhr tickt und tickt....
Viele liebe Grüße und gedrückte Daumen für eure Wünsche und Träume!!!
Lotta
ich bin Lotta, 37 Jahre alt.
Habe mich gestern schon im Ordner "Immunologisches" vorgestellt, aber da ich seit zwei Monaten die Diagnose "Hashimoto" habe, gehöre ich auch zu euch hier und möchte mich daher auch einmal hier vorstellen.
Meine Kinderwunsch-Geschichte in Stichworten :
3 Jahre erfolgloses „Probieren“
Feststellung OAT3-Spermiogramm meines Mannes, bei mir angeblich alles in Ordnung
1. und 2. ICSI negativ
Blutuntersuchung mit dem Fazit TSH normal, aber SD-Antikörper erhöht (3000); SD-Untersuchung ohne wirkliche Diagnose (abgelaufene Immunreaktion?! latente UF?)
Blutuntersuchung in Kiel - Empfehlung: Keine Partner-Immunisierung notwendig
3. ICSI (durchgeführt mit L-Thyroxin 25, 5mg Prednisolon und Fraxiparin 0,3 täglich) positiv, MA in der 10. SSW, dennoch L-Thyroxin 25 weiter genommen
Kontroll-Blutuntersuchung circa 6 Monate nach Fehlgeburt: TSH plötzlich bei 10
Eine Woche später umfangreiche SD-Untersuchung in der Radiologie:
TSH jetzt schon bei bei 30
Szintigraphie unauffällig
US alles echoarm
Diagnose: Hashimoto
Seitdem Einstellen der SD, mittlerweile bin ich bei L-Thyroxin 100 angelangt.
Hier meine Werte der letzten Kontrolluntersuchung wie ich sie erhalten habe (Referenzwerte des Labors sind leider nicht immer angegeben, aber jeweils die Einschätzung in Klammern):
TSH basal 17,3 ulU/ml (erhöht, deutlich rückläufig)
TSH nach TRH-Stimulation: >60 ulU/ml (überschießend positiv)
FT3 4,0 pg/ml (normal)
FT4 1,1 ng/dl (normal)
Tg-AK 339 IU/ml (bis 60)
TPO-Antikörper 30124 IU/ml (bis 60)
TSH-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK) < 0,3 U/l (negativ)
Was sagt ihr erfahrene SD-Profis zu diesen Werten???
Ich muss mit der nächsten ICSI warten, bis der TSH wieder bei circa 1 ist, oder? Puh! Wie lange wird das wohl dauern???
Was machen die Antikörper denn mit einer möglichen Schwangerschaft? Verhindern die die Einnistung? Schädigen sie den Embryo? Stören sie gar nicht? Waren sie Schuld an der Fehlgeburt? Wie gehen sie runter???
Ich fühle mich bei meiner Ärztin nicht wirklich gut aufgehoben, sie scheint weder die SD-Sache noch die KiWu-Sache wirklich ernst zu nehmen. In der letzten Woche war ich jetzt noch bei einem anderen Arzt (von einer Hashi-Freundin empfohlen). Er hat weitere Blutuntersuchungen (Vitamine, Zink, Selen, Zucker, Entzündungsparameter,... ) veranlasst und wenn die Werte da sind habe ich in 2 1/2 Wochen den nächsten Termin bei ihm. Aber bis dahin ist es noch so lang...
Ich würde mich so sehr über eure Einschätzung freuen!!! Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich???
Sorry für das Ego-Posting, aber mir schwirrt derzeit der Kopf. Ich will etwas tun, fühle mich aber so hilflos und die Uhr tickt und tickt....
Viele liebe Grüße und gedrückte Daumen für eure Wünsche und Träume!!!
Lotta