Seite 1 von 1

Wie werde ich meine Spuren im Netz los?

Verfasst: 12 Mai 2008 23:35
von rebella67
Vielleicht habt ihr ja ein paar effektive Tipps für mich. Ich habe in der (etwas länger zurück liegenden) Vergangenheit hin und wieder Statements im Netz mit meinem echten Namen abgegeben. Nicht zum Thema Kinderwunsch, aber anderes eben. Da ich mich nun um eine Arbeitsstelle bewerbe, habe ich schon vor ein paar Monaten die Seiten angeschrieben, die man noch nach Eingabe meines Namens unter google findet. Denn ich möchte nicht, dass ein potentieller Arbeitgeber private Statements von mir zu verschiedenen Themen liest. Bei google bin ich nun auch weitestgehend nicht mehr zu finden. Dafür aber bei anderen Suchmaschinen. Es gibt ja noch hunderte, die man z.B. unter einem Link: www.clever-suchen.de findet. Anscheinend aktualisieren manche Suchmaschinen äußerst selten bzw. heben auch veraltete Links auf.

Wie schaffe ich es denn nun, auch dort nicht mehr zu erscheinen? Gibt es da überhaupt eine Chance?

Verfasst: 13 Mai 2008 06:42
von bambam
@ rebella

es tut mir leid für diese auskunft:

alles was jemals von jemanden im internet geschrieben wurde ist auffindbar - auch geschichten aus den 90er jahren

war ein großes thema mal bei den diversen computerzeitschriften - und sieh da egal wann was wo geschrieben wurde ist auffindbar und einen rechtlichen anspruch auf löschung hat niemand - wenn man darum bittet wird dieser bitte meistens entsprochen aber man muss alle einzeln anschreiben

heutige personaler benutzen immer mehr die "social networks" um sich einen eindruck von den bewerbern zu machen bevor diese überhaupt zu einem vorstellungsgespräch eingeladen werden

weitere infos können wir gerne per pn austauschen :lol:

Verfasst: 13 Mai 2008 08:33
von sisa
Hallo rebella,


wenn Du es alleine nicht schaffst, Deine Spuren zu löschen, dann kannst Du auch einen Spezialisten engagieren.

Unter www.reputationdefender.com findest Du so einen. Ich hab davon in einer Zeitschrift mal gelesen. Was es kostet weiß ich nicht, aber fragen kostet ja bekanntlich nix :wink: .


sisa

Verfasst: 14 Mai 2008 07:14
von bambam
solche dienstöeistunge bergen eine aber neue gefahr
diese anbieter weiss dann definitv alles aus einer hand, und wie oft sind schon sichere seiten geknackt worden und daten an die öffentlichkeit geraten (die größte gefahr geht von mitarbeitern aus die unzufrieden sind)

der obige dienstleister ist zudem eine amerikanische firma, ich weiss nicht ob die auf deutsche seiten spezialisiert sind ....

Verfasst: 14 Mai 2008 08:42
von sisa
Das stimmt schon. Deswegen bin ich nciht mehr bereit, meine Identität großartig preis zu geben.

In einem anderen Forum bin ich mit meinem echten Namen angemeldet. Ich hab den Betreiber gebeten, den Account zu löschen. Bisher ist nix passiert. Meine email-Adresse kann ich nur 1x verwenden, also kann ich mich nicht neu anmelden (außer ich lasse mir eine 2.Emailadresse geben). So bleibt mein Account dort ewig erhalten. Ich finde das nicht in Ordnung, aber was tun ? Soweit ich weiß, gibt es kein Gesetz, das solche Dinge regelt.

Verfasst: 14 Mai 2008 09:03
von anna76
Sisa, nach Datenschutz muss es möglich sein, alle personenbezogenen Daten löschen zu lassen.

Im Bundesdatenschutzgesetz findet man:
§ 14 Datenspeicherung, -veränderung und -nutzung
(1) 1Das Speichern, Verändern oder Nutzen personenbezogener Daten ist zulässig, wenn es zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der verantwortlichen Stelle liegenden Aufgaben erforderlich ist und es für die Zwecke erfolgt, für die die Daten erhoben worden sind. 2Ist keine Erhebung vorausgegangen, dürfen die Daten nur für die Zwecke geändert oder genutzt werden, für die sie gespeichert worden sind
Will man also seinen Account löschen, erfüllen die Daten diesen Zweck nicht mehr.
Deswegen ist man als Forumsinhaber rechtlich verpflichtet, alle Daten zu löschen, die irgendeinen Rückschluss auf die hinter dem Account stehende Person geben können. Was ja bei einer Mailadresse klar wie Kloßbrühe ist.

Siehe auch:
http://www.law-vodcast.de/loschungspfli ... -mitglieds

Ich weiß jetzt nicht, wie das wäre, wenn das Forum kein deutsches wäre. Ob dann jeweiliges Landesrecht gilt?

Daas Problem ist aber ganz klar, dass wohl niemand Lust hat, wegen sowas gleich den Rechtsweg zu gehen wenn der Forenbetreiber meint, er könne da sein eigenes Süppchen brauen.

Verfasst: 14 Mai 2008 09:59
von sisa
Hi anna,

danke für den Hinweis. Es ist ein deutsches Forum, ich versuche es ncohmal mit Hinweis auf den §.
Vielleicht klappt es dann mit Löschung.

Verfasst: 18 Mai 2008 22:43
von rebella67
Entschuldigung, dass ich mich nicht gleich wieder gemeldet habe.

Danke erstmal für eure Antworten.

Bei mir ist es so, dass die von mir angeschriebenen Internetseitenbetreiber sehr wohl meinen Namen gelöscht haben. Ich hatte immer darum gebeten, diesen nur durch meine Initialien zu ersetzen. Über google sind diese Seiten nicht mehr zu finden. Sehr wohl aber über andere Suchmaschinen, die anscheinend seltener oder gar nicht aktualisieren. Da steht dann in dem Text zum Link erstmal mein Name drin. Wenn man den Link dann anklickt, findet man den Text mit meinen Initialien, so, wie er derzeit auf der Seite steht.

Ich müsste schon einen Anspruch gegen die Suchmaschinen haben, dass die mal updaten ...

Verfasst: 09 Dez 2009 11:06
von ursa
Leider wirst du bereits bestehende Einträge nicht mehr löschen können, sofern die jeweiligen Betreiber sich nicht kulant verhalten.

Alles was du jetzt noch machen könntest, wäre die von dir ungewünschten Ergebnisse bei Google nach unten zu drängen. Das kann jedoch nur durch neuen Inhalt erreicht werden - der dann natürlich positiver ausfallen sollte.

Ein Profil auf Xing, ein eigener Weblog - damit liesen sich zum Beispiel schlechte Einträge verdrängen. Alternativ könntest du auch ein Unternehmen das auf SEO und Reputation-Management spezialisiert ist beauftragen - ob sich das bei einer Privat-Person auszahlt ist aber eine andere Sache.

Verfasst: 10 Dez 2009 20:51
von rebella67
Danke für deine Antwort auf meinen schon etwas älteren Beitrag, ursa. Ein teures Reputationsmanagement möchte ich nicht bezahlen. Auch möchte ich keinen Webblog auf Xing haben. Das würde viel Arbeit machen und ich müsste mich, um zum Beispiel in meinem Beruf gut da zu stehen, mit Themen sehr intensiv beschäftigen, die ich aber in meiner Freizeit gar nicht mehr haben will. Ich möchte meine wenige Freizeit gern weiterhin dem Thema "ungewollte Kinderlosigkeit" widmen.

Ich wünschte mir generell - und das würde ja auch so vielen anderen Menschen helfen - ein Datensicherheitsgesetz für das Internet, das hier einen besseren Schutz bietet. Zum Beispiel müsste man sich mit seinem echten Namen in eine Liste eintragen dürfen, die an alle Suchmaschinen weiter gegeben wird und ihnen untersagt, Einträge mit diesem Namen auszuspucken. Oder wenigstens dürften Suchmaschinen geänderte Beiträge mit ihrem alten Inhalt nicht mehr anzeigen, sofern eine bestimmte Zeit verstrichen ist. Das wäre dann so zu sagen eine "Leichtfertigkeit im Internet Amnesty".

Mir ist es inzwischen passiert, dass ich auf einer Veranstaltung aufgetreten bin, wo ich auch meinen echten Namen angeben musste. Über dieses Event wurde im Netz berichtet, von mehreren Seiten sofort übernommen - und auch da konnte ich trotz größerer Bemühungen die Info nicht aus dem Netz bekommen. War jetzt nichts soooo Schlimmes, aber auch etwas, was bestimmte Leute nichts angeht. ...