Seite 1 von 2

neue Hoffnung?

Verfasst: 04 Jul 2008 23:55
von wrzlgrmpf
das habe ich grad beim checken der E-Mails gefunden

http://nachrichten.aol.de/kunstliche-be ... 0571745621

das wäre zu schön wenn es so käme....

Verfasst: 05 Jul 2008 09:25
von LittleDevil
das habe ich grad auch gelesen zitat :

4. Juli 2008, 13:42 Uhr
Bundesrat
Künstliche Befruchtung – Kasse soll alles zahlen
Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, dass die Krankenkassen wieder die vollen Kosten für künstliche Befruchtungen übernehmen. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurde jedoch entgegen den Plänen kein Gesetzentwurf zur Sterbehilfe verabschiedet. WELT ONLINE gibt einen Überblick über die Sitzungsergebnisse.
Der Bundesrat ist heute zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammengekommen. Die Länderkammer traf eine große Zahl von Beschlüssen auf sehr unterschiedlichen Gebieten.
So sollen etwa die Kosten für eine künstliche Befruchtung nach dem Willen des Bundesrates wieder vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Ein Antrag des Saarlands, Sachsens und Thüringens fand die Unterstützung der Länderkammer.
Mit dem Start der Gesundheitsreform Anfang 2004 war die Regelung zur Kostenübernahme für Kassenpatienten eingeschränkt worden. Dies entlastet die Kassen um rund 100 Millionen Euro im Jahr. Seither beteiligen sie sich finanziell nur noch an drei Versuchen, sich einen Kinderwunsch durch künstliche Befruchtung zu erfüllen. Die betroffenen Paare werden zudem zur Hälfte an den Kosten beteiligt. Dadurch sank die Zahl der künstlichen Befruchtungen um bis zu 50 Prozent.

Das wäre ja mal wirklich eine positive Entscheidung

Verfasst: 05 Jul 2008 10:39
von Krabbenkind
hallo zusammen,

der bundesrat hat ja leider keinen direkten einfluss auf die gesetzgebung des bundes. letztlich bedeutet das jetzt nur, dass der bundesTAG sich damit beschäftigen muss. dort kann aber natürlich beschlossen werden, dass alles beim alten bleibt.

trotzdem geht es in die richtige richtung, das finde ich auch.

lg, ally

Verfasst: 07 Jul 2008 13:04
von andrea72
Hallo,

bis wann muß sich denn der Bundestag damit befassen???

Gibt es da ein Zeitfenster????


Das wäre ja mal was pos. da wir auch wieder einen Versuch wagen wollen aber
dann würden wir ja noch ein Jahr warten :lol:

Bissl hoffen darf man ja.

lg

wird wohl so bald nix ...

Verfasst: 08 Jul 2008 10:15
von anso777

Verfasst: 08 Jul 2008 11:51
von rebella67
Nicht weinen. Diese Legislaturperiode ist ja sowieso bald vorbei. Und dann schauen wir weiter nach vorn. ...

Verfasst: 08 Jul 2008 13:31
von Echolyn
Ich finde in erster Linie, dass wir jetzt bzw. noch bevor sich der Bundestag sich damit beschäftigt/abstimmt, wieder aktiv werden sollten mit Briefen und E-Mails.
Immer dran bleiben! Auch wir sind Deutschland!!!
Grüße
Echolyn

Verfasst: 08 Jul 2008 14:11
von rebella67
Richtig, Echolyn!

Und nicht zu vergessen sind die notwendigen Gespräche mit den Bundestagsabgeordneten. Jeder von uns kann mit seinem Bundestagsabgeordneten vor Ort ein Gespräch führen und ihn um Unterstützung bitten. Diese persönlichen Gespräche sind viel effektvoller als Briefe. Das haben wir bei unserer Aktion 2003 gemerkt!

Verfasst: 20 Okt 2008 07:34
von andrea72
Hallo

gibt es was neues hierzu???

Gab es schon Gespräche im Bundesrat???

Man hört so gar nix mehr von den Ländern???

Zumind. ich nicht :oops:

Danke und Gruß

Verfasst: 20 Okt 2008 23:09
von rebella67
Soweit ich weiß, gibt es nichts Neues dazu. Hatte sich nicht der Bundesrat auch schon mal für eine Änderung des ESchG ausgesprochen?

Ich habe den Eindruck, da werden einfach immer mal solche Meldungen abgeschickt, um das Volk zu besänftigen. Obwohl man nicht wirklich dran arbeitet. Das ist genauso, wie mit einer möglichen Erhöhung des Kindergeldes. Da haben sich auch schon etliche Parteien und Einzelpersonen profiliert, indem sie das versprochen haben, dass sie sich dafür stark machen. Das zwingt sie ja nicht dazu, wirklich was zu tun.