Seite 1 von 2
Frage an Dr. Stoll zw. Morulastadium
Verfasst: 16 Jul 2008 11:41
von Jeannine
Hallo Herr Dr. Stoll,
ich hatte am Montag Punktion in Prag und heute den Anruf, daß sich die Eizellen gut entwickeln und ich wahrscheinlich am Freitag Transfer im Morulastadium habe. Warum können denn die Eizellen manchmal nicht bis zur Blastozyste weiterkultiviert werden? Ist das Morulastadium genauso gut wie Blastozystenstadium? Wäre Ihnen sehr dankbar für eine Antwort. Jeannine
Verfasst: 16 Jul 2008 20:11
von shorty1977
hallo jeannine,
bin zwar nicht dr. stoll, aber vielleicht kann ich ja trotzdem meinen senf dazu abgeben:
Wenn Du am Freitag TF hast, ist das Tag 4 nach PU und somit ganz normal, dass die embys zu diesem zeitpunkt im morulastadium sind.
Normalerweise hat man am Tag 5 Blastos, sofern sich die embys zeitgerecht weiterentwickeln.
natürlich sind blastos nochmal besser, weil sie sich einfach schon weiterentwickelt haben und man dann eben auch eine aussage treffen kann, welche embys überhaupt überlebensfähig wären und welche einfach schon in der entwicklung stehengeblieben sind.
aber wie gesagt: morula an Tag 4 nach PU ist ganz normal und wäre auch zeitgerecht!
viele grüsse
shorty
Morula
Verfasst: 17 Jul 2008 09:15
von Jeannine
Hallo Shorty,
vielen Dank für deine Antwort. Ich verstehe nur nicht so richtig daß, wenn die Eizellen sich zeitgerecht gut weiterentwickeln, man nicht noch den einen Tag zum Blastozystenstadium weiterkultiviert. Dies ist doch eigentlich das Ziel, oder? Warum ist denn bei vielen Patienten der Transfer erst am Tag 5 und bei manchen schon am Tag 4? Das kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Jeannine.
Verfasst: 17 Jul 2008 12:25
von shorty1977
ja, das stimmt. das solltest du mal in deiner kiwu nachfragen. ich könnte mir nur vorstellen, dass der termin nicht in deren zeitplan passt, was schlimm wäre. normalerweise wird immer bis tag 5 gewartet, um dann eben die blastos...wenn es denn welche sind, zu transferieren. Es gibt keinen Grund für einen TF am 4. Tag, wenn man Blastos möchte. ....kann es sein, dass die klinik versucht, keine termine auf´s wochenende zu legen???
viele grüsse
shorty
Verfasst: 17 Jul 2008 14:21
von Hazel
Hallo
Jetzt gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu. Ich glaube du hattest schon mal in einem Ordner nachgefragt. Viele Kiwu-Kliniken sind der Meinung das die Embrys in der GM besser aufgehoben sind als im Reagenzglas weil das die natürliche Umgebung ist. Manche Kliniken machen es davon abhängig wieviele Embrys man hat. dann werden die Guten zu Blastos weiter kultiviert evt für Kryos. Es gibt ja auch Paare die bestehen auf Blastos also TF am 5 Tag. Ich hatte schon beides hatte jetzt am 3 Tag TF mit einem 8 Zeller und einem Morula. In D wird glaube ich immer am 3 der TF gemacht wegen dem Embryschutzgesetz.
Verfasst: 17 Jul 2008 19:55
von shorty1977
hi,
nicht ganz richtig: auch in dtschl. kann man die embys bis tag 5 weiterkultivieren. allerdings besagt die strikte auslegung des EschG, dass nur soviele embys weiterkultiviert werden dürfen, wie auch transferiert werden, also max. 3!
ich hatte bisher immer blastos und bin in dtschl. in behandlung.
lg
shorty
Morula
Verfasst: 17 Jul 2008 19:58
von Jeannine
Vielen Dank für eure Antworten. Also am WE kann es nicht liegen, da werden auch Transfere durchgeführt. Die Anzahl der weiterentwickelten Eizellen ist auch meiner Meinung nach sehr zufriedenstellend. Heute wurde mir mitgeteilt, daß 4 Eizellen die Qualität von 1-2 (Bewertung nach Schulnotenprinzip) haben und die anderen 4 Qualität von 2. Ich habe heute auch noch mal nachgefragt warum bei der guten Entwicklung nicht bis zum Blastostadium weiterkultiviert wird, der Embryologie ist der Meinung, daß bei dieser Entwicklung die Rückgabe im Morulastadium am sinnvollsten ist, wie Gesi schon erläutert hat. Liebe Grüße. Jeannine.
Verfasst: 17 Jul 2008 20:13
von Hazel
Morula
Verfasst: 17 Jul 2008 20:32
von Jeannine
Vielen lieben Dank. Die Daumen kann ich wirklich sehr gut gebrauchen. Jeannine.
Verfasst: 18 Jul 2008 00:03
von cruzeiro
ist vielleicht eine neue Strategie. sie könnten meinen, sie transferieren im Morulastadium, weil sie in diesem Stadium schon beurteilen können, welche Embryonen ein Einnistungspotential haben und dann entsprechend die beiden besten auswählen. Vielleicht sind sie der Auffassung, dass die Gefahr, dass gute Morulas sich nicht mehr weiter teilen, niedriger ist als die Gefahr, dass Blastozysten "zu spät" eingesetzt werden. Denn auch gute Blastozysten nisten sich nicht immer ein. Warum, ist bislang noch nicht geklärt. Vielleicht wäre eine Erklärung, dass einige Blastos aufgrund bislang nicht bekannter Eigenschaften in den bislang entwickelten Kulturen ab einem bestimmten Zeitpunkt "kaputtgehen", auch wenn sie gut aussehen.
Im Falle eines Ausbleibens der Schwangerschaft gibt es aber dann eine diagnostische Lücke. Es ist dann nicht bekannt, ob die Embryonen sich wenigstens noch bis zur Blastozyste geteilt haben, dann aber die Einnistung nicht klappte, oder ob sie bereits das letzte Teilungsstadium vor der Einnistung bereits nicht mehr erreichten und deswegen sich nicht einnisten konnten.
Es ist in jedem Fall spannend und ich wünsche Dir viel, viel Glück

.
LG cruzeiro