Seite 1 von 2
Kiwu-Praxis und Gerinnungsdiagnostik
Verfasst: 16 Jul 2008 15:02
von enna
Hallo,
ich bin noch sehr neu hier und ich habe zwei negative

Inseminationen hinter mir.
Ich habe die Gerinnungsdiagnostik in meiner Kiwu-Praxis angesprochen und die Helferin wusste nichts davon

und hat mir noch dazu gesagt "machen wir nicht" ohne es zu begründen.
Ich kann leider nichts damit anfangen und bin mehrfach von ihr enttäuscht und unfair unfreundlich behandelt worden.
Leider muss ich mit ihr telefonieren da keine tel. Besprechungen mit dem Arzt möglich sind.
Ich würde gerne ein Beratungsgespräch mit dem Arzt vereinbaren aber so wie sie mich abgefertigt hat traue ich mich gar nicht mehr.
Ich weiss momentan nicht weiter.
Danke und liebe Grüsse
enna
Verfasst: 17 Jul 2008 13:53
von Tina3
Hallo,
nun, nach "nur" 2 Inseminationen wird es schwer werden, einen Arzt zu finden, der Dir eine Gerinnungsdiagnostik macht. Sowas wird im Allgmeinen frühestens nach 1-2 IVF oder ICSIs gemacht. Du könntest Dich evtl. an einen FA für Hämotaseologie wenden, wenn es in Deiner Familie Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt gab.
LG Tina
Verfasst: 17 Jul 2008 14:05
von enna
Oh
Ist die Gerinnungsdiagnostik wirklich so umfangreich?
Wieviel kosten die Befunde wenn man alles selbst zahlt?
Liebe Grüsse und Danke für deine Antwort!
enna
Verfasst: 17 Jul 2008 14:43
von Tina3
Hallo,
frag` doch mal in der Praxis Reichel-Fentz nach, sag`Du kommst aus der Schweiz und möchtest wissen, wieviel es für Selbstzahler kostet.
www.immu-baby.de Ich weiß, dass sich andere Mädels, die nicht aus D. waren, auch schon Kostenvoranschläge schicken lassen haben.
LG Tina
Verfasst: 17 Jul 2008 15:18
von enna
Danke! Ich habe angerufen und bekomme Infomaterial zugeschickt.
Allerdings machen die nur alles zusammen und keine separate Gerinnungsdiagnostik.
Vielleicht kann ich die bei meinem HA machen lassen. Ich habe die Werte die ich brauche.
Was meinst du oder muss das ein FA machen?
Verfasst: 17 Jul 2008 20:32
von Tina3
Hallo,
also meine HÄ würde das garantiert nicht machen, aber manch ein Internist macht es mit. Ansonsten FA, wie ich schon schrieb.
LG Tina
Verfasst: 12 Sep 2008 15:13
von andy12
Hallo,
das LaboMed Gerinnungszentrum Stuttgart, Dr. Arlt, ist ein Spezial-Institut für Gerinnungsdiagnostik und wurde mir nach drei Fehlgeburten von einer Frauenärztin empfohlen. Es hat dann auch tatsächlich Mutationen im Gerinnungsbereich gefunden, die von Frau Dr. Reichel-Fentz vorher nicht festgestellt worden waren. Im Gerinnungszentrum Stuttgart wird nur die Gerinnungssituation untersucht. Bei mir hat die Untersuchung etwa 540 € gekostet.
Viele Grüße und viel Erfolg.
Verfasst: 15 Sep 2008 16:57
von enna
Danke für euere Antworten.
Inzwischen hat sich Einiges getan.
Die Gerinnungsdiagnostik hat ergeben:
Faktor VIII Erhöhung um ca. 150 %
Kennt sich jemand damit aus? Laut meinem Gerinnungsarzt soll ich eventuell ab Stimubeginn 5000 Einheiten Heparin spritzen.
Kennt sich jemand mit SD-Antikörpern aus?
Ich habe erhöhte TRAK-Antikörper.
Könnte ich mit Prednisolon was dagegen tun? Wieviel mg sollte ich in dem Fall nehmen. 7.5 mg??
Danke und Grüsse euere
Unglückliche enna
Verfasst: 15 Sep 2008 19:08
von itzchen
Hi,
ich habe dazu folgendes gefunden:
Faktor-VIII-Erhöhung
Eine temporäre Faktor-VIII-Erhöhung ist in der akuten Phase einer Thrombose in den meisten Fällen nachweisbar. Bei etwa 25 Prozent aller Patienten finden sich allerdings auch noch nach zwei Monate nach dem Akutereignis persistierend hohe Faktor-VIII-Spiegel. Eine derartige Faktor-VIII-Erhöhung von mehr als 150 Prozent bewirkt ein etwa fünffach erhöhtes Thromboserisiko (12). Familienuntersuchungen deuten zwar auf einen genetischen Einfluss hin, die Suche nach Faktor-VIII-Genvarianten mit erhöhten Faktor-VIII-Spiegeln war bislang jedoch erfolglos (21).
Quelle:
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... p?id=32534
Daher scheint es schon richtig, Heparin zu spritzen.
Was die SD-Antikörper angeht, kenne ich mich leider nicht aus. Das solltest Du mal im SD-Forum fragen, aber Predni habe ich dem Zusammenhang noch nie gehört!
LG
itzchen
Verfasst: 16 Sep 2008 09:42
von enna

Danke für deine schnelle Antwort.
Wenn ich 5000 Einheiten Heparin spritze müsste ich etwas beachten?
Wann müsste ich Calcium nehmen?
Danke
Enna