Hallo Knuffelchen,
ich hab mir in unserer Versuchs-Zeit bei WuKi mal diese Aufstellung runtergeladen, keine Ahnung, wo die dort jetzt zu finden ist und ob die links noch funktioniere, weiß ich auch nicht - probier´s einfach! Ich kopier sie einfach hierher.
Und falls du noch eine Px suchst: Ich bin in Grevenbroich, ist ja von Köln aus auch nicht so weit.
Nicht jede Untersuchung ist bis ins letzte Detail bei jeder Patientin
angesagt, allerdings weisen sich da die Messwerte selbst den Weg, d. h.
findest Du aber z.B. bei der Gerinnung “krumme” Werte, dann lohnt es sich u. U.
da weiter nachzubohren.
Schilddrüsenhormone (FSH, fT3, fT4, SD-Antikörper) s. Klein-putz, Odner Schilddrüse:
Veroniques Artikel, Ausschluß von Autoimmunthyreoditis, siehe auch Schilddrüse im Wikki
Ausschluß von allgem. Autoimmunerkrankungen (z.B. Rheuma, Diabetes, Antikörper
gegen eigene Organe, Erkrankungen, die die immunologischen Werte massiv beeinflussen)
was sind Autoimmunerkrankungen?
http://www.autoimmun.org
Ausschluß von Gerinnungsstörungen des Blutsystems (alle Gerinnungswerte
messen + Faktor 2, Faktor 5, MTHFR beim Genetiker; speziell für MTHFR/hohe HCY-Spiegel:
http://dach-liga-homocystein.org/index. ... sensus.htm ) siehe Link: wiederholte Fehlgeburten
und hier im wiki: Gerinnungsstörungen
Ausschluß von Diabetes mellitus (BZ, oraler Glucose-Toleranz Test, HbA1
messen, Feststellung einer Insulinresistenz) genaue Durchführung beschrieben im Theorieteil vom Doc!
(Partner)-Immunologie abklären lassen, siehe Immuntherapien Bei Einnistungsstoerungen
Ausschluß von Endometriose
Bestimmung der Antikörpertiter von vorangeangenen, unbemerkt verlaufenen genitalen Infektionen( z.B. Chlamydien können Eileiter und Gebärmutter nachhaltig beschädigen)
Toxoplasmose-Antikörper bestimmen lassen, da bei Toxoplasmose-Negativität eine frischen Infektion die Einnistung stören könnte.
Ist man Toxoplasmose negativ (keine Antikörper in Blut nachweisbar), kann man in entsprechender, sensibler Phase den Kontakt bewusst vermeiden.
Gebärmutterspiegelung zum Ausschluss von Anormalitäten in der Gebärmutter
(geht ambulant und ohne Narkose mit Glasfaseroptik durch den
Muttermund; zwecks erweiterter Diagnostik, z.B. Endometriumsbiopsie ist manchmal die Verwendung einer größeren Optik/größeren Arbeitslumens der Optik geboten – dann empfiehlt sich eine Kurznarkose)
Falls es Dich betrifft: alle diese Untersuchungen sind KK-Leistungen und
gehören mit zum Diagnosespektrum von Infertilität. Die Eigenbeteiligung gilt nur für den
Vorgang des ICSIs/IVF selbst und für die Medis... Diagnostik ist
KK-Leistung!