Werte vom Endokrinologen - edit: ergänzende Werte ACTH
Verfasst: 20 Aug 2008 15:54
Hallo liebes Forum,
mein HA hat mich vor ein paar Wochen zum Endokrinologen überwiesen.
Unter anderem habe ich einen Diabetes, Vitiligo, Hirsutismus sowie unerfüllten Kinderwunsch, weiter eben auch Hyperandrogenämie.
Vor ca. 10 bis 12 Jahren wurde der Diabetes diagnostiziert und gleichzeitig eine SD-Unterfunktion. Mittlerweile sind die SD-Werte aber wohl wieder ok, wenn man das so nennen kann. Ich hab bis vor ca. 5/6 Jahren Thyronajod eingenommen, aber nachdem die Werte dann im Normbereich waren, wieder abgesetzt.
Allerdings hab ich nun vom Endokrinologen schon mal vorab Werte bekommen, für deren Deutung ich bitte Eure Hilfe benötige.
Insulin: 9,3 uIU/ml
Referenzwerte: 2,1 - 30,8
Freies T3: 3,57 pg/ml
Referenzwerte: 1,7 - 4,4
Freies T4: 1,42 ng/dl
Referenzwerte: 0,8 - 1,9
TSH: 2,36 mU/l
Referenzwerte: 0,3 - 3,0
Anti-TPO: 210 U/ml
Referenzwerte: 0,0 - 35,0
DHEA-S: 1360 ng/ml
Referenzwerte: 500 - 4000
FSH: 11,5 U/l
Referenzwerte: 2,0 - 10,0
Oestradiol: <20 pg/ml
Referenzwerte: 0,0 - 200,0
SHBG: 13,6 nmol/l
Referenzwerte: 18,0 - 114,0
Cortisol: 11 pg/ml
Referenzwerte: 10,0 - 60,0
Der Wert für 17-alpha-Hydroxyprogesteron (Nebennieren) wird nachgereicht.
Ferner findet sich folgender Satz in dem Schreiben:
"Nebenbefundlich Nachweis einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung mit nur ausreichender Funktion. Es wird zur Thyroxinbehandlung mit 50 ug geraten."
Spricht der "durch die Blume" von Hashimoto? Leider kann ich in der Praxis nicht nachfragen, die sind nämlich in Urlaub ... *grrrrr* Aber vielleicht kann mir von Euch jemand was dazu sagen.
mein HA hat mich vor ein paar Wochen zum Endokrinologen überwiesen.
Unter anderem habe ich einen Diabetes, Vitiligo, Hirsutismus sowie unerfüllten Kinderwunsch, weiter eben auch Hyperandrogenämie.
Vor ca. 10 bis 12 Jahren wurde der Diabetes diagnostiziert und gleichzeitig eine SD-Unterfunktion. Mittlerweile sind die SD-Werte aber wohl wieder ok, wenn man das so nennen kann. Ich hab bis vor ca. 5/6 Jahren Thyronajod eingenommen, aber nachdem die Werte dann im Normbereich waren, wieder abgesetzt.
Allerdings hab ich nun vom Endokrinologen schon mal vorab Werte bekommen, für deren Deutung ich bitte Eure Hilfe benötige.
Insulin: 9,3 uIU/ml
Referenzwerte: 2,1 - 30,8
Freies T3: 3,57 pg/ml
Referenzwerte: 1,7 - 4,4
Freies T4: 1,42 ng/dl
Referenzwerte: 0,8 - 1,9
TSH: 2,36 mU/l
Referenzwerte: 0,3 - 3,0
Anti-TPO: 210 U/ml
Referenzwerte: 0,0 - 35,0
DHEA-S: 1360 ng/ml
Referenzwerte: 500 - 4000
FSH: 11,5 U/l
Referenzwerte: 2,0 - 10,0
Oestradiol: <20 pg/ml
Referenzwerte: 0,0 - 200,0
SHBG: 13,6 nmol/l
Referenzwerte: 18,0 - 114,0
Cortisol: 11 pg/ml
Referenzwerte: 10,0 - 60,0
Der Wert für 17-alpha-Hydroxyprogesteron (Nebennieren) wird nachgereicht.
Ferner findet sich folgender Satz in dem Schreiben:
"Nebenbefundlich Nachweis einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung mit nur ausreichender Funktion. Es wird zur Thyroxinbehandlung mit 50 ug geraten."
Spricht der "durch die Blume" von Hashimoto? Leider kann ich in der Praxis nicht nachfragen, die sind nämlich in Urlaub ... *grrrrr* Aber vielleicht kann mir von Euch jemand was dazu sagen.