Seite 1 von 1

Werte vom Endokrinologen - edit: ergänzende Werte ACTH

Verfasst: 20 Aug 2008 15:54
von dummipummi
Hallo liebes Forum,

mein HA hat mich vor ein paar Wochen zum Endokrinologen überwiesen.

Unter anderem habe ich einen Diabetes, Vitiligo, Hirsutismus sowie unerfüllten Kinderwunsch, weiter eben auch Hyperandrogenämie.
Vor ca. 10 bis 12 Jahren wurde der Diabetes diagnostiziert und gleichzeitig eine SD-Unterfunktion. Mittlerweile sind die SD-Werte aber wohl wieder ok, wenn man das so nennen kann. Ich hab bis vor ca. 5/6 Jahren Thyronajod eingenommen, aber nachdem die Werte dann im Normbereich waren, wieder abgesetzt.

Allerdings hab ich nun vom Endokrinologen schon mal vorab Werte bekommen, für deren Deutung ich bitte Eure Hilfe benötige.

Insulin: 9,3 uIU/ml
Referenzwerte: 2,1 - 30,8

Freies T3: 3,57 pg/ml
Referenzwerte: 1,7 - 4,4

Freies T4: 1,42 ng/dl
Referenzwerte: 0,8 - 1,9

TSH: 2,36 mU/l
Referenzwerte: 0,3 - 3,0

Anti-TPO: 210 U/ml
Referenzwerte: 0,0 - 35,0

DHEA-S: 1360 ng/ml
Referenzwerte: 500 - 4000

FSH: 11,5 U/l
Referenzwerte: 2,0 - 10,0

Oestradiol: <20 pg/ml
Referenzwerte: 0,0 - 200,0

SHBG: 13,6 nmol/l
Referenzwerte: 18,0 - 114,0

Cortisol: 11 pg/ml
Referenzwerte: 10,0 - 60,0

Der Wert für 17-alpha-Hydroxyprogesteron (Nebennieren) wird nachgereicht.

Ferner findet sich folgender Satz in dem Schreiben:

"Nebenbefundlich Nachweis einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung mit nur ausreichender Funktion. Es wird zur Thyroxinbehandlung mit 50 ug geraten."

Spricht der "durch die Blume" von Hashimoto? Leider kann ich in der Praxis nicht nachfragen, die sind nämlich in Urlaub ... *grrrrr* Aber vielleicht kann mir von Euch jemand was dazu sagen.

Verfasst: 21 Aug 2008 09:01
von Summsebienchen
Hallo,

ja der Doc spricht wohl von Hashimoto, da das eine autoimmunen Schilddrüsenerkrankung ist. Es sind wohl die Anti-TPO über der Norm die ihn darauf gebracht haben. Hat er auch einen US deiner SD gemacht? Das gehört zu einer vollständigen Diagnose dazu.

Die Werte TSH, fT3 und fT4 sind relativ gut, es gibt aber Empfehlungen bei Hashi frühzeitig Hormone zu substituieren um gar nicht erst in eine richtige UF zu kommen. Daher und auch wegen Kiwu ist es sicher sinnvoll mit Thyroxin anzufangen. Allerdings würde ich nicht gleich mit 50µg einsteigen sondern erstmal mindestens zwei Wochen lang eine halbe Tablette von den 50ern nehmen und dann je nach Befinden auf eine ganze Steigern.

mir fällt noch das niedrige Cortisol auf, aber ich kenn mich damit nicht aus. Ich glaube das könnte was mit den Nebennieren zu tun haben, aber wie gesagt kenn ich mich nicht aus.

Ich kann dir noch das Forum auf www.ht-mb.de/forum empfehlen. Auch wegen dem Cortisol, davon hab ich dort schon viel gelesen.

LG

Verfasst: 21 Aug 2008 17:05
von dummipummi
Summsebienchen hat geschrieben:... Hat er auch einen US deiner SD gemacht? Das gehört zu einer vollständigen Diagnose dazu.

...

mir fällt noch das niedrige Cortisol auf, aber ich kenn mich damit nicht aus. Ich glaube das könnte was mit den Nebennieren zu tun haben, aber wie gesagt kenn ich mich nicht aus.


LG
Hallo Summsebienchen,

nein, er hat keinen US gemacht. Der Endokrinologe ist derzeit leider in Urlaub... deswegen hat er mir wohl vorher noch schnell die Werte geschickt - damit ich was in der Hand habe ;) über das ich dann während seines Urlaubs grübeln kann ... *liebernicht* :schlaege: ;)

Ja, Cortisol hat wohl was mit den Nebennieren zu tun. Aber die Werte für die Nebennieren fehlen noch, die kriege ich dann nach seinem Urlaub ... dauert halt noch ein paar Wochen ... :vogel: der Endo hat nen Test mit / auf ACTH gemacht :grübel: Einerseits gut, wenn man relativ schnell die Werte hat, aber irgendwie doof, wenn der Arzt dann in Urlaub geht und man selbst sooooo viel Zeit hat, über die Ergebnisse zu grübeln ... :roll:

Ach ja, das vorgeschlagene Forum kenn ich schon... ist aber wohl im Moment wohl zuviel an Infos, denn ich weiß ja noch gar nicht wer und wo und wie ... :help:

Verfasst: 21 Aug 2008 18:55
von Summsebienchen
Hallo Manu,

klar, in dem Forum ist wirklich viel los und es werden auch viele Themen neben der SD besprochen. Mir hat es am Anfang geholfen dort nach speziellen Infos zu suchen und Fragen zu stellen. Mit der Zeit lernt man dann immer mehr über seine Wehwechen :)

Ist ein bißchen blöd von dem Arzt, ich hoffe für dich dass die Wartezeit schnell rum geht *dd*

Lg

Verfasst: 30 Aug 2008 19:09
von dummipummi
Hab heute gerade die restlichen noch ausstehenden Werte bezüglich des ACTH-Tests vom Endokrinologen im Briefkasten gehabt.


17-a-OH-Progeste: 0,9 ng/ml
Normbereich: 0,4 - 1,02

Androstendion: 2,5 ng/ml
Normbereich: 0,3 - 3,5

17-a-OH-Prog. n. 30 Min.: 2,48 ng/ml
Normbereich: - 10,0

Androstendion: 3,1 ng/ml
Normbereich: 0,3 - 3,5

17-a-OH-Progeste n. 60 Min.: 2,67 ng/ml
Normbereich: - 10,0

Androstendion: 3,9 ng/ml
Normbereich: 0,3 - 3,5

Zitat aus der Zusammenfassung in dem Schreiben vom Endo:

"Im Stimulationstest mit ACTH ausreichender Anstieg von Cortisol.
Androstendion und 17-Alpha-Hydroxyprogesteron nicht überschießend ansteigend, somit kein Hinweis auf eine adrenale Hyperandogenämie.
Therapeutische Konsequenzen ergeben sich nicht."


Was meint Ihr dazu?



Was mir allerdings auffällt:
Der Androstendion-Wert (nach 60 Min.) ist aber (mit 3,9) schon über dem Normbereich von 3,5. Oder ist das ok?

Verfasst: 01 Sep 2008 12:15
von Summsebienchen
Hallo Manu,

ich habe keine Ahnung von den Werten. Schreib's doch mal im Hashi-Forum im Bereich "sonstige Medizinische Themen". Da kann dir bestimmt jemand was zu den Werten sagen.

LG