@Dr. Stoll, Frage wg. erhöhtem Prolaktinwert
Verfasst: 28 Sep 2008 22:12
Sehr geehrter Herr Dr. Stoll,
ich habe seit ca. einem Jahr einen erhöhten Prolaktinwert und muss daher Bromocriptin einnehmen.
Bei meiner letzten IVF habe ich das Bromocriptin am Transfertag abgesetzt. Der SST zwei Wochen später war negativ, der Prolaktinwert wieder erheblich erhöht. Mich würde interessieren, ob sich der erhöhte Wert negativ auf die Entwicklung der befruchteten Eizellen oder auf die Einnistung auswirken kann. Wäre es ratsamer gewesen, das Bromocriptin bis zum SST einzunehmen?
Hat das Prolaktin, wenn erhöht, überhaupt einen negativen Einfluss auf die KiWu-Behandlung (IVF, Kryo) und wenn ja, welchen ?
Vielen Dank für Ihre Anwort und mit freundlichen Grüßen!
P.S. Sollten die Schilddrüsenwerte im Zusammenhang mit erhöhtem Prolaktin überprüft werden?
ich habe seit ca. einem Jahr einen erhöhten Prolaktinwert und muss daher Bromocriptin einnehmen.
Bei meiner letzten IVF habe ich das Bromocriptin am Transfertag abgesetzt. Der SST zwei Wochen später war negativ, der Prolaktinwert wieder erheblich erhöht. Mich würde interessieren, ob sich der erhöhte Wert negativ auf die Entwicklung der befruchteten Eizellen oder auf die Einnistung auswirken kann. Wäre es ratsamer gewesen, das Bromocriptin bis zum SST einzunehmen?
Hat das Prolaktin, wenn erhöht, überhaupt einen negativen Einfluss auf die KiWu-Behandlung (IVF, Kryo) und wenn ja, welchen ?
Vielen Dank für Ihre Anwort und mit freundlichen Grüßen!
P.S. Sollten die Schilddrüsenwerte im Zusammenhang mit erhöhtem Prolaktin überprüft werden?