Seite 1 von 1

weiter machen sinnvoll?

Verfasst: 10 Okt 2008 19:20
von Hoffnung2005
Hallo Dr. Stoll,

neben vier Kryo-Transferen haben wir 8 frische IVF-Transfere hinter uns. Bis auf eine bioch. Schwangerschaft haben wir alles negativ beendet. Nach 3 IVFs und 4 Kryos wurde mir ein Septum aus der Gebärmutter entfernt und meine EL "abgeklemmt" (sie haben sie mit Flüssigkeit gefüllt). Dennoch hat danache keine Einnistung statt gefunden. Es wurde alles untersucht. Mittlerweile gehört Prednisolon, ASS100 und Clexhane nach dem Transfer zum Standard-Programm. Bis auf meine EL und einer heterozygoten MTHFR-Mutation ist alles bestens. Unsere Embryonen sehen immer super aus und sind stets zeitgerecht entwickelt. Beim letzten PU+3-Transfer habe ich einen 10- und einen 13-Zeller zurück bekommen. Wir haben 2 x einen Blastotransfer durchgeführt um zu schauen, ob die Embryonen überhaupt solange durchhalten. Alles was ins Rennen geschickt wird entwickelt sich auch weiter. Wir sind immunisiert.

Es will sich einfach nichts einnisten.

Raten Sie solchen Paaren zur Aufgabe? Oder kommt hier eine EZS in Frage? Oder muss man einfach noch ein bisschen durchhalten und auf den richtigen Embryo warten?

Sorry, wenn es nun so lang geworden ist, aber 5 Jahre in 3 Sätzen zusammen zu fassen ist schwierig.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

LG
Hoffnung

Verstehe dich gut

Verfasst: 12 Okt 2008 12:22
von lea030
denn ich bin gerade in der 11. icsi. ss nach der 7. Auch meine qualität ist immer gut, die entwicklung zeitgerecht aber ich bin schon älter u auch ein low responder. habe nie mehr als 2 die zurück gegeben werden und 100 % befruchtungsrate.

ich denke ihr solltet mal fragen warum die embryonen schon so weit entwickelt sind. 10 u 13 zeller an tag drei ist fast zu schnell und soll auch nicht gut sein. warte auf den richtigen, er kommt sicher.

lg und alles gute lea

Verfasst: 12 Okt 2008 16:23
von Hoffnung2005
Hallo Lea,
mein Doc meinte, dass es nicht zu schnell wäre.

Bei Pu + 2 haben wir von 4 - 6-Zeller und bei PU + 3 7 - 13-Zeller alles dabei gehabt.

Bei PU + 5 waren es Blastos bzw. die weniger schnellen Morulas. Keine von den befruchteten EZ ist außerhalb des Körpers stehen geblieben.

:(

LG Hope

Verfasst: 13 Okt 2008 13:24
von Gast
Liebe Hoffnung,

Also, den 3 IVF-s und 4 Kryos würde ich in Deine Stelle garnicht mitzählen. Bei mir wurde auch e. Gebärmutterseptum entfernt, davor hatte ich 7 Versuche Negativ. Ich hatte glück, und nach der OP wurde ich SS.

Der Septum wurde bei mir zufällig entdeckt, und der Doc. sagte, die Versuche davor waren eigentlich um sonst, da es gibt nur seeeeeehr wenig Chance, dass sich in eine septierte GM etwas einnistet.

Habt Ihr die biochemische SS vor o. Nach der OP gehabt?

Also, ich sehe es so, dass Ihr auf jeden Fall eine Chancehabt. Was mir noch einfällt, Ihr könntet villeicht ein Versuch im Ausland machen, mit PID, damit Ihr sicher sein könnt, dass Eure Embryonen tatsächlich genetisch OK sind.
(Soweit ich weiss: Embrys, die genetisch nicht in Ordnung sind, können auch zu Blastozysten werden. aber: Ob die dann auch bis z. Einnistung schaffen?)

Das war auch meine Gedanke, wo wir versuche gemacht haben. Wenn ich bei d. letzten Versuch nicht SS geworden währe, hätte ich auch PID machen lassen.

Falls Eure Embrys in ordnung sind, würde ich in Deine Setelle weitermachen, wenn nicht, könnt Ihr immernoch über EZSP oder ESP nachdenken.

Lg.: édi


Verfasst: 13 Okt 2008 13:30
von Gast
Ach, und noch eine Frage:

Hast Du schon Deine Gerinnung kontrollieren lassen?
Ich wusste auch nichts davon, ausser hier aus d. Forum. Dann habe ich routinemässig kontrollieren lassen, und siehe da:

Es wurden Gerinnungsstörungen festgestellt. Ich musste von 1ZT an bis 6 Wo. nach d. Geburt Heparin spritzen....

Aber bei dir wurden ja auch MTHFR_Mutation festgestellt.

´

Verfasst: 13 Okt 2008 16:33
von Hoffnung2005
Hallo Edi,

alles was zu kontrollieren ist, wurde kontrolliert. Ich habe nur eine heterozygote MTHFR-Mutation. Daher nehme ich Folsäure 5mg. Heparin und so nehme ich eh schon bei den Versuchen.

LG
Hope