Seite 1 von 1

Frage zu den TESE-Spermien

Verfasst: 03 Nov 2008 14:35
von Tunguska
Sehr geehrte Frau Dr.Eue,

vielen Dank für ihre Bereitschaft, die Fragen im Forum zu beantworten.

Zu uns: ich bin gesund 31 j.a. Mein Mann hat leider Azoopsermie. TESE war erfolgreich: 4 "gute" (2-3 Spermine pro Sichtfeld, 6%c-motil) und 4 "schlechte" Proben.
1.ICSI war leider negativ. Von 5 reifen EZ konnte nur 1 befruchtet werden. Am Tag 3. - als 6Zeller von B,C-Qualität transferiert.

Ich habe folgende Fragen:

- kann man nach dieser Befruchtungsrate und diesen TESE-Probe sagen, dass Erfolgsaussicht gering ist? (Gerinngung, Hormonhaushalt bei mir sind i.O.)
- welche Probleme haben Sie, als Biologe, wenn Sie mit TESE-Material arbeiten?

Vielen Dank für Ihren Antwort!

Verfasst: 04 Nov 2008 22:22
von Dr. Eue
Hallo Guzma,

TESEN sind immer schwierig, es kommt auf die Aufbereitung des Gewebes an, auf den Ausgangsbefund, TESEN mit einer hormonellen Ursache und einem Spermatogeneseproblem sind schwieriger als Verschlußazoospermien, d.h. wo der Samenleiter blockiert ist. Auch die Prognose ist von all diesen Faktoren beeinflußt, generell gilt eine SS-Wahrscheinlichkeit von etwa 10 %. Das schwierige bei einer TESE ist, dass man in einem Gewebsaufschluss arbeiten muss, in dem sich zT. noch Gewebestücke befinden, viele andere Zellen, Schleim etc. Dadurch ist das Auffinden der Spermien erschwert (und es sind ja nur extrem wenige) und deren Herausschwimmen. Die ICSI - Nadel kann leicht verstopfen durch Schleim und Gewebestücke. Die Spermien, die man findet, können noch unreif sein (der Hoden ist ja die Produktionsstätte der Spermien, so dass sich auch zahlreiche unreife Vorstufen in dem Gewebsaufschluss finden). Das macht es schwierig und wenn man nicht ganz reife Spermien injiziert, befruchten sie manchmal nicht und wenn sie befruchten, bilden sich oft keine guten Embryonen. Aber manchmal hat man auch Glück: gerade hatten wir eine SS mit einer TESE. Also nur Mut und Geduld !

MFG


Dr. Eue

Verfasst: 04 Nov 2008 22:34
von Tunguska
Sehr geehrte Frau Dr. Eue,

vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort!