@ Dr.Stoll -Brauche Hilfe bei der Beurteilung des SGs
Verfasst: 30 Nov 2008 23:03
Hallo an alle!
Wir haben gestern die Ergebnisse vom SG (beim Andrologen) per Post erhalten.
Ich stell das Ergebnis mal hier rein:
Ejakulatmenge: 4,4 ml
Motilität, sofort/nach 30 min./nach 60 min.:
(WHO a) 41/55/32
(WHO b+c) 16/13/20
(WHO d) 43/32/48
Rundzellen: 3,4 Mio/ml
Spermatozoenkonzetration: 58,1 Moi/ml
Morphologie: 9% normal 91% pathologisch
Kopfdefekte 176, Schwanzdefekte 66 pro 200 Zellen
Diagnose: N46 Teratozoospermie
Zum Schluss stand, dass wir einen Termin für ergänzende Untersuchungen (2.SG?) vereinbaren sollen (wegen Morphologie nur 9%).
So, ich habe das SG so verstanden, dass die Werte soweit im Normbereich liegen, bis auf die Morphologie, da 9% normale Spermien natürlich zu wenig sind?
Ich weiß aber nicht, was es für uns nun konkret bedeutet. Ich hab ein bißchen recherchiert und verstehe es so, dass mit diesem SG eine SS auf natürlichem Wege wohl nicht ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich ist?
Außerdem kann man wohl gerade bei Morphologie nichts machen, um den Wert zu verbessern? Komischerweise hab ich auch nirgends gelesen, dass die schlechte Morphologie am Rauchen liegen könnte, was ich immer dachte (mein Mann raucht viel und das, seit er 14 ist
)?
Ist es nun ein sehr schlechtes Ergebnis? Was bedeutet es für uns? IUI oder IVF oder doch schon ICSI? Nach meinen Recherchen wird wohl eine IUI noch möglich sein, auch wenn eigene Ärzte schon zur ICSI raten? Was können die Experten hier zu dem SG sagen?
Was mich auch noch interessieren würde, wie kommt es, dass es 2 Normwerte für die Morphologie gibt? Bei uns im Schreiben steht >14%. Im Inet hab ich viel von 30% gelesen. KK erkennen wohl auch nur 15% an, 30% wären veraltet? Was gilt denn nun?
Außerdem hab ich gelesen, dass die Morphologie der unwichtigste Punkt des SG ist. Stimmt das?
Klar werden wir wohl noch mit dem Andrologen sprechen (hoffe ich, beim ersten SG haben wir ihn nicht zu Gesicht bekommen)auch werden wir ein 2. SG machen lassen, aber ich möchte schon mal vorbereitet sein, um auch mal hinterfragen zu können und weil ich eben so gar nicht weiß, was wir von diesem SG halten sollen, wollte ich wissen, wie das SG insgesamt zu beurteilen ist, eher schlecht oder geht noch und welche Konsequenzen es für uns hat.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn jemand was dazu sagen könnte, der sich damit auskennt, evtl. Dr Stoll?
Wir haben gestern die Ergebnisse vom SG (beim Andrologen) per Post erhalten.
Ich stell das Ergebnis mal hier rein:
Ejakulatmenge: 4,4 ml
Motilität, sofort/nach 30 min./nach 60 min.:
(WHO a) 41/55/32
(WHO b+c) 16/13/20
(WHO d) 43/32/48
Rundzellen: 3,4 Mio/ml
Spermatozoenkonzetration: 58,1 Moi/ml
Morphologie: 9% normal 91% pathologisch

Kopfdefekte 176, Schwanzdefekte 66 pro 200 Zellen
Diagnose: N46 Teratozoospermie
Zum Schluss stand, dass wir einen Termin für ergänzende Untersuchungen (2.SG?) vereinbaren sollen (wegen Morphologie nur 9%).
So, ich habe das SG so verstanden, dass die Werte soweit im Normbereich liegen, bis auf die Morphologie, da 9% normale Spermien natürlich zu wenig sind?
Ich weiß aber nicht, was es für uns nun konkret bedeutet. Ich hab ein bißchen recherchiert und verstehe es so, dass mit diesem SG eine SS auf natürlichem Wege wohl nicht ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich ist?
Außerdem kann man wohl gerade bei Morphologie nichts machen, um den Wert zu verbessern? Komischerweise hab ich auch nirgends gelesen, dass die schlechte Morphologie am Rauchen liegen könnte, was ich immer dachte (mein Mann raucht viel und das, seit er 14 ist

Ist es nun ein sehr schlechtes Ergebnis? Was bedeutet es für uns? IUI oder IVF oder doch schon ICSI? Nach meinen Recherchen wird wohl eine IUI noch möglich sein, auch wenn eigene Ärzte schon zur ICSI raten? Was können die Experten hier zu dem SG sagen?
Was mich auch noch interessieren würde, wie kommt es, dass es 2 Normwerte für die Morphologie gibt? Bei uns im Schreiben steht >14%. Im Inet hab ich viel von 30% gelesen. KK erkennen wohl auch nur 15% an, 30% wären veraltet? Was gilt denn nun?
Außerdem hab ich gelesen, dass die Morphologie der unwichtigste Punkt des SG ist. Stimmt das?
Klar werden wir wohl noch mit dem Andrologen sprechen (hoffe ich, beim ersten SG haben wir ihn nicht zu Gesicht bekommen)auch werden wir ein 2. SG machen lassen, aber ich möchte schon mal vorbereitet sein, um auch mal hinterfragen zu können und weil ich eben so gar nicht weiß, was wir von diesem SG halten sollen, wollte ich wissen, wie das SG insgesamt zu beurteilen ist, eher schlecht oder geht noch und welche Konsequenzen es für uns hat.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn jemand was dazu sagen könnte, der sich damit auskennt, evtl. Dr Stoll?