Spermienmorphologie bei ICSI
Verfasst: 10 Jan 2009 08:11
Hallo Frau Dr. Eue,
ich hätte eine Frage bezüglich Spermien welche man für die Befruchtung verwendet sowie der anschließenden Embryonenqualität. Wie ich gelesen habe werden allgemein immer die schnellsten ausgewählt. Nun ist es bei uns so, dass mein Mann insgesamt 10 x 106/ml Gesamtspermien hat. Davon 10% Motilität A, 45% B usw. Allerdings liegen nur 2 % Normalformen vor.
Im Kinderwunschzentrum ist man auf meine Frage nach der Morphologie überhaupt nicht eingegangen und hat abgewunken. Würde keine Rolle spielen, was mich als Laien aber gewundert hat. Nun lese ich hier von IMSI und davon, dass Embryonen welche mit morphologisch geschädigten Spermiene befruchtet wurden häufig im 8 zell Stadium sterben bwz. sich nicht weiter entwickeln. Leider bin ich zusätzlich Low Responder, so dass es vermutlich auch nicht zum Blastozystentransfer kommen wird. Somit frage mich ob es für uns vielleicht doch ein Vorteil wäre in ein Zentrum zu wechseln welches IMSI anbietet. Mein Frauenärztin habe ich darauf angesprochen und die meinte: Ach quatsch, sie sähe ja schon im Mikroskop in den Abstrichen bei 40 facher Vergrößerung ob die Spermien intakt aussehen oder nicht. Bei den Spermien meines Mannes liegen wohl vornehmlich Kopfdefekte vor. Klingt für mich irgendwie besonders tragisch denn liegt dort nicht die Erbinformation ???
Auf der anderen Seite: Von den 4 Eizellen die ich hatte konnten 2 befruchtet werden. Beide waren an Tag 3 im 9-zell Stadium und A Qualität !!!!!!
Sind 50% Befruchtung bei ICSI der Durchschnitt ?
Kann man davon ausgehen das bei 2 x A Qualität im 9zell Stadium/Tag3 die Morphologie tatsächlich keine Rolle gespielt hat ??
Hätten sich diese Embryonen in A Qualität somit weiter geteilt oder kann man das nicht sagen ?
Ist IMSI für die Kombi Frau Low Responder/Mann OAT mit morphologisch wenig intakten Spermien durch Kopfdefekte, ein Vorteil ?
Vielen Dank im vorraus,
Mauerblume
ich hätte eine Frage bezüglich Spermien welche man für die Befruchtung verwendet sowie der anschließenden Embryonenqualität. Wie ich gelesen habe werden allgemein immer die schnellsten ausgewählt. Nun ist es bei uns so, dass mein Mann insgesamt 10 x 106/ml Gesamtspermien hat. Davon 10% Motilität A, 45% B usw. Allerdings liegen nur 2 % Normalformen vor.
Im Kinderwunschzentrum ist man auf meine Frage nach der Morphologie überhaupt nicht eingegangen und hat abgewunken. Würde keine Rolle spielen, was mich als Laien aber gewundert hat. Nun lese ich hier von IMSI und davon, dass Embryonen welche mit morphologisch geschädigten Spermiene befruchtet wurden häufig im 8 zell Stadium sterben bwz. sich nicht weiter entwickeln. Leider bin ich zusätzlich Low Responder, so dass es vermutlich auch nicht zum Blastozystentransfer kommen wird. Somit frage mich ob es für uns vielleicht doch ein Vorteil wäre in ein Zentrum zu wechseln welches IMSI anbietet. Mein Frauenärztin habe ich darauf angesprochen und die meinte: Ach quatsch, sie sähe ja schon im Mikroskop in den Abstrichen bei 40 facher Vergrößerung ob die Spermien intakt aussehen oder nicht. Bei den Spermien meines Mannes liegen wohl vornehmlich Kopfdefekte vor. Klingt für mich irgendwie besonders tragisch denn liegt dort nicht die Erbinformation ???
Auf der anderen Seite: Von den 4 Eizellen die ich hatte konnten 2 befruchtet werden. Beide waren an Tag 3 im 9-zell Stadium und A Qualität !!!!!!
Sind 50% Befruchtung bei ICSI der Durchschnitt ?
Kann man davon ausgehen das bei 2 x A Qualität im 9zell Stadium/Tag3 die Morphologie tatsächlich keine Rolle gespielt hat ??
Hätten sich diese Embryonen in A Qualität somit weiter geteilt oder kann man das nicht sagen ?
Ist IMSI für die Kombi Frau Low Responder/Mann OAT mit morphologisch wenig intakten Spermien durch Kopfdefekte, ein Vorteil ?
Vielen Dank im vorraus,
Mauerblume