Seite 1 von 1

genetische Untersuchung der Embryonen mit traurigem Ergebnis

Verfasst: 07 Feb 2009 16:48
von wurzelchen
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hab auch gleich eine Frage.
Wir hatten 2006 unsere 1.ICSI ..leider negativ... obwohl ich gut auf alles angesprochen hatte. Ich bekam 2 Blastozysten zurück. Leider blieb aber keine. 3 Blastozyten wurden Kryokonserviert. Ich bekam sie 2007. Leider auch negativ. Jetzt am 3.1. begann ich mit einer neune Stimulation. Alles war gut. Ich hatte 7 Eizellen und die GMSH war auch sehr gut aufgebaut.
Nun kam es zur Befruchtung und da zeigten sich erste Probleme. Es wurden im aufgetauten TESEnmaterial nur 6 Spermien gefunden und diese waren auch schlecht beweglich. Die Befruchtung gelang trotzdem bei allen 6.
Daraus kamen 4 8Zeller. Diese ließen wir genetisch untersuchen. Es war erschütternt.
Bei einem bestand eine Trisomy 21 , bei einem eine Monosomy 15, und die beiden anderen waren komplett abnormal. :?:
Ich hatte gestern Geburtstag und bin nun 42 und mein Mann 40. Aus vorangegangenen Ehen haben wir beide schon gesunde Kinder.
Kann es denn nur an unserem Alter liegen?
Ich habe gehört, dass das aus der TESE gewonnene Sperma meist chromosonale Schäden aufweisst.
(Ich muss vielleicht noch ergänzen, dass wir leider beide sterilisiert sind).
Haben wir überhaupt noch eine Change? Oder müssen wir uns endgültig von unserem großen Wunsch verabschieden.?
:o

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

LG
wurzelchen

Verfasst: 09 Feb 2009 09:05
von Tunguska
Liebe Wurzelchen,

ich möchte Dich gerne fragen, wo du das gelesen hast, dass
" das aus der TESE gewonnene Sperma meist chromosonale Schäden aufweisst".. Das würde mich brennend interssieren, da wir auch TESE-Proben haben.

Vielen Dank im voraus,

Guzma

Verfasst: 09 Feb 2009 11:02
von wurzelchen
http://www.kryobank-duesseldorf.de/inde ... g=de&id=46

sieh mal hier kannst du was dazu finden. Ehrlich gesagt, ich war auch verwundert. Zuvor hatte ich davon auch keine Ahnung. Nach der traurigen Diagnose der genetischen Untersuchung unserer Embryonen haben wir uns viele Gedanken gemacht und viel gesucht....

LG Wurzelchen

Verfasst: 09 Feb 2009 12:34
von BiancaH73
Hallo,

mich interessiert das Thema auch, da wir auch Tese-Material haben und eine schlechte Befruchtungsrate bzw. nach vier Icsis bisher keine Einnistung stattfand. Habe bisher immer gehört, dass es mit Tese-Material keinen Unterschied macht, wenn genug bewegliche Spermien gefunden werden. Aus dem link bin ich urgendwie auch nicht schlauer geworden. Da geht es ja nur um die Beweglichkeit oder habe ich etwas übersehen?

LG
Bianca

Verfasst: 09 Feb 2009 12:53
von wurzelchen
Hallo,
musst mal dich auf der Seite nochmal genauer umsehen. Da steht was über die chromosonalen Veränderungen. Etwas weiter unten...

"Den neusten Berichten zur Folge, kann die Vasektomie zu Chromosomenanomalien bei Spermien führen. Im Falle einer ICSI unter dem Spermieneinsatz (TESE) von vasektomierten Männern sinkt die Schwangerschaftsrate um mehr als 50%!!
Die neusten Meldungen, die uns aus Prag (Juli’06; ESHRE) erreichen, belegen, dass die Vasektomie (wenn auch reversibel gemacht) die Qualität und Quantität der Spermien signifikant beeinträchtigt. Ebenso bekannt wurde, dass bei der obstruktiven Azoospermie die Rate chromosomaler Aberrationen (Aneuploidie und Diploidie) 10-fach höher liegt.
Im Falle einer Rekanalisation bei Patienten, die denen ein Eingriff der Vasektomie reversibel gemacht wurde, konnte man eine reduzierte Spermienanzahl im Ejakulat beobachten.
Zu erwähnen ist, dass je länger die Vasektomie zurückliegt, desto häufiger ist die Manifestation chromosomaler Aberrationen bei Spermien. Andererseits ist mit der Verbesserung der Spermienqualität zu rechnen je länger die Rekanalisation (Eingriff zur Wiederherstellung der Zeugungsfähigkeit) zurückliegt."

Quelle: Kryobank Düsseldorf

LG Wurzelchen

Verfasst: 10 Feb 2009 11:47
von Tunguska
Hallo Wurzellchen,

danke für das Link.

Probiere bitte noch mal die Frage zu posten, ich habe gehört, dass Dr.Stoll die Frage beantwortet, wenn es explizit in Thema "An Dr.Stoll" steht.
Hoffentlich wird es uns was dazu sagen können.