Embryoqualität / Spermaqualität

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Roletin
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 03 Aug 2002 06:56

Embryoqualität / Spermaqualität

Beitrag von Roletin »

Liebes Team,
wir hatten bisher 2 neg. IVF Versuche und 1 abgebrochene Kryo (Eskimos sind nicht aufgewacht). Der Doc sagte immer es liegt NUR an meinen schlechten EZ (T4,T3) Ich bin fast 36 und habe schon seit 15 Jahren Kinderwunsch. Leider wurde erst letztes Jahr festgestellt, dass meine Eileiter verwachsen sind.
Nun haben wir Doc's gewechselt und ganz neue Perspektiven erfahren.
Uns wurde (was der bisherige Doc NIE erwähnte) gesagt, dass die Form der Spermien auch nicht gut ist und das ein Faktor der schlechten Embryoqualität sein kann.
Wir werden es jetzt mit Akkupunktur (beide) und ICSI versuchen.
Besteht durch ICSI eine bessere Chance auf bessere Embryos, da die "schön geformten" Spermien verwendet werden können ??? :help:

Jetzt schon vielen Dank für eine Antwort
Liebe Grüße
Martina
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Martina,

dies ist eine schwierige Frage!
Die Spermien Ihres Partners sind grundsätzlich ja in der Lage, Ihre EZ zu befruchten. Bei diesem Vorgang findet eine Selektion statt, nämlich der Spermien, die es schaffen an eine EZ zu binden, die Eihülle zu überwinden und die komlizierten Befruchtungsvorgänge einzuleiten und zu durchlaufen. Ob die Auswahl der Spermien bei einer ICSI aufgrund der Beweglichkeit und der Morphologie (Form) besser ist, erscheint mir fraglich. Die Ergebnisse insgesamt bezüglich der Befruchtungsraten, Embryonenqualität und der SS-Raten unterscheiden sich nicht zwischen IVF und ICSI.
Das bedeutet aber NICHT, daß im individuellen Fall die ICSI trotz Befruchtung im IVF die bessere Methode sein kann, die größere Chancen für eine SS erschließt. Wenn mehrere Versuche der gleichen Art zu unbefriedigen Ergebnissen geführt haben, ist es sinnvoll, die Methode zu ändern und andere Wege zu gehen. Dies planen Sie nun beides, zum Einen die ICSI, zum Anderen die Auseinandersetzung mit einer alternativen Heilmethode, der Akupunktur.
Ich denke, dies ist ein sehr guter Ansatz, für den ich Ihnen alles, alles Gute wünsche!
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“