Schlechte EZ-Qualität
Verfasst: 07 Apr 2009 16:33
Hallo Fr. Dr. Eue,
unsere 3. ICSI bzw. IVF ist gerade negativ ausgegangen. Es wurden neun EZ punktiert, acht waren reif, davon ließen sich nur zwei befruchten. Alle hätten morphologische Auffälligkeiten gehabt, nämlich eine zu dicke Zona. Die zwei Embryonen hab ich an Tag 3 als Vier- bzw. Dreizeller in B-Qualität zurückbekommen. Wir machen ICSI, weil es bei unserem ersten IVF-Versuch (5 EZ) keine Befruchtung gab. Auch da hätten einige EZ bereits eine zu dicke Zona gehabt, sagte man allerdings erst jetzt. Beim 2. Versuch, dann ICSI, ließen sich von vier EZ zwei befruchten, davon hat's eine bis zur Blastozyste geschafft. Die beiden Nicht-Befruchteten hatten wieder eine zu dicke Zona und sahen nicht einwandfrei aus.
Woran kann das liegen? Meine Diagnose ist sekundäre Amenorrhoe, ich muss auch relativ hoch stimulieren, um auf diese Ausbeute zu kommen. Dabei bin ich erst 30 und AMH-Wert ist ganz normal. Die Biologin hat die Qualität der EZ in Verbindung zu meinem Essverhalten (habe eine zeitlang zu wenig gewogen, jetzt nicht mehr), in Verbindung gebracht. Allerdings besteht bei mir noch ein Mangelernährungszustand (zu wenig Zellmasse), wie die Messungen bei einer Ernährungsberatung ergaben. Kann das wirklich damit zusammenhängen? Und werden die EZ wieder normal, wenn der unzureichende Ernährungszustand beseitigt ist? Oder gibt es noch andere Gründe, weshalb die EZ so schlecht sind? Bei allen Versuchen hat auch nur der rechte Eierstock reagiert, am linken konnte noch nie eine EZ geerntet werden.
Tut mir leid, dass es jetzt so lang geworden ist. Bald steht mein Gespräch über den letzten Versuch an. Deswegen hätte ich gerne noch eine qualifizierte Meinung dazu vorher.
Lieben Dank und viele Grüße,
hasenmonster
unsere 3. ICSI bzw. IVF ist gerade negativ ausgegangen. Es wurden neun EZ punktiert, acht waren reif, davon ließen sich nur zwei befruchten. Alle hätten morphologische Auffälligkeiten gehabt, nämlich eine zu dicke Zona. Die zwei Embryonen hab ich an Tag 3 als Vier- bzw. Dreizeller in B-Qualität zurückbekommen. Wir machen ICSI, weil es bei unserem ersten IVF-Versuch (5 EZ) keine Befruchtung gab. Auch da hätten einige EZ bereits eine zu dicke Zona gehabt, sagte man allerdings erst jetzt. Beim 2. Versuch, dann ICSI, ließen sich von vier EZ zwei befruchten, davon hat's eine bis zur Blastozyste geschafft. Die beiden Nicht-Befruchteten hatten wieder eine zu dicke Zona und sahen nicht einwandfrei aus.
Woran kann das liegen? Meine Diagnose ist sekundäre Amenorrhoe, ich muss auch relativ hoch stimulieren, um auf diese Ausbeute zu kommen. Dabei bin ich erst 30 und AMH-Wert ist ganz normal. Die Biologin hat die Qualität der EZ in Verbindung zu meinem Essverhalten (habe eine zeitlang zu wenig gewogen, jetzt nicht mehr), in Verbindung gebracht. Allerdings besteht bei mir noch ein Mangelernährungszustand (zu wenig Zellmasse), wie die Messungen bei einer Ernährungsberatung ergaben. Kann das wirklich damit zusammenhängen? Und werden die EZ wieder normal, wenn der unzureichende Ernährungszustand beseitigt ist? Oder gibt es noch andere Gründe, weshalb die EZ so schlecht sind? Bei allen Versuchen hat auch nur der rechte Eierstock reagiert, am linken konnte noch nie eine EZ geerntet werden.
Tut mir leid, dass es jetzt so lang geworden ist. Bald steht mein Gespräch über den letzten Versuch an. Deswegen hätte ich gerne noch eine qualifizierte Meinung dazu vorher.
Lieben Dank und viele Grüße,
hasenmonster